

Schadet Künstliche Intelligenz unserer Sprache?
Jun 27, 2025
Anne-Kathrin Gerstlauer, Sprach-Beraterin und bekannt für den Newsletter Text Hacks, diskutiert darüber, wie Künstliche Intelligenz die Schreibfähigkeiten verbessern kann. Sie teilt Strategien zur Verbesserung von Klarheit und Struktur in Texten und erklärt den BlaBlaScore, ein Tool zur Reduktion von Füllwörtern. Außerdem beleuchtet sie die Herausforderungen zwischen SEO-Techniken und Sprachqualität. Gerstlauer warnt, dass trotz der Vorteile der KI der individuelle Schreibstil nicht verloren gehen sollte, um authentische Kommunikation zu gewährleisten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Täglicher KI-Einsatz für Texte
- Anne-Kathrin Gerstlauer nutzt KI täglich, meist für erste Textansätze oder zur Überarbeitung.
- Sie füttert KI-Modelle mit eigenen Texten, um ihren Stil abzubilden und Zeit zu sparen.
KI-Promptentwicklung Schritt für Schritt
- Analysiere zunächst vorhandene Texte deiner Art, um Stärken und Schwächen zu erkennen.
- Nutze diese Analyse, um einen effektiven Prompt für KI-Textgenerierung zu erstellen und optimiere ihn iterativ.
KI-Texte sind nicht automatisch schlecht
- KI-Texte sind nicht automatisch schlechter, schlechte Texte gab es schon immer.
- Wichtig ist, die eigene Expertise und Stil hervorzuheben, damit man sich in der Masse absetzt.