

Bundeshaushalt 2025: Analyse der Staatsfinanzen
Jul 17, 2025
Sebastian Dullien, Direktor des IMK, diskutiert im Podcast die Kernpunkte des Bundeshaushalts 2025 und die Notwendigkeit, über den Kernhaushalt hinauszublicken. Er beleuchtet die anstehende Kreditaufnahme sowie die Herausforderungen im Rahmen von Sparmaßnahmen und Investitionen. Besonders die Verteidigungsausgaben stehen im Fokus, da sie das Wirtschaftswachstum beeinflussen könnten. Dullien erörtert auch die Reform der Schuldenbremse und die Chancen eines neuen Gesetzespakets zur Förderung von Investitionen in Deutschland.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kernhaushalt vs. Gesamthaushalt
- Der Kernhaushalt bildet nur den Hauptteil des Bundeshaushalts ab, ohne Sondervermögen und Extrahaushalte.
- Diese zusätzliche Komplexität erschwert Transparenz und Verstehen der Staatsfinanzen erheblich.
Anstieg der Kreditaufnahme 2025
- Die geplante Kreditaufnahme steigt deutlich auf 81,8 Milliarden Euro im Kernhaushalt zuzüglich 60 Milliarden aus Sondertöpfen.
- Die Erhöhung ist auf Investitionen und Verteidigungsausgaben zurückzuführen und durch Reformen der Schuldenbremse ermöglicht.
Begrenztes Sparpotenzial im Haushalt
- Das Sparpotenzial im Haushalt ist begrenzt durch gesetzliche Fixkosten wie Renten und Bürgergeld.
- Kürzungen bei Agrarsubventionen zeigten, dass even kleine Einsparungen politischen Widerstand auslösen.