t3n Interview cover image

t3n Interview

Sinnvoll oder Quatsch: Brauchen wir Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren?

Feb 28, 2025
Anna Kölzer, Expertin für Diagnostik in der Personalauswahl, spricht über die umstrittene Rolle von Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren. Sie erklärt, dass viele gängige Tests, wie der Myers-Briggs Typenindikator, nicht wissenschaftlich fundiert sind. Kölzer hebt hervor, welche Verfahren tatsächlich sinnvoll sind und wie Unternehmen sie richtig einsetzen können. Außerdem thematisiert sie die Herausforderungen bei der Auswertung und die Notwendigkeit einer ehrlichen Selbstbewertung der Bewerber.
40:14

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Persönlichkeitstests können wertvolle Informationen bieten, jedoch müssen sie wissenschaftlich fundiert sein, um eine valide Kandidatenauswahl zu gewährleisten.
  • Bewerber sollten sich bewusst auf Persönlichkeitstests vorbereiten, um authentisch zu antworten und ihre Selbstwahrnehmung zu reflektieren.

Deep dives

Die Rolle von Persönlichkeitstests in der Personalauswahl

Persönlichkeitstests spielen in der Personalauswahl eine wichtige Rolle, da Unternehmen herausfinden möchten, wie gut Kandidaten zu angebotenen Positionen passen. Der Einsatz solcher Tests kann sinnvoll sein, insbesondere wenn sie wissenschaftlich fundiert sind und auf trainierbaren Verhaltensbereichen basieren, wie etwa Teamarbeit oder Führungskompetenz. In verschiedenen Berufsbereichen, wie beispielsweise der Pilotenauswahl oder dem Management, können diese Tests wertvolle Zusatzinformationen liefern, um die Einschätzung der Kandidaten zu unterstützen. Dennoch sollten Persönlichkeitstests nicht isoliert verwendet werden, sondern in Kombination mit anderen Auswahlmethoden, um eine umfassendere Beurteilung zu ermöglichen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner