Philosophie to go

Das Leib-Seele-Problem

Oct 8, 2019
Die spannende Auseinandersetzung mit dem Leib-Seele-Problem beleuchtet die Verbindung zwischen Körper und Geist. Historische Perspektiven von Platon und Descartes werden diskutiert, während moderne Fragen zur Unsterblichkeit der Seele aufgeworfen werden. Das Zusammenspiel von mentalen Prozessen und physischen Vorgängen führt zu tiefgründigen Überlegungen über freien Willen und Emotionen. Zudem wird die Herausforderung thematisiert, subjektive Erfahrungen im Kontext der Neurowissenschaften zu erklären und die Grenzen des Wissens zu reflektieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trilemma im Leib-Seele-Problem

  • Das Leib-Seele-Problem basiert auf einem Trilemma mit drei widersprüchlichen Annahmen. - Zwei davon können wahr sein, das dritte muss falsifiziert werden.
INSIGHT

Dualismus nach René Descartes

  • Der Dualismus sieht Geist und Körper als unterschiedlich, aber miteinander interagierend. - René Descartes hat diesen Dualismus geprägt, indem er sagte, Geist beeinflusst Materie.
INSIGHT

Epiphänomenalismus erklärt Seele

  • Epiphänomenalismus sieht das Mentale als Nebenerscheinung der physischen Prozesse. - Mentale Zustände haben keine kausale Wirkung auf die physische Welt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app