Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft

Hans-Böckler-Stiftung
undefined
Oct 23, 2025 • 27min

Wie gerecht sind Tarifverträge im öffentlichen Dienst?

HSI-Direktor Ernesto Klengel würdigt die Dissertation von Milena Herbig, die diesjährige Preisträgerin des Hugo Sinzheimer Preises. Sie hat sich in ihrer Arbeit mit den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes beschäftigt. Moderation und Produktion: Marco Herack Dissertation von Milena Herbig - Rechtsfragen der Eingruppierung im Öffentlichen Dienst Ernesto Klengel auf LinkedIn Ernesto Klengel bei X Ernesto Klengel bei der Hans-Böckler-Stiftung Das HSI im Internet Das HSI auf X Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon
undefined
Oct 16, 2025 • 26min

Kann das Beihilferecht eine sozialere EU befördern?

HSI-Direktor Ernesto Klengel und Wolfram Cremer erklären, was es mit dem EU-Beihilferecht auf sich hat. In dieser Episode diskutieren Wolfram Cremer und Ernesto Klengel die Herausforderungen und Chancen des Beihilferechts im Kontext einer sozial gerechten Transformation. Sie beleuchten die Rolle des Staates, die Entwicklung des EU-Rechts und die Notwendigkeit, soziale Bedingungen in Beihilfen zu integrieren. Der Vertrag von Lissabon wird als Wendepunkt in der sozialen Dimension der EU-Verträge hervorgehoben, und es wird ein Paradigmenwechsel im Beihilfenrecht angedeutet, der soziale Kriterien stärker in den Fokus rückt.
undefined
Oct 9, 2025 • 27min

Warum die AfD erneut Wahlerfolge verbucht

Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts, und Andreas Hövermann, Wissenschaftler mit Fokus auf soziale Lebenslagen, beleuchten, wie die AfD von Krisen und Ängsten profitieren konnte. Sie diskutieren, wie die Pandemie und die Inflation politisches Misstrauen geschürt haben. Besondere Aufmerksamkeit schenken sie der Anfälligkeit von Arbeitergruppen sowie der Rolle von Emotionen im politischen Diskurs. Ihre Analysen zeigen, wie Benachteiligungsgefühle Wählerströme beeinflussen und die politische Kommunikation entscheidend ist.
undefined
Oct 1, 2025 • 46min

Wie KI die Arbeitswelt verändert

HSI-Direktor Ernesto Klengel und Wolfgang Däubler diskutieren die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt. Sie beleuchten die rechtlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI am Arbeitsplatz verbunden sind, und erörtern die Notwendigkeit von Mitbestimmung und Datenschutz. Zudem wird die Ambivalenz der KI thematisiert, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Gesprächspartner betonen die Bedeutung einer klaren Regulierung und der Rechte der Arbeitnehmer im Kontext der fortschreitenden technologischen Entwicklungen. Neuerscheinung: KI im Betrieb
undefined
Sep 25, 2025 • 24min

Arbeit, Geld, KI – wie (un)gerecht geht es in Deutschland zu?

Christina Schildmann erläutert den Aufstieg des Themas Gerechtigkeit im öffentlichen Diskurs und auf der Konferenz LABOR.A 2025. Moderation: Marco Herack LABOR.A 2025: Die Internetseite LABOR.A 2025: Das Programm LABOR.A 2025: Die Anmeldung Christina Schildmann bei Linkedin Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
Sep 18, 2025 • 23min

Lohnen sich Klima-Investitionen?

IMK-Direktor Sebastian Dullien und Sebastian Watzka erläutern eine Studie zur Rentabilität der Klimainvestitionen. Moderation: Marco Herack Studie: Klimaneutralität bis 2050 rechnet sich Sebastian Dullien auf LinkedIn Sebastian Dullien auf Bluesky Sebastian Dullien auf X Das IMK auf Mastodon Das IMK auf Threads Das IMK auf Instagram Das IMK auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
Sep 12, 2025 • 44min

Wie schaffen wir eine gerechte Klimawende?

Die Klimakrise fordert eine gerechte Transformation von Wirtschaft und Arbeit. Was bedeutet „Just Transition“ für Gesellschaft und Politik? Christina Schildmann, Vera Trappmann und Dennis Eversberg geben Antworten. In dieser Podcast-Episode stehen die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Klimapolitik in Deutschland und weltweit im Mittelpunkt. Die Diskussion beleuchtet die Dringlichkeit einer globalen Perspektive auf den Klimawandel, die zentrale Rolle der Just Transition für einen sozial gerechten Strukturwandel sowie praxisnahe Einblicke aus Ländern wie Spanien und Kolumbien. Besonderes Augenmerk liegt auf den politischen Rahmenbedingungen in Deutschland und deren Einfluss auf die Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen. Zudem wird die Bedeutung von Gewerkschaften und sozialen Akteuren als treibende Kräfte für eine nachhaltige und gerechte Klimapolitik hervorgehoben.
undefined
Sep 4, 2025 • 33min

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht: Diskriminierung befristeter Arbeitskräfte

Was die aktuellen Entwicklungen im europäischen Arbeits- und Sozialrecht sind, erläutern Ernesto Klengel und Christina Hiessl. Themen sind unter anderem: Die Diskriminierung befristeter Arbeitskräfte und Leiharbeitsrichtlinie vs. Grundfreiheiten. Moderation: Marco Herack Report: Zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht Ernesto Klengel auf LinkedIn Ernesto Klengel bei X Ernesto Klengel bei der Hans-Böckler-Stiftung Das HSI im Internet Das HSI auf X Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon
undefined
Aug 29, 2025 • 32min

Stablecoins - eine gute Idee?

IMK Direktor Sebastian Dullien und Peter Bofinger diskutieren über die Zukunft von Stablecoins - muss Europa sich darauf vorbereiten? Moderation: Marco Herack Studie: Stablecoins and the Future of Money - Economic Principles and Policy Implications Sebastian Dullien auf LinkedIn Sebastian Dullien auf Bsky Sebastian Dullien auf X Das IMK auf Mastodon Das IMK auf Threads Das IMK auf Instagram Das IMK auf X Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
Aug 20, 2025 • 31min

Bürgergeld vs. Mindestlohn: Studie räumt mit Vorurteilen auf

WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Studienautor Eric Seils erläutern die breit diskutierte Bürgergeldstudie. PM: Bürgergeld - Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher als mit Grundsicherung - Zahlen zu allen Landkreisen und Städten Policy Brief: Lohnt sich Arbeit in Deutschland noch? Bettina Kohlrausch auf LinkedIn Bettina Kohlrausch auf Bluesky Das WSI im Internet Das WSI auf X Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app