

t3n Interview
t3n Digital Pioneers
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Episodes
Mentioned books

Nov 21, 2025 • 43min
Hybrides Arbeiten: Sollten sich Mitarbeiter das Homeoffice erarbeiten?
Ivan Cossu, CEO und Mitgründer von Deskbird, diskutiert hybride Arbeitsmodelle und die Herausforderungen im Büroalltag. Er erklärt, wie Deskbird die Büroverwaltung durch innovative Desk-Sharing-Software vereinfachen kann. Cossu beleuchtet die Balance zwischen Flexibilität und festen Arbeitsplätzen sowie die Notwendigkeit, die Mitarbeiter durch Anreize zurück ins Büro zu bringen. Datenschutz und die Bedeutung von Team-Feedback sind ebenfalls zentrale Themen, während er praktische Tipps für eine attraktivere Arbeitsplatzgestaltung teilt.

10 snips
Nov 14, 2025 • 36min
Tagesgeschäft killt Innovation – oder doch nicht?
In dieser Folge spricht Christian Schwedler, BMW-Stratege und Keynote-Speaker, über die Balance zwischen Stabilität und Flexibilität in Unternehmen. Er erklärt, wie der 'Kieselstein-im-Schuh'-Effekt Innovationen hemmen kann und gibt praktische Tipps wie 'Be Brave Donnerstage', um kreatives Denken zu fördern. Zudem diskutiert er die Wichtigkeit von Freiwilligkeit bei Innovatoren und warnt vor der reinen Trennung zwischen Innovations-Hubs und dem Kerngeschäft. Schwedler ermutigt dazu, kleine Experimente zu wagen und 'Piratenideen' einzuführen, um den Mut zur Umsetzung zu stärken.

Nov 7, 2025 • 36min
Schlechte Karrierechancen für Frauen: Was müssen Unternehmen ändern?
Sylvia Tarves, Gründerin von Leading Women und XX Talents, ist Expertin für Gender-Diversity und Recruiting-Strategien. Im Gespräch beleuchtet sie die Herausforderungen für Frauen in Führungsetagen und die negativen Auswirkungen von Bias in Bewerbungsprozessen. Sylvia erklärt, wie Männernetzwerke und informelle Absprachen Frauen benachteiligen. Sie betont, dass Unternehmen systematisch kulturelle Veränderungen herbeiführen müssen, um Chancengleichheit zu erreichen. Ihre Tipps, wie Stellenausschreibungen ansprechender für Frauen gestaltet werden können, sind inspirierend und praxisnah.

Oct 31, 2025 • 37min
Wie kann ich selbstbestimmt arbeiten?
mit Marion King, Gründerin Les Enfants Terribles
Kapitelmarken:
00:11 Einführung in gesundes Arbeiten
01:07 Blick auf die derzeitige Arbeitswelt
06:24 Selbstwirksamkeit im Arbeitskontext
11:11 Tipp: Auf Vorgesetzte zugehen
16:01 Tipp: Retro- und Meeting-Organisation
22:43 Tipp: Verbündete finden
27:16 Werte im Arbeitsumfeld
30:39 Der Aufwand für Selbstwirksamkeit
30:39 Grenzen der Selbstwirksamkeit erkennen
35:55 Abschluss
Du hast Feedback? Schreib uns gern an podcast@t3n.de.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Oct 24, 2025 • 39min
Welche Auswirkungen haben KI-Browser?
mit Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter Onlinemarketing.de
Link zu t3n MeisterPrompter: https://open.spotify.com/episode/1WvuHtpxX9v81tV3xx6YBm?si=eKLkTQmvR2ebZfgenmKFPA
Artikel-Links:
Test von Atlas, KI-Browser von OpenAI: https://t3n.de/news/openai-chatgpt-atlas-1713325/
Website-Check für Sichtbarkeit in KI-Suchen: https://onlinemarketing.de/technologie/adobe-startet-llm-optimizer-und-b2b-agents-marketing-teams
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Oct 17, 2025 • 28min
Wie zieht ihr Fachkräfte aus den USA an?
mit Christian Jabs von Pacemaker.ai
Das deutsche Machine-Learning Startup Pacemaker.ai aus Münster will Lieferketten optimieren. Aber dafür braucht es fähige Fachkräfte. Im Interview mit Stella-Sophie Wojtczak erzählt der CEO Christian Jabs, wie das Unternehmen Fachkräfte aus den USA bindet und wie das Unternehmen mit Thyssen-Krupp zusammenhängt.
Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo
Feedback zur Episode: podcast@t3n.de
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Oct 10, 2025 • 40min
Gesundheit, Globalisierung, Klimawandel: Welche Bedeutung haben Megatrends?
mit Anja Kirig, Zukunftsforscherin
Übersicht:
0:11 Willkommen
0:41 Thema: Megatrends
2:11 Definition Megatrend
4:19 Kriterien für Megatrends
7:40 Globale Bedeutung der Megatrends
9:23 Überblick über aktuelle Megatrends
10:27 Megatrend Gesundheit
16:01 Longevity als potentieller Megatrend
23:26 Megatrend Klimawandel
26:14 Megatrend Globalisierung
32:46 KI als potentieller Megatrend
38:19 Abschluss
Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo
Feedback zur Episode: podcast@t3n.de
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Oct 3, 2025 • 23min
Wie entwickelt sich der Werbemarkt 2026?
Ulrich Kramer, Vorsitzender von Die Mediaagenturen im BVDW und Managing Director bei der Pilot Agentur Gruppe, spricht über die Veränderungen im Werbemarkt bis 2026. Er erläutert, dass die Nachfrage nach digitaler Werbung zwar hoch bleibt, jedoch Branding-Maßnahmen reduzierter sind. Video wird als Schlüsselkanal identifiziert, während Display-Werbung an Bedeutung verliert. Kramer betont die Notwendigkeit kreativer Ansätze und warnt vor der Überbewertung von Programmatic Advertising. Außerdem prognostiziert er einen Trend zu Retail Media und betont die Bedeutung individueller Werbeansätze.

Sep 26, 2025 • 35min
Brauchen wir ein Mindestalter für KI?
mit Stefan Schönwetter, Leiter der Abteilung Digitale Bildung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Sollte Social Media eine Altersbegrenzung bekommen? In der Politik häufen sich die Stimmen, die Instagram, TikTok und Co. erst ab 16 Jahren erlauben wollen. Bei generativer KI ist die Situation eine andere. Hier möchte die Bildungssteuerung auf die Technologie setzen. Doch auch das birgt Gefahren.
Der Datenschützer Stefan Schönwetter beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, wie Kinder an Technologien herangeführt werden sollen und wo es Grenzen benötigt. Im Gespräch mit Nils Bolder erzählt Schönwetter, warum ein Mindestalter für Social Media wichtig sein kann und warum eine Altersgrenze bei KI-Tools komplizierter wäre.
Bitkom-Umfrage: Die Hälfte der Schüler:innen hat schon einmal ChatGPT genutzt: https://bitkom-research.de/news/haelfte-der-schuelerinnen-und-schueler-hat-schon-mal-chatgpt-genutzt
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Sep 19, 2025 • 45min
Wie verändern Roboter unseren Alltag?
David Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics und Experte für physische KI, diskutiert die Zukunft der Haushaltsroboter. Er prognostiziert eine breite Akzeptanz in drei Jahren und erklärt, wie die Neuraverse-Plattform flexible Roboterfähigkeiten ermöglicht. Reger beleuchtet Sicherheitsaspekte, die Bedeutung von menschlicher Erkennung und ethische Richtlinien für Roboterverhalten. Außerdem teilt er Einblicke in die Funktionen von MIPA, einem mobilen Roboter für Privathaushalte und Pflege, sowie die Herausforderungen und Chancen im aktuellen Markt für Robotertechnologie.


