
t3n Interview
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Latest episodes

Jul 18, 2025 • 45min
Welche KI-Tools machen unsere Arbeit jetzt leichter?
Jens Polomski, Gründer von Snipki und KI-Experte, diskutiert spannende Themen rund um künstliche Intelligenz und deren Einsatz im Marketing. Er teilt nützliche Tipps für KI-Tools und erzählt, wie diese Technologien die Projektplanung und Kommunikation revolutionieren. Polyglossales Arbeiten wird durch Sprachsteuerung effizienter. Außerdem beleuchtet er, wie Tools wie Lovable.dev unkompliziert Web-Apps erstellen. Polomski bringt das Thema Grenzen und Möglichkeiten von KI zur Sprache, inklusive der Herausforderungen im Datenschutz.

Jul 11, 2025 • 43min
Teammitglied KI: Wie kann die Technologie für mehr psychologische Sicherheit sorgen?
Hagen Frankenstein, Geschäftsführer bei Medi TÜV, glaubt an die wachsende Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte. Im Gespräch erfahren wir, wie KI nicht nur analytische Aufgaben übernimmt, sondern auch psychologische Sicherheit in Teams fördert. Offene Fehlerkultur und Vertrauen sind entscheidend für den Teamerfolg. Er beleuchtet, wie KI-Tools und Virtual-Reality-Trainings diese Entwicklung unterstützen können. Außerdem erklärt er die Rolle von Chatbots im Coaching und deren Herausforderungen.

Jul 4, 2025 • 44min
Arbeitsbereich Weltraum: Wie ein New-Space-Startup sicherheitsrelevant wird
mit Marius Bierdel, Co-Gründer und CTO bei Constellr
Eigentlich wollte Marius Bierdel mit seinen Mitgründern Smart Farming in den Vordergrund rücken. Das Startup Constellr ermittelt mit eigenen Satelliten die Temperatur auf der Erdoberfläche. Die Landwirtschaft soll mit den Daten unter anderem Saat und Ernte besser planen und überwachen.
Der ursprüngliche Case bleibt zwar bestehen, aktuell drängt sich für das junge Unternehmen jedoch ein anderes Thema auf: die Sicherheit. Mit ihren Daten lassen sich etwa getarnte Militärlandebahnen entdecken. Wie das Startup mit diesem Wandel umgeht, erfahrt ihr in dieser Folge.
Außerdem gibt Constellr-CTO Marius Bierdel einen Einblick zur Arbeit mit SpaceX. Das Startup ist von US-Zöllen betroffen und spürt die Auswirkungen der Vormachtstellung der Space-Unternehmens von Elon Musk deutlich.
Bierdel spricht mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak zudem über die Geschäftsidee, die Startup-Landschaft im Space-Bereich in Deutschland und die Zukunftspläne der Firma.
Link zum Podcast t3n MeisterPrompter: https://t3n-meisterprompter.podigee.io/
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Jun 27, 2025 • 44min
Schadet Künstliche Intelligenz unserer Sprache?
Anne-Kathrin Gerstlauer, Sprach-Beraterin und bekannt für den Newsletter Text Hacks, diskutiert darüber, wie Künstliche Intelligenz die Schreibfähigkeiten verbessern kann. Sie teilt Strategien zur Verbesserung von Klarheit und Struktur in Texten und erklärt den BlaBlaScore, ein Tool zur Reduktion von Füllwörtern. Außerdem beleuchtet sie die Herausforderungen zwischen SEO-Techniken und Sprachqualität. Gerstlauer warnt, dass trotz der Vorteile der KI der individuelle Schreibstil nicht verloren gehen sollte, um authentische Kommunikation zu gewährleisten.

Jun 20, 2025 • 33min
Wann schadet Männlichkeit im Job?
mit Dominik Schneider, Gründer von Beyond Alpha
Noch immer besteht ein Großteil der Führungsetagen dieser Welt aus Männern und viele von ihnen geben ein ganz bestimmtes Bild vor: Härte, Durchsetzungsvermögen und Dominanz. Auch Dominik Schneider hat 15 Jahre lang als Marketing-Executive versucht, diesem Idealbild zu entsprechen – bis er ausstieg. Heute coacht er selbst Männer und versucht, mit ihnen ihr Handeln zu reflektieren. Aber ab wann kann Männlichkeit schaden? Und wie hat Schneider bei sich selbst erkannt, dass er etwas ändern muss? Diese und weitere Fragen stellt t3n-Volontär Nils Bolder Berater Schneider.
Link zur Studie der Arbeiterorganisation ILO: https://www.ilo.org/sites/default/files/wcmsp5/groups/public/@dgreports/@dcomm/documents/publication/wcms_863095.pdf
Schick uns gern Feedback für diese Folge an podcast@t3n.de.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Jun 13, 2025 • 36min
WWDC 2025: Welche Software-Entwicklungen von Apple sind interessant?
mit t3n-Redakteur Marco Engelien
Einmal im Jahr stellt Apple seine Software-Neuerungen vor. Die Worldwide Developers Conference, kurz WWDC, ist daher für Entwickler:innen ein wichtiges Event. Aber welche der angekündigten Features sind auch für Endverbraucher:innen spannend? Die neuen Funktionen für iPhone, iPad, Macbook und weitere Apple-Geräte stellt t3n-Redakteur Marco Engelien im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak vor. Engelien war live bei der WWDC vor Ort und beobachtet Apple als Tech-Redakteur bereits seit Jahren.
Link zum WWDC-2025-Übersichts-Artikel: https://t3n.de/news/alle-highlights-der-wwdc-2025-apple-verglast-ios-26-und-macht-das-ipad-zum-mac-ersatz-1691874/
Instagram-Reel: https://www.instagram.com/reel/DKuTSKDoVLS/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MWJvNjhoMXA0aDFkbA==
t3n MeisterPrompter: https://t3n-meisterprompter.podigee.io/
Link zum aktuellen Magazin: https://shop.t3n.de/products/t3n-80
Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns gern an podcast@t3n.de.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Jun 6, 2025 • 35min
Perfect Pitch: So überzeugst du jeden mit deiner Idee
Ruth Cremer ist Unternehmensberaterin, die Startups für 'Die Höhle der Löwen' vorbereitet. Sie teilt spannende Einblicke in die Kunst des Pitchens und häufige Fehler, die Gründer machen. Besonders betont sie die Bedeutung von Struktur und Klarheit im Pitch-Prozess. Zudem geht sie auf die Herausforderungen für weibliche Gründer ein und erklärt, wie wichtig Selbstbewusstsein ist. Praktische Tipps zur Überwindung von Lampenfieber und effektivem Verhandeln im Job geben wertvolle Anregungen für jeden, der seine Idee überzeugend präsentieren möchte.

May 30, 2025 • 43min
Wie werden Staubsaugerroboter smarte Alltagshelfer?
Kai Zantke, Kommunikationschef bei Roborock Deutschland, und Philip Häusser, Informatiker und Wissenschaftsjournalist, diskutieren die Zukunft der Staubsaugerroboter. Sie beleuchten, warum die Technik oft an einfachen Herausforderungen wie Teppichkanten scheitert. KI-Modelle lernen von umfassenden Daten, um die Objekterkennung zu verbessern. Zudem wird der Datenschutz thematisiert, da Staubsaugerroboter Wohnungsdaten sammeln. Die Experten spekulieren über kommende Innovationen und die Notwendigkeit benutzerfreundlicher Smart-Home-Lösungen.

9 snips
May 23, 2025 • 24min
KI bei Otto: Welche Learnings hat das Traditionsunternehmen bisher gehabt?
Marc Opelt, CEO von Otto, teilt spannende Einblicke in die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Traditionsunternehmen. Er erklärt, wie KI mittlerweile in jedem Bereich der Wertschöpfung aktiv ist und wie Otto eigene Software entwickelt. Zudem spricht er über die Herausforderungen und Chancen des TikTok-Shops in Deutschland. Ein Blick auf den asiatischen Markt sowie innovative Marketing-Ansätze runden das Gespräch ab. Opelts Vision für die Zukunft des E-Commerce ist sowohl lehrreich als auch inspirierend.

May 20, 2025 • 55min
Sonderepisode: Wie regen wir Innovation in Deutschland an?
Live-Podcasts vom German Innovation Award 2025
Vor genau einer Woche, am 13. Mai 2025, wurde in Berlin der German Innovation Award verliehen. Der Preis vom German Design Council, früher bekannt als Rat für Formgebung, zeichnet innovative Produkte von Unternehmen weltweit aus.
Im Rahmen der Preisverleihung sind zwei Live-Podcasts entstanden. In der ersten Gesprächsrunde sind Michael Kruza, Abteilungsleiter Design & User Experience bei der Deutschen Telekom und Anabel Ternes von Hattburg, Präsidentin der Denkfabrik Club of Budapest Germany zu hören. Ihr Schwerpunkt liegt besonders auf dem Bereich internationale Zusammenarbeit und Lernen.
Im zweiten Abschnitt sprechen Frank Bösenberg, Geschäftsführer Branchenverband Silicon Saxcony, und Sven Schimpf, Forscher im Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, über die Zukunft der Innovation in Deutschland.
Moderiert werden beide Episoden von t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak. Sie war auch Teil der Jury des German Innovation Awards 2025.
Feedback für die Episode erreicht uns unter podcast@t3n.de.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.