

Verena König Podcast für Kreative Transformation
Verena König, Kreative Transformation, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen.
Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
Episodes
Mentioned books
Sep 13, 2024 • 27min
#316 Wenn Gefühle erlöschen - Beziehungsdynamiken bei frühem Trauma
Das Podcast-Gespräch beleuchtet, wie frühes Bindungstrauma zu emotionalem Rückzug führt. Trauma kann dazu führen, dass Gefühle in Beziehungen erkalten. Die Bedeutung von Bindungssicherheit für erfüllte Partnerschaften wird betont. Ehrlichkeit und Transparenz werden als Schlüssel zu emotionaler Nähe und Heilung dargestellt. Außerdem erfährst du, wie Überaktivierung des Bindungssystems entsteht und wann es sich zum Selbstschutz abschaltet. Beziehungen können somit einen heilenden Einfluss auf emotionale Verbundenheit haben.
Sep 6, 2024 • 1h 2min
#315 Über Trauma und Männer - Im Gespräch mit Michael Diemer
Michael Diemer, ein Experte für Trauma und emotionale Herausforderungen bei Männern, spricht über die oft übersehenen Themen Trauma und Gewalt. Er beleuchtet, warum Männer Schwierigkeiten haben, über ihre Erfahrungen zu sprechen und welche gesellschaftlichen Prägungen dies beeinflussen. Diemer stellt das Projekt 'Traumamann' vor, das Männern hilft, ihre emotionalen Bedürfnisse auszudrücken. Zudem diskutiert er die Bedeutung von geschlechtshomogenen Gruppen und frühzeitiger Bildung zur Gewaltprävention.
Aug 30, 2024 • 25min
#314 Wie kann ich mich mit dem Leben aussöhnen?
Du weißt nicht, wie du dich mit dem Leben aussöhnen kannst trotz schwerer Erlebnisse? Im Podcast spreche ich darüber, wie du den Schmerz anerkennen und dich von unerfüllten Wünschen befreien kannst, um dir neue Perspektiven zu eröffnen. In dieser Folge erfährst du: wie du dich trotz schwerer Erlebnisse mit deinem Leben versöhnen kannst warum es wichtig ist, die Vergangenheit und Zukunft im Heilungsprozess zu betrachten wie die Anerkennung deines Schmerzes dich in Richtung Heilung führen kann wie du das belastende „Wenn-Dann" in positive Potenziale umwandelst weshalb Trauer um unerfüllte Wünsche befreiend sein kann und neue Perspektiven eröffnet Shownotes: Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159 Die Kraft der Vergebung // Podcast #22 (Spirituelle) Missverständnisse // Podcast #71 Posttraumatisches Wachstum // Podcast #115 Interessierst du dich für mein neues Buch "Trauma und Beziehungen", das am 25. September 2024 erscheint? Hier kannst du es bereits vorbestellen: https://shop.autorenwelt.de/products/trauma-und-beziehungen-unsigniert Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.
Aug 23, 2024 • 60min
#313 Traumasensibles Begleiten - Superkräfte und Grenzen (Livemitschnitt)
Am Mittwoch war ich live auf Instagram und habe über traumasensibles Arbeiten gesprochen und viele wichtige Fragen von euch beantwortet. In dieser Folge kannst du dir die Aufnahme noch einmal anhören. In dieser Folge erfährst du: wie traumasensibles Begleiten funktioniert und warum es für Menschen mit Traumafolgen essenziell ist welche Superkräfte die Traumasensibilität hat und wie sie heilende Wirkung entfalten kann warum persönliches Wachstum ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit traumatischen Dynamiken ist wo die Grenzen des traumasensiblen Coachings liegen wie traumasensible Methoden in unterschiedlichen Berufskontexten wirken können Antworten auf häufige Fragen zu Traumaintegration, traumasensiblem Arbeiten und dem Umgang mit eigenen Verletzungen Shownotes: Ist Traumaheilung ohne Erinnerung möglich? // Podcast #169 Sind alle Menschen traumatisiert? // Podcast #217 Trauma heilsam begegnen - Live Workshop Warum es so wichtig ist, dass wir Trauma verstehen // Podcast #211 Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 26.08.24 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung! Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sieh dir gerne die Aufzeichnung unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung an. Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass" ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

Aug 16, 2024 • 30min
#312 Traumasensible Meditation - Sicherheit im Hier und Jetzt finden
Die Praxis von traumasensibler Meditation kann dir dabei helfen, Sicherheit im Hier und Jetzt zu finden. In dieser Folge erfährst du, welche Prinzipien die Mediation ausmachen und wie du einen sicheren Rahmen dafür schaffst. In dieser Folge erfährst du: wie traumasensible Meditation funktioniert und welche Prinzipien sie ausmachen warum Meditation für Menschen mit Traumahintergrund schwierig sein kann weshalb ein sicherer Rahmen für traumasensible Meditation wichtig ist und wie man diesen schafft warum es wichtig ist, traumasensible Meditationen kurz zu halten und flexibel auf eigene Impulse zu reagieren wie die körperliche und emotionale Orientierung im Hier und Jetzt zu Sicherheit und Balance beiträgt Shownotes: Achtsamkeit und Meditation traumasensibel gestalten – Mit Stefan Weber // Podcast #237 Warum gewisse Techniken traumatisierten Menschen nicht helfen // Podcast #74 Über 100 wohltuende Meditationen im Free Membership Bereich Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 26.08.24 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung! Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sieh dir gerne die Aufzeichnung unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung an. Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass" ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

Aug 9, 2024 • 31min
#311 2 Mythen über Trauma
Der Begriff "Trauma" wird immer geläufiger und ich beobachte, dass dies nach und nach zu einer Entstigmatisierung beiträgt. Doch mit mehr Masse kommt oft mehr gefährliches Halbwissen. Um 2 dieser Mythen geht es heute. In dieser Folge erfährst du: warum die zunehmende Bekanntheit des Begriffs "Trauma" sowohl positiv als auch riskant ist wie die Darstellung von Trauma in sozialen Medien oft unterkomplex ist und welche Gefahren dies birgt warum der Unterschied zwischen potenziell traumatisierenden Ereignissen und tatsächlichem Trauma wichtig ist warum nicht jeder Mensch traumatisiert ist, auch wenn er potenziell traumatische Erlebnisse hatte wie wichtig eine traumaspezifische Behandlung ist, die sowohl Körper als auch Geist einbezieht Shownotes: Sind alle Menschen traumatisiert? // Podcast #217 Woran erkenne ich, ob ich traumatisiert bin? // Podcast #72 Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie Entwicklungstrauma verstehen // Podcast #51 Frühe Prägungen wirken sich auf Deine Beziehungen aus // Podcast #43 Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 26.08.24 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung! Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sieh dir gerne die Aufzeichnung unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung an. Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass" ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

Aug 2, 2024 • 27min
#310 Gefühle durchfühlen - hilfreich oder gefährlich?
Fühlst du dich manchmal innerlich angespannt und weißt nicht, warum? In dieser Folge geht es um die Gefahren des Durchfühlens von Emotionen, besonders bei Trauma. Es wird erklärt, dass Integration wichtiger ist als bloßes Durchfühlen. Die 90-Sekunden-Regel für Emotionen wird vorgestellt, und es wird darüber diskutiert, wie ein sicherer Rahmen und Co-Regulation entscheidend für die Verarbeitung sind. Außerdem erfährst du, welche Komponenten für eine erfolgreiche Integration nötig sind.
Jul 26, 2024 • 26min
#309 Die Verletzlichkeit umarmen
Was ist Verletzlichkeit und warum fürchten wir sie so sehr? Erfahre, wie du deiner Verletzlichkeit besser begegnen und sie integrieren kannst. In dieser Folge erfährst du: was Verletzlichkeit ist und warum sie als bedrohlich empfunden wird was die evolutionären und sozialen Aspekte der Verletzlichkeit sind wie Trauma die Wahrnehmung und den Umgang mit Verletzlichkeit beeinflusst warum gegenseitige Unterstützung Vertrauen stärkt welche praktischen Wege es gibt, mit Verletzlichkeit umzugehen und sie zu integrieren Shownotes: Vom Schmerz der Selbstwertwunde // Podcast #188 Selbstbestimmt trotz Angst // Podcast #62 Wie Du mit alten Ängsten umgehen kannst / Aufzeichnung Webinar Passive Aggression als Traumafolge // Podcast #189 Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Bald öffnen wieder die Tore! Trage dich jetzt in die unverbindliche Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen und wir schicken dir zusätzlich einen inspirierenden gratis Workshop zum Thema "Trauma heilsam begegnen" zu: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sei gerne bei unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung am Donnerstag, 08.08.2024 um 20:00 Uhr dabei: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/infoveranstaltung/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass" ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

Jul 19, 2024 • 25min
#308 Essenzen der Traumaintegration - Das rechte Maß
Weshalb ist es häufig so schwer, das richtige Maß zu finden? Erfahre, wie man mit alten Sicherheitsstrategien und selbstverletzenden Mustern umgehen kann. In dieser Folge erfährst du: warum es so schwer ist, das richtige Maß zu finden wie ein dysreguliertes Nervensystem das Verhalten beeinflusst warum Geduld und Akzeptanz im Veränderungsprozess wichtig sind wie man mit alten Sicherheitsstrategien und selbstverletzenden Mustern umgehen kann weshalb das Üben und Experimentieren eine wichtige Rolle spielt Shownotes: Trauma - emotionales Essen & Bulimie // Podcast #99 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92 Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94 Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Bald öffnen wieder die Tore! Trage dich jetzt in die unverbindliche Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen und wir schicken dir zusätzlich einen inspirierenden gratis Workshop zum Thema "Trauma heilsam begegnen" zu: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sei gerne bei unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung am Donnerstag, 08.08.2024 um 20:00 Uhr dabei: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/infoveranstaltung/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass" ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.
Jul 12, 2024 • 24min
#307 Essenzen der Traumaintegration - Dem Körper zuhören
Welche Rolle spielt der Körper bei der Traumaintegration? Erfahre, warum es wichtig ist, die Signale deines Körpers wahrzunehmen und welche positiven Effekte sich daraus ergeben. In dieser Folge erfährst du: warum es wichtig ist, die Signale deines Körpers wahrzunehmen welche Rolle das Nervensystem bei der Traumaverarbeitung spielt wie du durch einfache Übungen wieder Zugang zu deinen Körperimpulsen findest welche positiven Effekte das Zuhören auf deinen Körper hat wie du chronischen Stress und seine Folgen besser verstehen und bewältigen kannst Shownotes: Playlist zur Nervensystemregulation Körper & Trauma // Podcast #57 Wie kann ich meinem Körper trauen? (Wdh.) // Podcast #295 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Bald öffnen wieder die Tore! Trage dich jetzt in die unverbindliche Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen und wir schicken dir zusätzlich einen inspirierenden gratis Workshop zum Thema "Trauma heilsam begegnen" zu: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt. Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass" ein. Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.


