t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
Oct 24, 2025 • 39min

Welche Auswirkungen haben KI-Browser?

mit Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter Onlinemarketing.de Link zu t3n MeisterPrompter: https://open.spotify.com/episode/1WvuHtpxX9v81tV3xx6YBm?si=eKLkTQmvR2ebZfgenmKFPA Artikel-Links: Test von Atlas, KI-Browser von OpenAI: https://t3n.de/news/openai-chatgpt-atlas-1713325/ Website-Check für Sichtbarkeit in KI-Suchen: https://onlinemarketing.de/technologie/adobe-startet-llm-optimizer-und-b2b-agents-marketing-teams Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 17, 2025 • 28min

Wie zieht ihr Fachkräfte aus den USA an?

mit Christian Jabs von Pacemaker.ai Das deutsche Machine-Learning Startup Pacemaker.ai aus Münster will Lieferketten optimieren. Aber dafür braucht es fähige Fachkräfte. Im Interview mit Stella-Sophie Wojtczak erzählt der CEO Christian Jabs, wie das Unternehmen Fachkräfte aus den USA bindet und wie das Unternehmen mit Thyssen-Krupp zusammenhängt. Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo Feedback zur Episode: podcast@t3n.de Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 10, 2025 • 40min

Gesundheit, Globalisierung, Klimawandel: Welche Bedeutung haben Megatrends?

mit Anja Kirig, Zukunftsforscherin Übersicht: 0:11 Willkommen 0:41 Thema: Megatrends 2:11 Definition Megatrend 4:19 Kriterien für Megatrends 7:40 Globale Bedeutung der Megatrends 9:23 Überblick über aktuelle Megatrends 10:27 Megatrend Gesundheit 16:01 Longevity als potentieller Megatrend 23:26 Megatrend Klimawandel 26:14 Megatrend Globalisierung 32:46 KI als potentieller Megatrend 38:19 Abschluss Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo Feedback zur Episode: podcast@t3n.de Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 3, 2025 • 23min

Wie entwickelt sich der Werbemarkt 2026?

Ulrich Kramer, Vorsitzender von Die Mediaagenturen im BVDW und Managing Director bei der Pilot Agentur Gruppe, spricht über die Veränderungen im Werbemarkt bis 2026. Er erläutert, dass die Nachfrage nach digitaler Werbung zwar hoch bleibt, jedoch Branding-Maßnahmen reduzierter sind. Video wird als Schlüsselkanal identifiziert, während Display-Werbung an Bedeutung verliert. Kramer betont die Notwendigkeit kreativer Ansätze und warnt vor der Überbewertung von Programmatic Advertising. Außerdem prognostiziert er einen Trend zu Retail Media und betont die Bedeutung individueller Werbeansätze.
undefined
Sep 26, 2025 • 35min

Brauchen wir ein Mindestalter für KI?

mit Stefan Schönwetter, Leiter der Abteilung Digitale Bildung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Sollte Social Media eine Altersbegrenzung bekommen? In der Politik häufen sich die Stimmen, die Instagram, TikTok und Co. erst ab 16 Jahren erlauben wollen. Bei generativer KI ist die Situation eine andere. Hier möchte die Bildungssteuerung auf die Technologie setzen. Doch auch das birgt Gefahren. Der Datenschützer Stefan Schönwetter beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, wie Kinder an Technologien herangeführt werden sollen und wo es Grenzen benötigt. Im Gespräch mit Nils Bolder erzählt Schönwetter, warum ein Mindestalter für Social Media wichtig sein kann und warum eine Altersgrenze bei KI-Tools komplizierter wäre. Bitkom-Umfrage: Die Hälfte der Schüler:innen hat schon einmal ChatGPT genutzt: https://bitkom-research.de/news/haelfte-der-schuelerinnen-und-schueler-hat-schon-mal-chatgpt-genutzt Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Sep 19, 2025 • 45min

Wie verändern Roboter unseren Alltag?

David Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics und Experte für physische KI, diskutiert die Zukunft der Haushaltsroboter. Er prognostiziert eine breite Akzeptanz in drei Jahren und erklärt, wie die Neuraverse-Plattform flexible Roboterfähigkeiten ermöglicht. Reger beleuchtet Sicherheitsaspekte, die Bedeutung von menschlicher Erkennung und ethische Richtlinien für Roboterverhalten. Außerdem teilt er Einblicke in die Funktionen von MIPA, einem mobilen Roboter für Privathaushalte und Pflege, sowie die Herausforderungen und Chancen im aktuellen Markt für Robotertechnologie.
undefined
Sep 12, 2025 • 46min

20 Jahre t3n: Was bringt die Zukunft?

mit Luca Caracciolo und Ansgar Heise 20 Jahre t3n – Einige Zahlen zur Übersicht: 2005 wurde yeebase media in Hannover gegründet, in dem Verlag erscheint seitdem das t3n Magazin. Ende 2021 wurde yeebase media von heise gekauft. Seit 2024 erscheint die MIT Technology Review, vorher ein heise-Titel, bei yeebase media. Dachmarke des Unternehmens ist t3n. Im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak beantworten Luca Caracciolo, einer der beiden t3n-Chefredakteure, und Ansgar Heise, CEO von heise, nicht nur Fragen zur Zukunft von t3n. Im zweiten Teil der Episode sprechen sie über die Zukunft des Journalismus und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Branche. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Sep 5, 2025 • 44min

Eine „Denkmaschine“ aus KI-Modellen: Ist das die Zukunft der KI-Nutzung?

Christian Gilcher, Gründer von Embraceable AI, diskutiert mit Wolfgang Stieler von der MIT Technology Review über eine neuartige „Denkmaschine“ aus KI-Modellen. Gilcher erklärt, wie seine Technologie mehrere Hypothesen simultan generiert. Er teilt praktische Beispiele und thematisiert die Herausforderungen der Nutzung in Unternehmen, wie Bias und Kosten. Interessant ist insbesondere, wie KI Entscheidungsfindungen unterstützen kann und die Vision für die Zukunft, wo Mensch und KI effizient zusammenarbeiten.
undefined
Aug 29, 2025 • 45min

Zukunft des Influencer Marketings: Ersetzen Avatare Menschen?

In der Folge spricht Jeanette Okwu, Gründerin von Beyondinfluence und Chairwoman des Bundesverbands Influencer Marketing e.V., über die ethischen Implikationen von KI im Influencer-Marketing. Sie erklärt, warum menschliche Influencer unverzichtbar bleiben und wie Marken erfolgreich mit Kreativen arbeiten sollten. Jeanette thematisiert auch die wachsende Professionalisierung der Branche, erklärt die Rolle von Budgetstrukturen bei Kampagnen und geht auf die Herausforderungen durch KI-generierten Content ein. Ihr Ausblick auf die Zukunft zeigt, dass digitale Avatare zwar relevant werden, echte Begegnungen aber weiterhin wichtig sind.
undefined
Aug 22, 2025 • 40min

IT-Jobs im Wandel: Was müssen Berufseinsteiger jetzt wissen?

mit Lisa Ihde, Informatikerin und Autorin Sind Programmierkenntnisse notwendig, um im IT-Bereich zu arbeiten? Und haben Frauen den Einstieg schwerer? Das sind einige der Themen, mit denen sich Lisa Ihde, Informatikerin und Autorin, in ihrem neuen Buch beschäftigt. Im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak werden diese und weitere Mythen bestätigt oder widerlegt. Dazu gibt es praxisnahe Tipps für Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen, die in der Branche starten wollen. Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo Aktuelle Folge t3n MeisterPrompter: https://t3n-meisterprompter.podigee.io/29-prompt-aufbau-ki-hack Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app