Was wichtig ist cover image

Was wichtig ist

Latest episodes

undefined
Jan 27, 2025 • 15min

Rot-Grüner Paarlauf im Burgenland, blaues Auge für Niederösterreichs ÖVP

Elisabeth Hofer, Innenpolitik-Expertin der "Presse", befasst sich mit den jüngsten Wahlergebnissen in Österreich. Sie analysiert die Gemeinderatswahl in Niederösterreich und den Bürgermeister-Stichwahl in Linz. Besonders spannend wird die rot-grüne Regierungsverhandlung im Burgenland erörtert, während die FPÖ mit starken Zuwächsen aufwarten kann. Hofer beleuchtet zudem die Herausforderungen, die die politischen Allianzen mit sich bringen, und die Auswirkungen auf die Opposition sowie zukünftige Wahlen.
undefined
Jan 24, 2025 • 49min

War’s das mit der Klimawende, Maja Göpel?

Maja Göpel, Politökonomin und Transformationsforscherin, klärt über die Herausforderungen der grünen Transformation auf. Sie spricht über den Green Deal und den Inflation Reduction Act und untersucht, warum nachhaltige Veränderungen ins Stocken geraten sind. Autokratische Tendenzen bedrohen demokratische Werte, während die Notwendigkeit internationaler Kooperation für den Klimaschutz dringlicher denn je erscheint. Zudem thematisiert sie die Rolle gesellschaftlicher Werte und die Bedeutung von Dialog für eine gerechtere Gesellschaft.
undefined
Jan 23, 2025 • 18min

Festgenommen: Was passiert mit René Benko?

Madlen Stottmeyer, Wirtschaftsredakteurin bei "Die Presse" und Expertin für den Fall René Benko, beleuchtet die jüngsten Entwicklungen rund um die Festnahme des Unternehmers. Sie erklärt die Vorwürfe, darunter Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr, und die rechtlichen Herausforderungen, die Benko jetzt gegenübersteht. Die komplexe Struktur seiner Vermögensverwaltung durch Stiftungen wird diskutiert, ebenso die Schwierigkeiten für Gläubiger und die Rolle der Ermittlungsbehörden in Österreich und Deutschland. Zudem wird die dramatische Wendung in Benkos Leben von Reichtum zu rechtlichen Problemen thematisiert.
undefined
Jan 22, 2025 • 24min

Wie wahrscheinlich wird Friedrich Merz der nächste deutsche Kanzler?

Volker Resing, Journalist und Autor einer aktuellen Biografie über Friedrich Merz, gibt spannende Einblicke in Merz' politische Karriere. Er thematisiert Merz' strategische Positionierung im Wahlkampf und den Konkurrenzkampf mit Markus Söder von der CSU. Resing beleuchtet auch die Herausforderungen, denen Merz angesichts seiner umstrittenen Äußerungen und der transatlantischen Beziehungen gegenübersteht. Zudem diskutiert er, welche politischen Rivalen Merz auf dem Weg ins Kanzleramt gefährlich werden könnten.
undefined
Jan 21, 2025 • 19min

Trump is back (2): „Er will nicht nur Amerika, sondern auch der Welt seinen Stempel aufdrücken“

Christian Ultsch, Leiter des Außenpolitik-Ressorts der "Presse" und Experte für US-Außenpolitik, analysiert die ersten Maßnahmen von Donald Trump als Präsident. Trumps sofortige Dekrete, von Massenabschiebungen bis hin zum Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen, werfen viele Fragen auf. Ultsch beleuchtet mögliche verfassungsrechtliche Hürden für diese Entscheidungen und welche Reaktionen aus Europa zu erwarten sind. Zudem wird die politische Spaltung in den USA durch Trumps Begnadigungen thematisiert.
undefined
Jan 20, 2025 • 23min

Trump is back (1): "Europa muss jetzt cool bleiben"

Michael Laczynski, EU-Ressortleiter der "Presse" und Experte für europäische Außenpolitik, analysiert die Rückkehr von Donald Trump zum Präsidentenamt und deren Auswirkungen auf Europa. Er diskutiert die Skepsis europäischer Länder und die Notwendigkeit von Besonnenheit. Laczynski beleuchtet Trumps aggressive Verhandlungstaktiken und den Einfluss populistischer Bewegungen auf die EU. Zudem hebt er die Herausforderungen hervor, die Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit meistern muss, insbesondere in Bezug auf interne Konflikte innerhalb seiner Partei.
undefined
Jan 19, 2025 • 15min

Die blaue Welle wurde im Burgenland gebremst

Oliver Pink, Innenpolitikchef der Tageszeitung "Die Presse" und Experte für österreichische Politik, beleuchtet die politischen Veränderungen im Burgenland nach der Wahl. Er analysiert die strategischen Fehlentscheidungen der SPÖ und die Auswirkungen auf die politische Landschaft. Zudem diskutiert er die beeindruckende Teilnahme am Neujahrstreffen der FPÖ und das Gemeinschaftsgefühl unter den Anhängern. Pink wirft einen Blick auf die zukünftigen Entwicklungen der FPÖ und deren Rolle im Burgenland.
undefined
Jan 18, 2025 • 30min

Wie kann Europa souveräner und stärker werden?

Robert Menasse, Schriftsteller und Vordenker für ein demokratisches Europa, und Peter Bosek, CEO der Erste Group, diskutieren über die Herausforderungen und Chancen für ein souveränes Europa. Menasse betont die Notwendigkeit, über nationale Denkweisen hinauszugehen und eine europäische Gemeinschaft zu bilden. Bosek warnt vor den geopolitischen Risiken und fordert ein unabhängiges Europa. Die beiden diskutieren auch die Dringlichkeit wirtschaftlicher Transformationen und die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Identität für die Zukunft.
undefined
Jan 17, 2025 • 34min

Der Kardinal sagt mit 80 Adieu: Was bleibt von der Ära Schönborn?

Dietmar Neuwirth, langjähriger Ressortleiter des Wien-Ressorts der "Die Presse" und Experte für die katholische Kirche, spricht über den bevorstehenden Abschied von Kardinal Christoph Schönborn. Er beleuchtet die wichtigsten Ereignisse seiner fast 30-jährigen Amtszeit im Stephansdom und diskutiert deren Einfluss auf die katholische Kirche in Österreich. Themen wie interreligiöser Dialog, Herausforderungen durch Missbrauchsskandale und der Rückgang der Mitgliederzahlen werden angesprochen. Neuwirth reflektiert über Schönborns Erbe und die Unsicherheiten hinsichtlich seines Nachfolgers.
undefined
Jan 16, 2025 • 20min

Donald Trump wird angelobt: Was plant der Comeback-Präsident als Erstes?

In dieser Folge ist Elisabeth Postl zu Gast, US-Korrespondentin der 'Presse', die über den Machtwechsel in den USA berichtet. Sie beleuchtet die ersten Stunden von Donald Trump als neuem Präsidenten und die letzten Tage von Joe Biden. Zudem wird die Waffenruhe in Gaza und ihre politische Bedeutung diskutiert. Postl analysiert auch die potenziellen Auswirkungen eines TikTok-Verbots auf die US-Gesellschaft. Die Rolle sozialer Medien und deren Einfluss auf den politischen Diskurs werden ebenfalls thematisiert.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode