

Was ist Sprache?
Dec 8, 2019
Sprache ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel – sie prägt unser Denken und unsere Beziehungen. Die Diskussion über Wittgensteins Einfluss auf die Sprachphilosophie zeigt, wie Missverständnisse Konflikte verursachen können. Zudem wird erörtert, wie Kants Logik und Realitätserfassung eng mit unserer Sprachgestaltung verwoben sind. Die komplexen Beziehungen zwischen Sprache, Kontext und Kultur werden beleuchtet, während die Herausforderungen bei der Kommunikation von Emotionen thematisiert werden. Ist alles, was wir fühlen, auch in Worte fassbar?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sprache als Denken und Identität
- Sprache ist mehr als Kommunikation, sie ist eng mit Denken und Identität verbunden.
- Wittgenstein zeigte, dass Sprache unsere Wahrnehmung und Wirklichkeit prägt.
Wittgensteins Philosophie-Dualismus
- Wittgenstein trennte Philosophie in Logik und Mystik, was ungewöhnlich ist.
- Er versucht mit logischer Sprache die Wirklichkeit exakt abzubilden.
Welt und Sprache als Sachverhalte
- Die Welt besteht aus Dingen und deren Konfiguration, die als Sachverhalte bezeichnet werden.
- Sprache bildet diese Sachverhalte ab und erzeugt so in unserem Geist Wirklichkeit.