

DATUM
Magazin Datum, hoerwinkel
Die Audio-Angebote des Monatsmagazins für Politik und Gesellschaft
Episodes
Mentioned books

Sep 30, 2025 • 20min
DATUM Lesung #34: Auf der dunklen Seite des Manns
Maskulinität wird in liberalen Gesellschaften heute am liebsten gemieden. Rechtsextreme und andere Rattenfänger besetzen diese Leerstelle nur zu gern. Warum wir dringend wieder einen positiven Männlichkeitsbegriff brauchen. Ein Essay von Anatol Vitouch, gelesen von Sebastian Loudon (aus der DATUM Ausgabe 9/2025).

Sep 23, 2025 • 47min
DATUM Studio #72: Maria Windhager über Markus Streinz, Hass im Netz und gefährdete Meinungsfreiheit
Die Medienanwältin spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Reporter Thomas Winkelmüller darüber, warum Gewalt gegen Frauen so schwer zu verfolgen ist – und weshalb manche Mediengerichte in ihren Augen fragwürdige Urteile fällen.

Aug 5, 2025 • 30min
DATUM Lesung #33: DATUM-LESUNG Sommerspecial
2014 schrieb unsere kommende Chefredakteurin Christina Pausackl für DATUM diese berührende Geschichte über ihre Großtante, die mit 24 in eines der strengsten Klöster des Landes ging. Eingelesen von Sebastian Loudon.

Jul 22, 2025 • 20min
DATUM Lesung #32: Ohne Blut und Leichen
Liam Hoare, ein freier Journalist, spricht über die Erfahrungen einer Wiener Mittelschulklasse in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Er beleuchtet, wie Schüler auf die nationalsozialistische Vergangenheit vorbereitet werden und welche moralischen Herausforderungen sie beim Besuch der Gedenkstätte erleben. Ihre Reflexionen zeigen die tiefen Eindrücke, die solch ein Besuch hinterlässt, und heben die Wichtigkeit der Holocaust-Bildung hervor, um demokratische Werte in der Gegenwart zu stärken.

Jul 8, 2025 • 1h 1min
DATUM Studio #71: Erich Moechel über den Bundestrojaner
Erich Moechel, ein versierter IT-Journalist und Netzpolitiker aus Österreich, diskutiert mit Sebastian Loudon und Anatol Vitouch über die brisanten Themen rund um den Bundestrojaner. Sie beleuchten die technischen Herausforderungen und rechtlichen Grauzonen dieser Überwachungssoftware. Moechel erklärt, wie die Möglichkeit zur vollständigen Deinstallation kaum gegeben ist und kritisch auf die Verknüpfungen zwischen Cyber-Security-Firmen und Politik eingeht. Die Gesprächspartner reflektieren auch über Verantwortung im digitalen Raum und die Notwendigkeit von Aufklärung.

Jun 29, 2025 • 23min
DATUM Lesung #31: Die Pflegekinder
In Österreich tragen viele Jugendliche die schwere Last, Angehörige zu pflegen, meist unbemerkt und ohne ausreichend Unterstützung. Darlene und Maria schildern ihre herausfordernden Erfahrungen, die ihre Jugend prägen. Gleichzeitig wird die emotionale Reise einer jungen Frau thematisiert, die sich von ihrer Familie distanziert, um zu sich selbst zu finden. Auf Kreta erlebt sie eine versöhnliche Begegnung mit ihrer Großtante und steht vor wichtigen Lebensentscheidungen.

Jun 16, 2025 • 40min
DATUM Studio #70: Eva Weissenberger über Macht
Eva Weissenberger, eine erfahrene Publizistin und ehemalige Chefredakteurin des Wochenmagazins News, bespricht die facettenreiche Natur von Macht. Sie erörtert, wie Macht unser Verhalten und die Gesellschaft beeinflusst, und beleuchtet die Herausforderungen im Journalismus angesichts von Innovation und KI. Zudem teilt sie ihre Vision zur Selbstständigkeit und betont die Bedeutung von Macht für die liberale Demokratie. Ein spannender Einblick in den Umgang mit Macht in verschiedenen Lebensbereichen!

May 26, 2025 • 49min
DATUM Studio #69: Christo Buschek über KI und Journalismus
Christo Buschek, Investigativjournalist und Pulitzer-Preisträger, beleuchtet die spannende Rolle der Künstlichen Intelligenz im Journalismus. Er kritisiert übertriebene Erwartungen an KI und erklärt, wie sie Arbeitsweisen verändert, ohne die Kreativität der Journalisten zu ersetzen. Zudem gibt er Einblicke in eine preisgekrönte Datenrecherche über Uigurenlager, bei der menschliche Expertise entscheidend war. Seine Analyse zu den Herausforderungen und der Regulierung von KI zeigt, wie wichtig kritische Betrachtungen in einer sich wandelnden Medienlandschaft sind.

May 19, 2025 • 21min
DATUM Lesung #30: Die Sucht bleibt
Immer mehr Jugendliche greifen zu Nikotinbeuteln, obwohl Rauchverbote strenger werden. Die Politik in Österreich bleibt bei der Regulierung von Tabak-Ersatzprodukten untätig. Im Gespräch wird die Rolle von Marketingstrategien beleuchtet und welche Risiken die Sucht mit sich bringt. Zudem wird die Debatte um Nikotinsucht und die Herausforderungen der aktuellen Gesundheitspolitik angesprochen. Die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen wird hervorgehoben, während das Rauchfreitelefon als Unterstützung erwähnt wird.

May 2, 2025 • 32min
DATUM Lesung #29: Auf der Schlachtbank
Thomas Winkelmüller, Journalist und Co-Autor des brisanten Artikels "Auf der Schlachtbank", spricht über die abgründigen Abgründe des Online-Betrugs. Er erzählt die schockierende Geschichte eines Wiener Chirurgen, der in eine perfide Betrugsmasche verwickelt wurde. Zudem beleuchtet er die dunkle Realität der Scam-Fabriken in Südostasien und die entsetzlichen Schicksale der dort gefangenen Menschen. Das Gespräch endet mit einem Überlebenden, der von seiner dramatischen Flucht berichtet und die emotionalen Narben des Betrugs offenbart.