t3n Interview

Sinnvoll oder Quatsch: Brauchen wir Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren?

Feb 28, 2025
Anna Kölzer, Expertin für Diagnostik in der Personalauswahl, spricht über die umstrittene Rolle von Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren. Sie erklärt, dass viele gängige Tests, wie der Myers-Briggs Typenindikator, nicht wissenschaftlich fundiert sind. Kölzer hebt hervor, welche Verfahren tatsächlich sinnvoll sind und wie Unternehmen sie richtig einsetzen können. Außerdem thematisiert sie die Herausforderungen bei der Auswertung und die Notwendigkeit einer ehrlichen Selbstbewertung der Bewerber.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zweck von Persönlichkeitstests

  • Persönlichkeitstests im Arbeitsleben helfen Unternehmen, die Passung von Kandidaten zum Beruf zu ermitteln.
  • 75% der deutschen Unternehmen nutzen sie in der Personalauswahl und -entwicklung.
ADVICE

Trimodale Eignungsdiagnostik

  • Auswahlentscheidungen sollten nicht ausschließlich auf Persönlichkeitstests basieren.
  • Kombinieren Sie sie mit anderen Methoden wie Intelligenztests, Interviews und Simulationen (trimodale Eignungsdiagnostik).
INSIGHT

Myers-Briggs Kritik

  • Der Myers-Briggs-Test ist zwar beliebt, aber wissenschaftlich nicht fundiert.
  • Er basiert auf veralteten Theorien und liefert unzuverlässige Ergebnisse.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app