
Verena König Podcast für Kreative Transformation
#319 Was ist traumasensible Kommunikation?
Oct 4, 2024
In dieser Folge wird die Kunst der traumasensiblen Kommunikation thematisiert. Es wird erläutert, wie durch gezielte Fragen Sicherheit geschaffen werden kann. Gewaltfreie Sprache spielt eine zentrale Rolle und wird als Schlüssel zur Vermeidung von Retraumatisierung hervorgehoben. Zudem wird der achtsame Gesprächsfluss als Unterstützung für Menschen mit Traumafolgen betrachtet. Der Kontext wird als wesentlicher Faktor in der Kommunikation betont.
26:41
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Wahl der Worte in der traumasensiblen Kommunikation ist entscheidend, um Ängste zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen.
- Offene Fragen fördern eine achtsame Kommunikation und schaffen einen sicheren Raum für traumatisierte Personen, indem sie Verständnis und Sensibilität zeigen.
Deep dives
Die Macht der Sprache in der traumasensiblen Kommunikation
Sprache spielt eine entscheidende Rolle in der traumasensiblen Kommunikation, da sie sowohl heilende als auch verletzende Wirkungen haben kann. Oft sind wir uns nicht bewusst, welche Worte und Formulierungen Trigger für traumaerfahrene Menschen sein können, weshalb es wichtig ist, gewaltvolle Ausdrücke zu vermeiden. Beispiele wie das Vermeiden von Beleidigungen oder Anschuldigungen sind grundlegende Prinzipien, um eine sichere Kommunikationsumgebung zu schaffen. Eine bewusste Wahl der Worte kann helfen, Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren und stattdessen Vertrauen aufzubauen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.