

Wieso hat Wien immer noch keinen Erzbischof?
Jul 21, 2025
Dietmar Neuwirth, Journalist bei „Die Presse“, spricht über die seltsame und geheimnisvolle Suche nach einem neuen Wiener Erzbischof. Der Rücktritt von Kardinal Schönborn wirft Fragen auf: Warum dauert die Ernennung so lange? Neuwirth kritisiert die Intransparenz im Auswahlprozess und die Geheimdiplomatie des Vatikans. Er vergleicht die Situation mit der leichteren Bischofsbesetzung in der evangelischen Kirche und beleuchtet, ob der Erzbischof von Wien der unbeliebteste Job ist. Auch mögliche Kandidaten werden auf den Prüfstand gestellt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kirchenrecht und Vakanz verzögern Ernennung
- Die Bestellung des Wiener Erzbischofs wird durch Kirchenrecht und Vatikanprozesse stark verzögert.
- Der Tod von Papst Franziskus und die nachfolgenden Vakanzprozesse im Vatikan bremsen die Entscheidung zusätzlich.
Keine Kandidaten für Erzbischof gefunden
- Bisher haben alle vorgeschlagenen Kandidaten für den Wiener Erzbischof abgesagt.
- Noch wurde kein neuer Erzbischof gefunden, was ungewöhnlich lange dauert.
Finanzprobleme und Stillstand in Wien
- Die Erzdiözese Wien hat große finanzielle Probleme mit dramatischen Budgetlöchern.
- Der Stillstand bei der Ernennung eines Erzbischofs verschärft die Situation und behindert dringend notwendige Entscheidungen.