

DATUM
Magazin Datum, hoerwinkel
Die Audio-Angebote des Monatsmagazins für Politik und Gesellschaft
Episodes
Mentioned books

Apr 12, 2019 • 42min
DATUM Kosmos #8: Liebe, Gott und Ukraine
Simone Brunner, Ukraine-Expertin, spricht über den Krieg im Donbass und die anstehenden Präsidentschaftswahlen in der Ukraine. Sie beleuchtet die komplexe politische Lage und die gesellschaftlichen Spannungen im Kontext des Konflikts mit Russland. Ein weiteres Thema sind die unkonventionellen Kandidaten und deren Einfluss auf den Wahlkampf. Zudem reflektiert sie die Verantwortung der Medien bei der Berichterstattung über so sensible Themen, die die Zukunft des Landes entscheidend beeinflussen könnten.

Mar 8, 2019 • 44min
DATUM Kosmos #7
Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler und Nahost-Experte, analysiert den Fall Alinas im Kontext radikalisierter Rückkehrer und Reintegrationsstrategien. Anatol Vitouch, Textchef bei DATUM, diskutiert seine kontroverse Sicht auf Identitätspolitik und deren Verbindungen zum Rechtsruck in Europa. Die Bedeutung der bevorstehenden EU-Wahlen und gesundheitliche Risiken von Bisphenol A werden ebenfalls thematisiert. Ein kritischer Blick auf die Herausforderungen abtreibungsrelevanter Probleme in Österreich rundet das Gespräch ab.

Feb 1, 2019 • 29min
DATUM Kosmos #6
Franziska Tschinderle, Cover-Autorin des DATUM Magazins, diskutiert den brisanten Fall des Österreichers Max Zirngast, der in der Türkei der Terrorismus beschuldigt wird. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Journalisten in solchen Ländern gegenüberstehen. Anatol Vitouch, Textchef des Magazins, teilt seine Einsichten über den jüdischen Humor und die feinen Unterschiede zwischen humorvollen und beleidigenden Witzen. Zudem erfährt man von den kreativen Prozessen und der Bedeutung von Teamarbeit im Journalismus.

Jan 21, 2019 • 18min
DATUM Kosmos #5
In dieser Sonderfolge wird das Ausbildungsprogramm für angehende Journalisten vorgestellt. Die Jury und der Auswahlprozess der DATUM-Talente werden transparent erklärt. Zudem werden drängende gesellschaftliche Themen behandelt, wie die Bildung von Kindern mit Behinderungen und die Herausforderungen in Altenheimen. Einblicke in den HCB-Skandal und kontroverse Fragen zu Abtreibung sowie die Auswirkungen von Sexpuppe auf die Gesellschaft eröffnen interessante Diskussionen. Ethische Dilemmata, wie das Schicksal männlicher Küken, und Umweltkonflikte stehen ebenfalls im Fokus.

Jan 4, 2019 • 35min
DATUM Kosmos #4
Eva Konzett, Chefin vom Dienst bei DATUM, und Sebastian Loudon, Herausgeber, diskutieren den Relotius-Skandal und seine tiefgreifenden Auswirkungen auf den Journalismus. Konzett beschreibt die Überprüfung der betroffenen Artikel und betont die Herausforderungen bei der Verifizierung in der heutigen Medienlandschaft. Loudon reflektiert über den Verlust an Vertrauen und die Notwendigkeit von Qualitätsstandards im Journalismus. Gemeinsam erörtern sie, wie junge Journalisten aus Fehlern lernen und welche Lehren für die Zukunft getroffen werden müssen.

Nov 29, 2018 • 41min
DATUM Kosmos #3
Franziska Tschinderle, Autorin, die sich mit der stillen Diskriminierung von Homosexuellen befasst, bringt wichtige Themen zur Sprache. Sie diskutiert die Herausforderungen der LGBTQ+-Gemeinschaft und die gesellschaftlichen Veränderungen in der Akzeptanz von Homosexualität. Außerdem wird die Komplexität der politischen Landschaft in den USA beleuchtet. Tschinderle teilt persönliche Erfahrungen und reflektiert über die Rolle des Journalismus in Bezug auf Authentizität und Diskriminierung. Ein spannender Austausch über gesellschaftliche Verantwortung!

Oct 31, 2018 • 39min
DATUM Kosmos #2
Florian Scheuba, Kabarettist und leidenschaftlicher Rapid-Fan, teilt seine Faszination für den Verein und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Ultras und Vereinsmanagement. Er spricht über die gesellschaftliche Bedeutung von SK Rapid und die Herausforderungen im Fußballjournalismus. Außerdem diskutiert er die emotionale Bindung der Fans und kritische Aspekte der journalistischen Ethik. Angesprochen werden auch innovative Datenvisualisierungen sowie eine spannende Wette über die politische Laufbahn von Herbert Kickl.

Oct 4, 2018 • 32min
DATUM Kosmos #1
Dr. Anneliese Rohrer, eine Expertin für politische Entwicklungen in Österreich, diskutiert mit Stefan Apfl die komplexe politische Lage vor der Nationalratswahl. Sie analysieren die Herausforderungen für die SPÖ und die Taktiken der Regierungsparteien. Außerdem wird die Bedeutung der Erinnerung an die Flüchtlingskrise von 2015 thematisiert, und persönliche Erlebnisse aus der Medienberichterstattung kommen zur Sprache. Zuletzt wird ein interessanter Austausch über Maßnahmen im Sexualstrafrecht und eine spannende politische Wette geführt.