

Warum setzen immer mehr Betriebe auf private 5G-Netze?
5G Private Networks bieten Unternehmen die Möglichkeit, ein eigenes Mobilfunknetz zu nutzen, das vom öffentlichen Netz getrennt ist – ähnlich einem VIP-Club. Der Zugang wird vom Unternehmen kontrolliert, was hohe Sicherheitsstandards gewährleistet. Wie 5G Private Networks funktionieren und wie sie Betriebe unterstützen können, erörterte Michael Köttritsch, „Die Presse“, mit Manuel Eugster, CTO bei der Rhomberg Bau Holding, Charlotte Rösener, Head of Mission Critical Services bei der Frequentis AG, und Christian Kohl, Bereichsleiter für Geschäftskunden bei Drei Österreich, einem führenden Anbieter für 5G Private Networks.
Vorteile der privaten Netzwerke
Private 5G-Netzwerke bieten vor allem Unternehmen mit hohem Bandbreitenbedarf und niedrigen Latenzzeiten Vorteile. „In der Fläche sind 5G-Netzwerke wesentlich effizienter“, so Christian Kohl. Diese Netzwerke ermöglichen Anwendungen wie autonomes Fahren oder die Vernetzung zahlreicher Sensoren. Drei Österreich betreibt als einziges Unternehmen in Österreich ein 5G-Standalone-Netzwerk.
Praxisbeispiele „Wir entwickeln vor allem Services für Nachfolger von Behördenfunksystemen“, erklärt Charlotte Rösener von Frequentis. Seit 2024 nutzt das Unternehmen ein 5G-Netzwerk auf seinem Wiener Campus, um neue Technologien zu testen und zu demonstrieren. Rhomberg Bau setzt auf Baustellen private 5G-Netzwerke ein, um Daten wie bei der Großgeräteerkennung direkt vor Ort zu verarbeiten. Manuel Eugster von Rhomberg Bau erklärt: „Für Asset-Tracking und andere Funktionen brauchen wir ein privates Netzwerk.“
Im Gesundheitsbereich werden private Netzwerke verstärkt zum Tracking medizinischer Geräte verwendet.
Zukunft von 5G
Die Zukunft von 5G liegt in der Nutzung von Millimeterwellen (mmWave), die noch höhere Datenraten ermöglichen. Kohl erklärt: „Mit Millimeterwellen können nur sehr kurze Distanzen überwunden werden, aber sie bieten große Vorteile für die Last Mile bei hohen Datenmengen.“
Insgesamt bieten 5G Private Networks eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die hohe Datensicherheit und schnelle Datenübertragung benötigen.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der „Presse“ statt und wurde finanziell unterstützt von Drei Business. drei.at/private-network