
Einschlafen mit Geschichte
Wir lesen dir Geschichte zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein!
Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast
CC BY-SA 4.0
Latest episodes

May 23, 2025 • 10min
Sturm auf die Bastille
Der Sturm auf die Bastille wird als ein entscheidendes Ereignis der französischen Revolution beleuchtet. Politische und wirtschaftliche Spannungen führten zu einem explosivem Aufstand in Paris. Dabei sind soziale Unruhen und eine schwere Hungerkrise zentrale Themen. Die gewaltsame Erstürmung am 14. Juli 1789 wird detailliert beschrieben, inklusive Zeitzeugenberichten. Die symbolische Bedeutung der Bastille und die kulturellen Auswirkungen auf die Revolution zeigen, wie sehr dieser Moment die Geschichte beeinflusste.

May 19, 2025 • 24min
Himmelsscheibe von Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste bekannte Darstellung des Nachthimmels und fasziniert mit ihren astronomischen Symbolen. Ihre Entdeckung wirft Fragen zur Bronzezeit auf, insbesondere zu den frühen astronomischen Kenntnissen. Der illegale Verkaufsversuch der Scheibe brachte spannende Kontroversen ans Licht. Zudem wird ihre religiöse Bedeutung und die Verbindung zu einem möglichen Kalendersystem erforscht. Auch die archäologischen Funde rund um den Grabhügel Bornhöck liefern spannende Einblicke in die Handelskontakte der damaligen Zeit.

May 16, 2025 • 21min
Kalter Krieg
Der Podcast taucht tief in den Kalten Krieg ein, eine Zeit voller Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion. Besonders spannend sind die Stellvertreterkriege und die dramatische Kuba-Krise. Es wird untersucht, wie militärische Interventionen in Ländern wie der DDR und Ungarn die Machtbalance beeinflussten. Auch die ideologischen Wettkämpfe in der Raumfahrt und Wirtschaft kommen nicht zu kurz. Schließlich blickt der Podcast auf den Zerfall der Sowjetunion und die geopolitischen Veränderungen in Europa.

May 12, 2025 • 20min
Bauhaus Bewegung
Die Rolle des Bauhauses als innovative Kunstschule wird ausführlich beleuchtet. Der Umzug von Weimar nach Dessau zeigt, wie politische Einflüsse und finanzielle Herausforderungen die Entwicklung prägten. Zudem wird die turbulent wechselvolle Geschichte der Institution bis zur Schließung durch die Nationalsozialisten thematisiert. Das beeindruckende Erbe, das in der Emigration bemerkenswerte Bauwerke hervorgebracht hat, wird als UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigt. Ein faszinierender Einblick in Kunst und Design!

May 9, 2025 • 21min
Mausoleum Qin Shihuangdis
Erfahre alles über das beeindruckende Mausoleum des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi, und seine geheimnisvolle Terrakotta-Armee. Es wird die enorme Zahl der Arbeiter gewürdigt, die an diesem Monument arbeiteten. Entdecke die faszinierenden archäologischen Funde und die kulturellen Traditionen des antiken China. Die Geschichte der Entdeckung im Jahr 1974 durch Bauern während Brunnengrabungen ist ebenso spannend. Schließlich steht die Zerstörung und der Erhalt dieser wertvollen Artefakte im Fokus.

May 5, 2025 • 22min
Wiener Kongress
Der Wiener Kongress von 1814 markierte eine entscheidende Neustrukturierung Europas nach Napoleons Niederlage. Spannende Machtspiele und komplexe Verhandlungen bestimmten den Verlauf, wobei Talleyrands Einfluss nicht zu unterschätzen war. Auch die Entstehung des Deutschen Bundes spielt eine zentrale Rolle, während die Konflikte zwischen Preußen und Österreich beleuchtet werden. Die Ächtung des Sklavenhandels zeigt die gesellschaftlichen Fortschritte. Schließlich wird die Heilige Allianz thematisiert, die das politische Gleichgewicht in Europa maßgeblich beeinflusste.

May 2, 2025 • 29min
Attische Demokratie
Der Podcast entführt in die faszinierende Welt der attischen Demokratie. Es werden die Wurzeln dieser demokratischen Form untersucht, insbesondere die Reformen des Staatsmannes Solon. Spannend ist die Rolle der Volksversammlung und die Herausforderungen, mit denen Kleisthenes konfrontiert war. Auch die Konflikte zwischen Adelsgeschlechtern und Bürgern werden thematisiert, während die Mitbestimmung der Bürger durch Reformen gestärkt wurde. Die Entwicklung dieser einzigartigen politischen Ordnung wird durch zentrale Persönlichkeiten wie Perikles lebendig gemacht.

Apr 28, 2025 • 24min
Innerdeutsche Grenze
Die bedeutende Rolle der innerdeutschen Grenze während des Kalten Krieges wird beleuchtet. Es wird erklärt, wie diese einstige Trennlinie heute zu einer Ökozone geworden ist. Strikte Kontrollen und deren Auswirkungen auf Flüchtlingszahlen werden diskutiert. Ebenso wird die Grenzpolitik der DDR anhand von technischen Anlagen und deren drastischen Folgen für die Bevölkerung erklärt. Tragische Geschichten über Opfer und die Herausforderungen bei der illegalen Flucht zeigen die menschlichen Schicksale hinter den Statistiken.

Apr 25, 2025 • 28min
Papstwahl
Erfahre alles über die faszinierende Geschichte der Papstwahl, von den ersten Bischöfen Roms bis zu modernen Abläufen! Alte Rituale und die Entwicklung des geheimen Abstimmungsverfahrens werden beleuchtet. Spannende Einblicke in die Machtkämpfe und Konflikte im Konklave erwarten dich. Auch die Herausforderungen und Regelungen während historischer Wahlen werden thematisiert. Tauche ein in den strukturierten Ablauf des Konklaves und entdecke, wie die Geheimhaltung den Wahlprozess prägt!

Apr 21, 2025 • 20min
Schlacht am Little Bighorn
Entdecke die dramatischen Ereignisse der Schlacht am Little Bighorn von 1876. Die Konflikte zwischen den Ureinwohnern der Great Plains und den expandierenden amerikanischen Siedlern werden beleuchtet. Erlebe den symbolischen Tod von General Custer und seine Bedeutung für die amerikanische Kultur. Außerdem wird die schwierige Nachkriegspolitik gegenüber den Ureinwohnern thematisiert. Die Kämpfe um die Black Hills und die tiefgreifenden Auswirkungen des Laramie-Vertrags werden ebenfalls intensiv analysiert.