
RONZHEIMER.
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Latest episodes

Mar 8, 2025 • 39min
Union/SPD einigen sich! Migration, Bürgergeld & Co. Mit Michael Bröcker
Union und SPD haben sich bei den Sondierungen geeinigt!
Friedrich Merz, Markus Söder, Lars Klingbeil und Saskia Esken präsentierten am Samstagnachmittag die Einigung. Aber was ist davon zu halten?
Paul Ronzheimer analysiert mit Michael Bröcker (Chefredakteur Table Media) das vorläufige Papier. Wer hat sich durchgesetzt? Und wird Merz seine Partei so beim Thema Migration überzeugen können?
Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!
Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com
Paul auf Instagram | Paul auf X
Redaktion: Filipp Piatov
Post Production: Serdar Deniz
Executive Producer: Daniel van Moll

35 snips
Mar 7, 2025 • 34min
Trump kritisiert plötzlich Russland: Worauf pokert Putin?
Philipp Piatov, Journalist und Kollege von Paul Ronzheimer, diskutiert Trumps überraschende aggressive Haltung gegenüber Russland und den Ukraine-Konflikt. Sie beleuchten, ob Trumps Äußerungen ernst zu nehmen sind oder nur Taktik darstellen. Außerdem wird die geopolitische Unsicherheit in Kiew angesprochen sowie der Druck auf die Politik in den USA und Europa. Die Analyse von Putins Zielen und Trumps Einfluss auf die deutschen Koalitionsverhandlungen fügen der Diskussion eine spannende Dimension hinzu.

Mar 7, 2025 • 48min
Wie Trump uns seinen Putin-Deal aufzwingen will. Mit Katrin Eigendorf
Katrin Eigendorf, Kriegsreporterin beim ZDF und Expertin für die Ukraine, analysiert zusammen mit Paul Ronzheimer die geopolitischen Spannungen zwischen Trump, der Ukraine und Russland. Sie diskutieren, wie Trumps Strategie den Druck auf Wolodymyr Selenskyj erhöht und welche schmerzhaften Zugeständnisse zur Rettung der ukrainischen Souveränität nötig sein könnten. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen an der Front und die Dissens zwischen Trump und Zelensky, während sie die Suche nach einem möglichen Frieden nach dem Krieg kritisch hinterfragen.

14 snips
Mar 6, 2025 • 41min
Merz als Kanzler: Wortbruch oder Durchbruch? Mit Bela Anda
Béla Anda, ehemaliger Regierungssprecher unter Gerhard Schröder und Gründer von Anda Business Communication, bietet tiefgreifende Einblicke in die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland. Er diskutiert, ob Friedrich Merz tatsächlich Wortbruch begangen hat und welche geopolitischen Herausforderungen die deutsche Politik beeinflussen. Gespräche zwischen Merz und Lars Klingbeil werden unter die Lupe genommen, während die Dynamik in der Koalition und die finanzielle Situation des Landes thematisiert werden. Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen!

12 snips
Mar 5, 2025 • 37min
Trump akzeptiert Selenskyj-Brief // Deutschland rüstet auf
Donald Trump sorgt mit seiner Rede vor dem Kongress für Aufregung, besonders mit seinen Äußerungen zur Ukraine und Europa. Geopolitische Spannungen zwischen den USA und Deutschland werden beleuchtet, während Deutschlands neues Investitionspaket in Höhe von 500 Mrd. Euro vorgestellt wird. Außerdem wird diskutiert, wie Trumps Worte die europäische Unterstützung für die Ukraine beeinflussen und welche politischen Herausforderungen Friedrich Merz als CDU-Vorsitzender hat. Die Abhängigkeit Deutschlands von den USA in der Rüstungspolitik wird ebenfalls kritisch hinterfragt.

5 snips
Mar 4, 2025 • 42min
Trump vs. Selenskyj: Psycho-Krieg kurz vor der Entscheidung!
Paul Ronzheimer berichtet direkt aus der Ukraine und enthüllt die geheimen Verhandlungen zwischen Trump und Zelensky. Die angespannte Beziehung zwischen den beiden Staatsführern steht unter Druck, während Trump eine entscheidende Rede vorbereitet. Zelensky zeigt sich unerschrocken, obwohl die USA drohen, ihre militärische Unterstützung zu stoppen. Die komplexen geopolitischen Dynamiken und die Rolle Europas im Konflikt werden ebenso thematisiert wie die Herausforderungen, denen sich der ukrainische Präsident im Krieg gegen Russland gegenübersieht.

26 snips
Mar 3, 2025 • 42min
Ukraine: Wird Europa tun, was Trump will? Mit Peter Neumann
Peter Neumann, Sicherheitsexperte vom King's College London, spricht über die geopolitische Spannung zwischen Europa und der Ukraine im Kontext von Donald Trumps Einfluss. Er analysiert das Treffen zwischen den EU-Regierungschefs und Präsident Zelensky sowie die Schlüsselfragen zu möglichen Verhandlungen mit Putin. Neumann beleuchtet die Fragilität der US-Unterstützung für die Ukraine und die Konsequenzen eines Mangel an Militärhilfe. Zudem wird Deutschlands Rolle in der aktuellen geopolitischen Lage thematisiert.

23 snips
Mar 2, 2025 • 48min
Der Trump-Selenskyj-Eklat. Wie reagiert Putin? Mit Fred Pleitgen
Fred Pleitgen, CNN-Reporter und Experte für internationale Ereignisse, diskutiert die hitzigen Reaktionen im Weißen Haus rund um Trump und Zelensky. Besonders spannend ist die Analyse der gespaltenen Sichtweisen in den USA: Während Trump-Anhänger die Situation positiver deuten, sehen Gegner nur eine peinliche Affäre. Außerdem wird die sich wandelnde Unterstützung der Republikaner für die Ukraine sowie die Herausforderung komplexer Verhandlungen zwischen Trump und Zelensky thematisiert. Pleitgen beleuchtet zudem die strategische Unsicherheit Europas in dieser geopolitischen Lage.

27 snips
Feb 28, 2025 • 42min
Eskalation im Weißen Haus: Trump und Vance demütigen Selenskyj
Philipp Piatov ist Journalist und Kollege von Paul Ronzheimer. In dieser spannenden Diskussion analysieren sie das aufsehenerregende Treffen im Oval Office zwischen Trump, Vance und Selenskyj. Es wird beleuchtet, wie respektlose Bemerkungen und eine konfrontative Stimmung die politischen Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine beeinflussen. Piatov erörtert die erniedrigende Behandlung Selenskyjs und deren Auswirkungen auf das ukrainische Volk sowie die Dringlichkeit diplomatischer Lösungen für Sicherheit in Europa.

26 snips
Feb 28, 2025 • 37min
Kommt jetzt Trumps Ukraine-Wende? Mit Carlo Masala
In dieser Folge ist Carlo Masala zu Gast, ein Militärexperte und Professor an der Bundeswehruniversität München. Er spricht über die komplexe Beziehung zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Die Diskussion beleuchtet Trumps wechselhafte Rhetorik zur Ukraine und seinen Einfluß auf internationale Verhandlungen. Masala analysiert die Rolle Europas in der Krise sowie die aktuellen politischen Debatten über Waffenlieferungen. Auch die mögliche Ukraine-Politik unter einem zukünftigen Kanzler Merz wird thematisiert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.