DATUM cover image

DATUM

DATUM Kosmos #13: Klimawandel – zwischen Aktivismus, Journalismus und Wahlkampf

Sep 13, 2019
In dieser Folge sprechen Johannes Stangl, Mitgründer von Fridays for Future Österreich, Tatjana Lackner, Kommunikationsexpertin, und Clara Borack, Journalistin und Klimaaktivistin. Sie erörtern die Mobilisierung junger Menschen für den Klimaschutz, sowie wie man Menschen, die nicht aktiv teilnehmen, zum Mitmachen animiert. Stangl teilt Einsichten über die Herausforderungen im Klimaaktivismus. Lackner analysiert die Rhetorik der Spitzenkandidaten beim Wahlkampf. Gemeinsam diskutieren sie über die wichtige Verbindung zwischen Journalismus und Aktivismus.
54:18

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Johannes Stangl betont die Dringlichkeit des Klimawandels und die Verantwortung der Bürger, aktiv an Wahlen und Klimaschutzentscheidungen teilzunehmen.
  • Clara Borack diskutiert die Herausforderungen der journalistischen Objektivität und fordert eine stärkere Solidarität im Umgang mit der Klimakrise.

Deep dives

Bewegung für Klimagerechtigkeit

Johannes Stangl, Mitbegründer von Fridays for Future Österreich, erklärt, dass die Bewegung aus einer Notwendigkeit entstand, eine ehrliche Klimapolitik zu fordern. Inspiriert von Greta Thunbergs Protesten setzen sich Stangl und andere junge Aktivisten dafür ein, wissenschaftliche Erkenntnisse in die politische Entscheidungsfindung zu integrieren. Trotz der wachsenden Unterstützung sieht Stangl, dass viele Regierungen weltweit nicht auf dem richtigen Kurs sind, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, was die Dringlichkeit ihres Anliegens unterstreicht. Die Bewegung umfasst inzwischen 24 Regionalgruppen in Österreich und ist Teil einer internationalen Initiative mit Aktivisten aus rund 120 Ländern, die zusammen für Klimagerechtigkeit kämpfen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app