Philosophie to go

Jona & Micha Drewes
undefined
Jan 30, 2021 • 2h 5min

Was ist Identität?

Heute sprechen wir über die Frage nach der Identität. Wer bin ich? Und wenn ja, was hat George Herbert Mead damit zu tun? Eine ganze Menge! Mit der Hilfe seiner Theorie des „Symbolischen Interaktionismus“ zeigen wir, warum wir sind, wie wir sind und weshalb unsere Mitmenschen dabei eine zentrale Rolle spielen. Der Philosoph und Pragmatist unterteilt uns dabei alle in „Me“, „Self“ und „I“. Was das genau zu bedeuten hat und was Mead mit dem „generalisierten Anderen“ meint, das erklären wir euch heute, in dieser neuen Episode von »Philosophie to go«. Danke für euren support <3 www.patreon.com/philosophietogo www.steadyhq.com/de/philosophietogo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Dec 24, 2020 • 1h 38min

Was ist der Tod?

Was bedeutet es tot zu sein? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Und wer ist dieser Tod überhaupt? Wir werfen einen philosophischen Blick auf die Frage, was nach dem Leben auf uns zu kommt. Ist der Tod wirklich ein unvermeidliches Übel? Oder kann solch eine Grenzsituation, wie die Möglichkeit des Sterbens, nicht vielleicht auch etwas Positives an sich haben? Danke für euren support <3 www.patreon.com/philosophietogo www.steadyhq.com/de/philosophietogo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Nov 29, 2020 • 2h 54min

David Hume

Immanuel Kant wurde von ihm – nach eigener Aussage – aus seinem dogmatischen Schlummer geweckt. Er ist einer der Begründer des englischen Empirismus und der wohl einflussreichste Vertreter der angelsächsischen Aufklärung: David Hume! Mit der Hilfe seiner Bücher, wie zum Beispiel „Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand“ oder „[…] über die Prinzipien der Moral“, werfen wir heute einen Blick auf seine Philosophie - hier bei Philosophie to go. Danke für euren support <3 www.patreon.com/philosophietogo www.steadyhq.com/de/philosophietogo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Oct 21, 2020 • 2h 31min

Albert Camus

Das Leben ist absurd; denn es ist sinnlos. Doch das ist nicht schlimm – im Gegenteil! Das sagt zumindest der Philosoph und Literat Albert Camus. Mit seinem Absurdismus hat Camus eine Philosophie entwickelt die viele Bezüge zu Jean-Paul-Sartres Existenzialismus aufweist. Oder auch zum Nihilismus oder der Philosophie Nietzsches. Danke für euren support <3 www.patreon.com/philosophietogo www.steadyhq.com/de/philosophietogo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 28, 2020 • 2h 50min

Darf man lügen?

Lügen macht erfinderisch! Doch keiner mag es belogen zu werden. Dennoch tun wir es alle selbst – Tag für Tag. Zwar verbietet uns kein Gesetz das Lügen, doch vielleicht ja die Moral? Danke für euren support <3 www.patreon.com/philosophietogo www.steadyhq.com/de/philosophietogo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Aug 23, 2020 • 2h 8min

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Georg Wilhelm Friedrich Hegel hatte Geburtstag! Nachträglich zum 250. Geburtstag beschäftigen nun auch wir uns mit einem der wichtigsten Philosophen des Deutschen Idealismus. Gemeinsam werfen wir ein Blick in sein Buch „Die Phänomenologie des Geistes“. Wir erklären, was es bei seinem Konzept der „Dialektik“ mit der These, Antithese und Synthese auf sich hat und schauen auf seine wirklich umfangreiche Philosophie. Danke für euren support <3 www.patreon.com/philosophietogo www.steadyhq.com/de/philosophietogo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jul 23, 2020 • 1h 58min

Johann Gottlieb Fichte

Heute werfen wir unseren Blick auf einen der bedeutendsten Vertreter des Deutschen Idealismus; Johann Gottlieb Fichte. Fichte führte die philosophischen Überlegungen Kants radikal fort und entwickelte eine neue Wissenschaftslehre. In seinem Buch „Die Bestimmung des Menschen“ führt uns Fichte durch drei große Kapitel seines Denkens. Danke für euren support <3 www.patreon.com/philosophietogo www.steadyhq.com/de/philosophietogo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jun 26, 2020 • 2h 39min

Jean-Paul Sartre

In dieser Diskussion wird der Existenzialismus durch Jean-Paul Sartres und Simone de Beauvoirs Linse betrachtet. Zentrale Themen sind die Freiheit des Individuums und die Verantwortung bei Entscheidungen. Sartres Konzepte von 'An-sich' und 'Für-sich' werden erläutert, während die Dynamik von Identität und gesellschaftlichen Normen reflektiert wird. Auch die Rolle des Voyeurismus und seine Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung werden thematisiert. Zudem wird der Einfluss von Genderrollen auf die individuelle Freiheit eingehend untersucht.
undefined
May 17, 2020 • 3h 34min

Was ist Liebe?

Die Diskussion beginnt mit Platons Perspektiven zur Liebe und der Idee der menschlichen Vollständigkeit. Es wird die Komplexität der romantischen und platonischen Liebe untersucht sowie die Herausforderungen in Beziehungen behandelt. Das Konzept einer 'Liebespille' wirft ethische Fragen auf und die duale Natur von Haben und Sein beleuchtet die Bedürfnisse in Beziehungen. Auch die Rolle der Kommunikation und frühkindlicher Bindungen wird hervorgehoben, während die Fähigkeit zu lieben als aktive Praxis verstanden wird, die kontinuierliche Arbeit erfordert.
undefined
Apr 11, 2020 • 1h 32min

Michel Foucault

Die faszinierende Welt von Michel Foucault wird erkundet, beginnend mit seiner Archäologie des Wissens und dem Machtbegriff. Die Beziehung zwischen Menschsein, Kultur und Sprache wird analysiert. Es wird diskutiert, wie unbewusste Strukturen unser Denken formen und historische Diskurse die Wahrnehmung von Gerechtigkeit beeinflussen. Subtile Formen von Kontrolle in der Gesellschaft werden beleuchtet, ebenso wie die kritischen Themen von Konsum und Ethik im Kontext moderner Machtverhältnisse. Ein tiefgreifender Blick auf identitätsrelevante Fragen rundet die Diskussion ab.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app