FALTER Radio

FALTER
undefined
Oct 4, 2023 • 15min

Die FPÖ-Reise nach Afghanistan – #1009

Nina Horaczek, FALTER-Chefreporterin mit Fokus auf Politik und Gesellschaft, analysiert die umstrittene Reise einer FPÖ-Delegation zu den Taliban. Sie diskutiert die Motive hinter diesem Besuch und die gescheiterte Befreiungsaktion eines rechtsextremen Aktivisten. Zudem wird die heuchlerische Haltung der FPÖ gegenüber Diktatoren und deren inkonsistentes Flüchtlingsbild aufgedeckt. Horaczek thematisiert auch die Herausforderungen der FPÖ in der Außenpolitik und deren zukünftige Positionen, insbesondere zu Russland.
undefined
Sep 30, 2023 • 48min

Karl Seitz, der Architekt des Roten Wien – #1008

Alexander Spritzendorfer, Autor der Biografie über Karl Seitz, beleuchtet das Leben des ehemaligen Wiener Bürgermeisters und seiner politischen Entscheidungen im Rahmen des Austromarxismus. Heinz Fischer, ex-Bundespräsident, teilt persönliche Erinnerungen an Seitz und diskutiert dessen Einfluss auf soziale Reformen im Roten Wien. Gabriella Hauch, Historikerin, untersucht die Bedeutung der Zeitgeschichte für die heutige Gesellschaft und analysiert die Parallelen zwischen der politischen Polarisierung damals und heute.
undefined
Sep 28, 2023 • 1h 7min

Ein Jahr Frauenproteste im Iran - #1007

Solmaz Khorsand, Autorin und Expertin für iranische Frauenbewegungen, diskutiert mit Natascha Strobl über die bedeutenden Frauenproteste im Iran. Sie beleuchten die Repression des Regimes und die wachsende Solidarität der Bevölkerung. Der Ursprung des Protest-Slogans Shin-Jian wird in der kurdischen Frauenbewegung verankert. Außerdem steht die diskriminierende Rechtslage für Frauen im Fokus. Khorsand thematisiert auch die internationale Unterstützung und die Komplexität eines potenziellen Regimewechsels.
undefined
Sep 27, 2023 • 10min

Die SORA-Affäre – #1006

Barbara Tóth, eine erfahrene Journalistin, analysiert die SORA-Affäre und deren weitreichende Konsequenzen für die österreichische Politik. Der Vorfall um das geleakte Strategiepapier der SPÖ zeigt, wie zerbrechlich die Grenze zwischen Meinungsforschung und politischer Einflussnahme ist. Tóth diskutiert die Reaktion des ORF und deren Auswirkungen auf die Medienunabhängigkeit. Zudem wird die strategische Neuausrichtung der SPÖ mit einem emotionalen Wahlkampfansatz unter Andreas Babler vorgestellt, der die politische Landschaft möglicherweise neu gestalten könnte.
undefined
Sep 27, 2023 • 17min

Wiens geheime Studien – #1005

Die unzureichende Informationsfreiheit in Österreich wird unter die Lupe genommen. Geheime, steuerfinanzierte Studien und die Herausforderungen der Transparenz in Wiens Verkehrspolitik stehen zur Diskussion. Zudem wird die kritische Analyse eines Films über Sebastian Kurz behandelt, der als Propaganda enttarnt wird. Dabei wird die Glorifizierung von Kurz hinterfragt, und der unprofessionelle Umgang des Regisseurs mit dem Thema wird thematisiert. Fragen zur Ästhetik und zur Rolle der Medien werden ebenfalls aufgeworfen.
undefined
Sep 24, 2023 • 53min

Thurnher und Schuh über Krankheit und Politik – #1004

Franz Schuh, Essayist und Autor von 'Ein Mann ohne Beschwerden', spricht über Krankheit, Medizin und die Gesellschaft. Er beleuchtet die Rolle von Witz und Ironie in der Bildung und analysiert die komplexe Beziehung zwischen Medien und Wissensproduktion. Einblicke in den Ukraine-Krieg und philosophische Reflexionen zu Kunst und Frieden werden ebenfalls thematisiert. Zum Schluss gibt es eine humorvolle Betrachtung des Alters, die den Dialog zwischen einer Krankenschwester und einem alten Mann ins Rampenlicht rückt.
undefined
Sep 23, 2023 • 43min

Abtreibung in Gefahr? – #1003

Eva-Maria Holzleitner, Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen und Befürworterin von Abtreibungsrechten, diskutiert mit Martina Kronthaler von der Aktion Leben über die drohenden Einschränkungen des Zugangs zu Abtreibungen in Tirol und Salzburg. Sie analysieren die geschichtlichen Errungenschaften der Frauenbewegung und die aktuellen Herausforderungen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Amnesty International gelegt, während die Notwendigkeit von Bündnissen zur Wahrung von Frauenrechten betont wird. Außerdem wird die Bedeutung kostenloser Verhütungsmittel hervorgehoben.
undefined
Sep 22, 2023 • 16min

Wie Kickl die liberale Demokratie abschaffen könnte – #1002

Barbara Tóth, eine Expertin für österreichische Politik, diskutiert die ambitionierten Pläne von Herbert Kickl, der als "Volkskanzler" auftritt. Sie erklärt, wie die FPÖ Demokratie gefährdet und die möglichen autoritären Entwicklungen in Österreich aufzeigt. Tóth analysiert die strategischen Unterschiede zwischen der FPÖ und der ÖVP und beleuchtet die Risiken, die sich aus den aktuellen politischen Machtverhältnissen ergeben. Zudem wird ein neuer Newsletter zu ökologischen Themen vorgestellt, der Umweltbewusstsein fördern soll.
undefined
Sep 21, 2023 • 39min

Wie Putins Krieg Russland verändert – #1001

Zwei ORF-Korrespondenten teilen ihre Erfahrungen beim Journalismus in Russland und beleuchten die Auswirkungen des Krieges auf die Meinungsfreiheit. Sie diskutieren, wie Staatspropaganda das Glaubenssystem der Bevölkerung beeinflusst und die Diskriminierung der LGBTQ-Community thematisiert wird. Soziale Medien spielen eine Schlüsselrolle in der Meinungsbildung junger Russen. Eine berührende Fluchtgeschichte eines Paares aus Mariupol zeigt den Kontrast zwischen der Realität und der oberflächlichen Normalität in Moskau.
undefined
Sep 20, 2023 • 26min

Nehammer gegen die Staatsgewalt – #1000

Florian Klenk, Chefredakteur des FALTER Magazins, diskutiert mit Raimund Löw über die Eskapaden von Kanzler Nehammer in der Inseratenaffäre. Sie beleuchten, wie Nehammer Ermittlungen hemmte und was das Outing der falschen Oligarchennichte für die Ibiza-Affäre bedeutet. Auch die rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Korruption, insbesondere gegen Sebastian Kurz, kommen zur Sprache. Sie werfen einen kritischen Blick auf die Einschränkungen der Staatsanwaltschaft und die fortdauernden Versuche, Beweise zu sichern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app