Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft cover image

Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft

Latest episodes

undefined
Jul 10, 2025 • 34min

Sind 14,60 Euro Mindestlohn gerecht?

Was macht eigentlich die Mindestlohnkommission genau und wie angemessen sind nun 14,60 Euro Mindestlohn? Bettina Kohlrausch und Malte Lübker vom WSI erklären und bewerten das alles in einer neuen Folge Systemrelevant. Moderation: Marco Herack 10 Jahre Mindestlohn: Bilanz + Ausblick Eine neue Orientierung für den Mindestlohn Bettina Kohlrausch auf LinkedIn Bettina Kohlrausch auf Bluesky Bettina Kohlrausch auf X Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
Jul 4, 2025 • 29min

Neues Magazin klärt Fragen zum digitalen Arbeits- und Sozialrecht

HSI-Direktor Ernesto Klengel und Isabell Hensel stellen das neue Fach-Magazin DIAS vor. Moderation: Marco Herack DIAS - Das Magazin DIAS - Gutachten und Konzept (PDF) DIAS bei der Uni Kassel Isabell Hensel bei der Uni Kassel Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Das HSI auf X Das HSI im Internet Ernesto Klengel bei der Hans-Böckler-Stiftung Ernesto Klengel bei X Ernesto Klengel auf LinkedIn
undefined
Jun 26, 2025 • 39min

KI in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen

Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung, und Tobias Kämpf sprechen über die Ergebnisse einer neuen Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in Unternehmen und dem damit verbundenen Wandel von Angestelltenarbeit. Moderation: Marco Herack Studie: Bots im Büro Christina Schildmann bei LinkedIn Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung auf Instagram Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
Jun 20, 2025 • 46min

Deutsche Wirtschaft braucht jetzt Mut zum Handeln

I.M.U.-Direktor Daniel Hay und Navid Armeli fassen wichtige Erkenntnisse der Böckler Konferenz für Aufsichtsräte zusammen. Und zeigen: So kann der Ausweg aus der Krise gelingen. Moderation: Marco Herack Videoaufnahme: Böckler Konferenz für Aufsichtsräte Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Das I.M.U. im Internet Das I.M.U. auf Instagram Das I.M.U. auf LinkedIn Daniel Hay und das I.M.U. auf X Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
Jun 13, 2025 • 34min

Die Schwachstellen im Koalitionsvertrag – was trotzdem Hoffnung macht

Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts, diskutiert die Schwachstellen im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Sie analysiert die politischen Herausforderungen und den Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Institutionen. Ein wichtiger Punkt ist die Migrationspolitik und die Notwendigkeit eines klaren Narrativs. Zudem werden soziale Reformen, insbesondere bezüglich des Bürgergeldes und der Renten, beleuchtet. Kohlrausch hebt Chancen für Chancengleichheit hervor und ermutigt zur Stärkung der Zivilgesellschaft.
undefined
Jun 6, 2025 • 38min

Mythos "Faule Deutsche": Arbeitet Deutschland zu wenig?

Die Arbeitszeit-Debatte kocht hoch. Häufig wird gefordert, dass Menschen in Deutschland mehr arbeiten müssten. Wieso diese Forderung problematisch ist und was echte Lösungen wären, besprechen Bettina Kohlrausch und Yvonne Lott in einer neuen Folge. Moderation: Marco Herack WSI Kommentar: Sorgesensible und geschlechtergerechte Arbeitszeiten. Jetzt! WSI Kommentar: Wachstumsinitiative: Risko für Gesundheit, Gleichstellung und sozialen Zusammenhalt WSI Kommentar: Vier klügere Strategien: Arbeitszeitverlängerung? Auf einen Blick: : [Arbeitszeit: Flexibilität, Gestaltung, Erfassung] (https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-arbeitszeit-19844.htm) Bettina Kohlrausch auf LinkedIn Bettina Kohlrausch auf Bluesky Bettina Kohlrausch auf X Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
May 28, 2025 • 44min

Was sich im europäischen Arbeits- und Sozialrecht gerade bewegt

Wie wirken sich aktuelle DSGVO-Urteile auf das Arbeitsrecht aus? Was tut sich beim Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Und wie steht es um die Arbeitszeiterfassung und die EU-Mindestlohnrichtlinie? Diese und weitere Fragen analysieren HSI-Di Moderation: Marco Herack HSI: Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht Q1-2025 Systemrelevant 201: Über die Beschäftigtenrechte in supranationalen Organisationen Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Das HSI auf X Das HSI im Internet Ernesto Klengel bei der Hans-Böckler-Stiftung Ernesto Klengel bei X Ernesto Klengel auf LinkedIn
undefined
12 snips
May 23, 2025 • 36min

Wohlstand in Gefahr: Deutschland und die neue Weltordnung

Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, beleuchtet gravierende Herausforderungen für Deutschlands Wohlstand. Er diskutiert, wie sich die Industriepolitik im Kontext globaler Machtverschiebungen anpassen muss. Dullien erklärt die Unterschiede zwischen horizontaler und vertikaler Industriepolitik und deren Bedeutung für wirtschaftliche Resilienz. Zudem thematisiert er die Rolle Chinas in der Industriepolitik sowie die Notwendigkeit, Lieferkettenstrategien zu diversifizieren, um zukünftige Krisen besser zu bewältigen.
undefined
May 20, 2025 • 21min

Koalitionsvertrag: Mitbestimmung auf der Strecke geblieben

Mitbestimmung soll Arbeitnehmer*innen Mitspracherecht in Unternehmen bieten. Doch immer mehr nutzen Schlupflöcher, um diese Regelungen zu umgehen. I.M.U.-Direktor Daniel Hay erklärt, warum der aktuelle Koalitionsvertrag keine Begeisterung hervorruft und w Moderation: Marco Herack I.M.U. Policy Brief: Anforderungen an die Nachhaltigkeitsregulierung Der Koalitionsvertrag (2025) Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Das I.M.U. im Internet Daniel Hay und das I.M.U. auf LinkedIn Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung
undefined
May 9, 2025 • 39min

Der Koalitionsvertrag und das Arbeitsrecht

Wie sieht es hinsichtlich der arbeitsrechtlichen Aspekte im neuen Koalitionsvertrag aus? Was ist geplant bei so wichtigen Themen wie dem Mindestlohn und Bürgergeld, der Weiterentwicklung der Mitbestimmung, bei der Tarifbindung und der Arbeitszeit oder d Moderation: Marco Herack Der Koalitionsvertrag (2025) Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Das HSI auf X Das HSI im Internet Ernesto Klengel bei der Hans-Böckler-Stiftung Ernesto Klengel bei X Ernesto Klengel auf LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app