

t3n Interview
t3n Digital Pioneers
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Episodes
Mentioned books

Sep 26, 2025 • 35min
Brauchen wir ein Mindestalter für KI?
mit Stefan Schönwetter, Leiter der Abteilung Digitale Bildung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Sollte Social Media eine Altersbegrenzung bekommen? In der Politik häufen sich die Stimmen, die Instagram, TikTok und Co. erst ab 16 Jahren erlauben wollen. Bei generativer KI ist die Situation eine andere. Hier möchte die Bildungssteuerung auf die Technologie setzen. Doch auch das birgt Gefahren.
Der Datenschützer Stefan Schönwetter beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, wie Kinder an Technologien herangeführt werden sollen und wo es Grenzen benötigt. Im Gespräch mit Nils Bolder erzählt Schönwetter, warum ein Mindestalter für Social Media wichtig sein kann und warum eine Altersgrenze bei KI-Tools komplizierter wäre.
Bitkom-Umfrage: Die Hälfte der Schüler:innen hat schon einmal ChatGPT genutzt: https://bitkom-research.de/news/haelfte-der-schuelerinnen-und-schueler-hat-schon-mal-chatgpt-genutzt
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Sep 19, 2025 • 45min
Wie verändern Roboter unseren Alltag?
David Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics und Experte für physische KI, diskutiert die Zukunft der Haushaltsroboter. Er prognostiziert eine breite Akzeptanz in drei Jahren und erklärt, wie die Neuraverse-Plattform flexible Roboterfähigkeiten ermöglicht. Reger beleuchtet Sicherheitsaspekte, die Bedeutung von menschlicher Erkennung und ethische Richtlinien für Roboterverhalten. Außerdem teilt er Einblicke in die Funktionen von MIPA, einem mobilen Roboter für Privathaushalte und Pflege, sowie die Herausforderungen und Chancen im aktuellen Markt für Robotertechnologie.

Sep 12, 2025 • 46min
20 Jahre t3n: Was bringt die Zukunft?
mit Luca Caracciolo und Ansgar Heise
20 Jahre t3n – Einige Zahlen zur Übersicht:
2005 wurde yeebase media in Hannover gegründet, in dem Verlag erscheint seitdem das t3n Magazin.
Ende 2021 wurde yeebase media von heise gekauft.
Seit 2024 erscheint die MIT Technology Review, vorher ein heise-Titel, bei yeebase media. Dachmarke des Unternehmens ist t3n.
Im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak beantworten Luca Caracciolo, einer der beiden t3n-Chefredakteure, und Ansgar Heise, CEO von heise, nicht nur Fragen zur Zukunft von t3n. Im zweiten Teil der Episode sprechen sie über die Zukunft des Journalismus und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Branche.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Sep 5, 2025 • 44min
Eine „Denkmaschine“ aus KI-Modellen: Ist das die Zukunft der KI-Nutzung?
Christian Gilcher, Gründer von Embraceable AI, diskutiert mit Wolfgang Stieler von der MIT Technology Review über eine neuartige „Denkmaschine“ aus KI-Modellen. Gilcher erklärt, wie seine Technologie mehrere Hypothesen simultan generiert. Er teilt praktische Beispiele und thematisiert die Herausforderungen der Nutzung in Unternehmen, wie Bias und Kosten. Interessant ist insbesondere, wie KI Entscheidungsfindungen unterstützen kann und die Vision für die Zukunft, wo Mensch und KI effizient zusammenarbeiten.

Aug 29, 2025 • 45min
Zukunft des Influencer Marketings: Ersetzen Avatare Menschen?
In der Folge spricht Jeanette Okwu, Gründerin von Beyondinfluence und Chairwoman des Bundesverbands Influencer Marketing e.V., über die ethischen Implikationen von KI im Influencer-Marketing. Sie erklärt, warum menschliche Influencer unverzichtbar bleiben und wie Marken erfolgreich mit Kreativen arbeiten sollten. Jeanette thematisiert auch die wachsende Professionalisierung der Branche, erklärt die Rolle von Budgetstrukturen bei Kampagnen und geht auf die Herausforderungen durch KI-generierten Content ein. Ihr Ausblick auf die Zukunft zeigt, dass digitale Avatare zwar relevant werden, echte Begegnungen aber weiterhin wichtig sind.

Aug 22, 2025 • 40min
IT-Jobs im Wandel: Was müssen Berufseinsteiger jetzt wissen?
mit Lisa Ihde, Informatikerin und Autorin
Sind Programmierkenntnisse notwendig, um im IT-Bereich zu arbeiten? Und haben Frauen den Einstieg schwerer? Das sind einige der Themen, mit denen sich Lisa Ihde, Informatikerin und Autorin, in ihrem neuen Buch beschäftigt. Im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak werden diese und weitere Mythen bestätigt oder widerlegt. Dazu gibt es praxisnahe Tipps für Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen, die in der Branche starten wollen.
Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo
Aktuelle Folge t3n MeisterPrompter: https://t3n-meisterprompter.podigee.io/29-prompt-aufbau-ki-hack
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Aug 15, 2025 • 46min
KI in Unternehmen: Was kann die Cofenster-Software?
Tom Vollmer, Gründer und CEO von Cofenster, erläutert die Rolle seiner KI-gestützten Software in der Unternehmenskommunikation. Er diskutiert, wie Tools wie Ella, Milo und Theo die Erstellung von Videoinhalten automatisieren und welche Chancen sich daraus für KMUs ergeben. Die Herausforderungen der Viralität und die Bedeutung von Datensicherheit in der Software-Nutzung stehen ebenfalls im Fokus. Zudem gibt er Einblicke in die Marktstrategien für europäische Expansion und die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt im Marketing.

Aug 8, 2025 • 45min
Brauchen wir mehr Digitalgesetze?
mit Jessica Flint, Doktorin der Rechtswissenschaften
Sind Nutzer:innen gegen Deepfakes generell ausreichend geschützt? Und wie können sich Chef:innen von Unternehmen wären, wenn sie als Deepfake falsche Geschäftszahlen verkünden? Das sind zwei der Fragen, die Jessica Flint, Doktorin der Rechtswissenschaften, in dieser Episode beantwortet. Die Juristin arbeitet für die Kanzlei Jun Legal, die auf IT-Recht spezialisiert und unter anderem durch den Prozess um Renate Künast und Facebook – genannt Facebook-Grundsatzprozess – bekannt geworden ist. Moderiert wird das Gespräch von Host Stella-Sophie Wojtczak.
Link zu den aktuellen Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo
Du hast Feedback für diese Episode? Schreib uns unter podcast@t3n.de.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Aug 1, 2025 • 37min
Warum sollten Unternehmen Diversität offen leben?
mit Pavlo Stroblja, Gründer von Queermentor
DEI-Maßnahmen sind dem US-Präsidenten Donald Trump ein Dorn im Auge. Viele Unternehmen schaffen deswegen ihre Gleichstellungsmaßnahmen ab. Für den Queermentor Gründer Pavlo Stroblja ein Fehler. Er erzählt im Gespräch mit t3n-Interview-Host Nils Bolder, wieso DEI so wichtig ist, und wie Unternehmen Diversität fördern können.
Studien:
DIW-Bericht: 30 % der queeren Menschen erfahren Diskriminierung, ungefähr ein Drittel ist gegenüber Kolleg:innen nicht geoutet
https://www.diw.de/de/diw01.c.798165.de/publikationen/wochenberichte/2020361/lgbtqi-menschenamarbeitsmarkt_hochgebildetundoftmals_diskriminiert.html
McKinsey Studie: Inklusion und Diversität wichtiger Faktor für Geschäftserfolg - haben 25 % höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein
https://www.mckinsey.de/news/presse/2020-05-19-diversity-wins
Link zu t3n MeisterPrompter: https://t3n-meisterprompter.podigee.io/25-urlaub-reiseplanung-ki
Link zu den aktuellen t3n-Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier_.

Jul 25, 2025 • 39min
Sind Roboter die zukünftigen Erntehelfer?
mit Lorenzo Di Leo, Mitgründer und CEO Prefiro
Prefiro hat den t3n Startup Award bei data:unplugged 2025 gewonnen. Das junge Unternehmen aus Karlsruhe hat mit seinem Prototyp die Ernte von grünem Spargel automatisiert. Fragen zur Geschäftsidee, den Umgang mit Herausforderungen und Wachstumsplänen beantwortet Lorenzo Di Leo, Mitgründer und CEO von Prefiro, im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak.
Link zu t3n MeisterPrompter: https://t3n-meisterprompter.podigee.io/23-bitte-danke-ki-nutzung
Link zu den aktuellen t3n-Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.