
t3n Interview
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Latest episodes

Feb 7, 2025 • 44min
Innovationen fördern: Auf diese hilfreichen Strukturen setzt Roboter-Bauer Kuka
mit Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer bei Kuka
Am Anfang war ihr Ziel eine 90-prozentige Stoprate: Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer bei Kuka, musste Innovationsprozesse zum richtigen Zeitpunkt beenden. Warum? Nur so bleibt für die Ansätze, die wirkliches Potential haben, genügend Ressourcen übrig. Teams bei Kuka mussten so lernen, dass der Abschied von einer Idee kein Versagen, sondern ein Grund zum Feiern sein kann.
Bei Kuka werden Innovationen durch einen mehrstufigen Prozess erschaffen. Bei der Ideenfindung setzt der für Roboter bekannte Maschinenbauer auf wiederkehrende Events und ein Tool. Es soll helfen, Ideen schon frühzeitig in ein Stadium zu bringen, in dem sie von Menschen aus verschiendenen Abteilungen diskutiert werden können. Wie genau Kuka mit dem Thema Innovation umgeht, das hört ihr in dieser Podcast-Folge von t3n Interview.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Jan 31, 2025 • 32min
Socken-Roboter und Salzlöffel: Welche Tech-Gadgets brauchen wir?
mit Marco Engelien, t3n-Redakteur
Ein Roboter, der Socken wegräumt. Ein Löffel, der Essen salzig schmecken lässt. Oder ein Spiegel, der erkennt, wie es dir geht. Das sind nur ein paar Produkte, die bei der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) zu sehen waren. Was auf den ersten Blick begeistert, verliert auf den zweiten Blick schnell an Zauber.
t3n-Redakteur Marco Engelien wirft mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak einen unaufgeregten Blick auf die als Neuheiten präsentierten Produkte. In dieser Folge von t3n Interview ordnet er ein, was sich durchsetzen könnte und in welchem Stadium sich die Produkte derzeit befinden.
KI auf der CES 2025: Muss soviel künstliche Intelligenz im Alltag wirklich sein?
Ordnungshelfer der Zukunft: Dieser Saugroboter hebt Socken auf und erkennt Haustiere
Positiv für die Gesundheit? Dieser Löffel lässt Essen salzig schmecken – ohne Salz
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Jan 24, 2025 • 44min
Welche Auswirkungen hat die unklare Tiktok-Lage?
mit Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter OnlineMarketing.de
Tiktok ist – nach einer mehrstündigen Unterbrechung – in den USA wieder nutzbar. Apps des chinesischen Konzerns Bytedance, etwa Capcut, sind weiterhin nicht nutzbar. Heruntergeladen werden kann keine App des Konzerns.
Meta, der Konzern hinter Facebook, Instagram und Threads, könnte laut Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter bei OnlineMarketing.de, von dieser unsicheren Lage der Konkurrenz profitieren. Warum? Darüber spricht er mit Host Stella-Sophie Wojtczak, t3n-Redakteurin, in dieser Podcast-Folge. Diese Woche kündigte das Unternehmen etwa bei Instagram mehrere Änderungen an, ebenso wie eine neue App zur Videobearbeitung.
Auch andere Social-Media-Plattformen reagieren auf das nach wie vor drohende Tiktok-Aus in den USA. Wie wirkt ein mögliches Verbot oder der Verkauf des US-Ablegers auf die anderen Sozialen Medien?
Links:
Neue Meta-App für Videobearbeitung: Edits soll Capcut Konkurrenz machen
Neuer Feed: Warum Bluesky jetzt auch auf Videos setzt
Tiktok wieder online: Trump kündigt Fristverlängerung an
Tiktok-Alternative aus China: Warum US-User jetzt massenhaft auf Rednote setzen
Verbot tritt in Kraft: Tiktok ist in den USA ab sofort nicht mehr verfügbar
US-Gericht bestätigt Tiktok-Verbot – was das bedeutet
Tiktok-Alternative erobert die USA: Was steckt hinter Lemon8?
Meta schafft Faktenchecks ab: Brechen nun Werbeeinnahmen weg?
TikTok, CapCut, Lemon8 und Co. nicht mehr in US App Stores – Rückkehr wohl nur bei Verkauf
TikTok schon wieder zurück: Trump lässt sich feiern und fordert Joint Venture
Marionette Mark? Meta will Free Speech à la X und biedert sich Trump an
X startet Video-Tab – direkt neben Grok
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Jan 17, 2025 • 47min
Common Care: Wie können wir mentale Gesundheit bei der Arbeit fördern?
mit Benthe Untiedt, Mitgründerin Shitshow
Das Bewusstsein für mentale Gesundheit bei der Arbeit ist in den vergangenen Jahren gewachsen – aber noch ausbaufähig, findet Psychologin Benthe Untiedt. Als Mitgründerin der Agentur Shitshow berät sie Unternehmen bei der Förderung der psychischen Gesundheit im Arbeitsalltag. Dabei setzt sie auf den Begriff „Common Care“, den die Agentur in Anwendung auf die hiesige Arbeitswelt interpretiert hat.
Im Zentrum steht dabei die gegenseitige Unterstützung im Team. Kolleg:innen sollen untereinander befähigt werden, sich um ein gesundes Miteinander zu kümmern. Damit das gelingt, müssen Führungskräfte jedoch die passende Basis schaffen. Worauf es dabei ankommt, bespricht t3n-Volontär Nils Bolder mit Untiedt in dieser neuen Podcast-Folge von t3n Interview.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Jan 10, 2025 • 43min
Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?
Stephan Jäckel, Geschäftsführer von Emetriq, erklärt die Zukunft der synthetischen Daten als Lösung für datenschutzkonform Werbung. Er beleuchtet, wie anonymisierte First-Party-Daten mittels Machine Learning gesammelt werden, um Zielgruppen effizient zu erreichen. Jäckel diskutiert auch den wachsenden Trend zur Skepsis gegenüber den Datenpraktiken großer Plattformen und die Herausforderung, Datenschutz mit präziser Kundenansprache zu vereinen. Außerdem erläutert er die Bedeutung der Kooperation zwischen Telekommunikationsunternehmen für eine nachhaltige Datennutzung.

Dec 20, 2024 • 45min
Rückblick 2024, Ausblick 2025: Spannende Hardware-Entwicklungen
mit den t3n-Redakteuren Andreas Floemer und Marco Engelien
Erinnert ihr euch noch, als das Netz voll von Aufnahmen war, auf denen Menschen mit der Apple-Vision-Pro in der Bahn saßen oder über Straßen tanzten?Das VR-Headset ist eins der Themen in dieser Podcast-Folge zum Jahresabschluss 2024. Die t3n-Redakteure Andreas Floemer, Marco Engelien und Stella-Sophie Wojtczak schauen auf die technischen Hardware-Neuheiten in diesem Jahr und geben einen Ausblick, was uns 2025 in dem Bereich – von Apple, über Google, Samsung und weitere Player in dem Markt – erwarten könnte. Dabei geht es auch um die Integration von Künstlicher Intelligenz in Smartphones, Smart Glasses und Smart Home.
Mit dieser Folge verabschieden wir uns in eine Weihnachtspause. Ab Freitag, den 10. Januar 2025, geht es wöchentlich mit einer neuen Folge weiter. Wir freuen uns, wenn ihr wieder einschaltet und wünschen euch schöne Feiertage.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Dec 16, 2024 • 5min
t3n weekly: Deine letzte Chance vor Weihnachten
Im neuesten Gespräch werden die wichtigsten Nachrichten der Woche beleuchtet. Es wird auf die letzte Chance für Weihnachtsgeschenke eingegangen und die Möglichkeiten von Entschädigungen bei Netzausfällen diskutiert. Zudem wird ein Strategiewechsel von OpenAI in Bezug auf militärische KI-Anwendungen thematisiert. Interessante Fragen über mögliche Lügen der KI zum Selbstschutz stehen ebenfalls im Raum. Ein Rückblick auf das Jahr und die neuen Brückentage sorgen für einen unterhaltsamen Ausklang.

Dec 13, 2024 • 47min
Return to office: Wie wird aus dem Gegeneinander ein Miteinander?
Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin und Transformationsberaterin mit Fokus auf New Work und hybrider Zusammenarbeit. Sie erörtert, wie die Rückkehr ins Büro gestaltet werden kann, um das Miteinander zu fördern. Starker spricht über die Bedeutung einer positiven Arbeitskultur und die Herausforderungen hybrider Arbeitsmodelle. Zudem wird die Zunahme von Meetings nach der Pandemie thematisiert und die Notwendigkeit, Entscheidungen transparent zu kommunizieren. Ihre Erfahrungen mit Experimenten zur Rückkehr ins Büro bringen wertvolle Einsichten.

Dec 9, 2024 • 5min
t3n weekly: Produktiv im Homeoffice und erfolgreich mit alter Hardware
Die aktuellen News der Woche werden behandelt und die große Frage zum Arbeiten im Homeoffice aufgeworfen. Zudem wird der interessante Markt für alte Handys thematisiert, der nachhaltige Optionen bietet. Ein Kindle als Notizblock wird vorgestellt, was neue Möglichkeiten eröffnen könnte. Außerdem wird die größte Simulation des Universums besprochen, während alternative soziale Netzwerke wie Threads und Mastodon als spannende Neuheiten vorgestellt werden.

Dec 6, 2024 • 43min
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Grafikdesign: Hilfreich oder verzichtbar?
Hannah Passmann, Senior Art Directorin bei Palmer Hargreaves, hat einen eigenen KI-Assistenten programmiert, der ihre kreative Arbeit unterstützt. Sie erklärt, wie Künstliche Intelligenz im Grafikdesign weit über einfache Inspiration hinausgeht. Es wird diskutiert, dass KI als interaktiver Sparring-Partner agiert und wie wichtig menschliches Urteilsvermögen bleibt. Hannah betont die Notwendigkeit der Selbstreflexion angesichts der Entwicklungen in der Technologie und beleuchtet die Balance zwischen Datenschutz und kreativem Einsatz von KI.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.