RONZHEIMER. cover image

RONZHEIMER.

Latest episodes

undefined
10 snips
Mar 20, 2025 • 47min

Elon Musk: Die wahren Ziele des Trump-Vertrauten. Mit Sönke Iwersen

Sönke Iwersen, ein bekannter Investigativ-Journalist und Autor von "Die Tesla-Files", bietet spannende Einblicke in die Machenschaften von Elon Musk und seine Rolle in der Politik. Er beleuchtet, wie Musk die Regierung beeinflusst und welche Ziele er tatsächlich verfolgt. Zudem diskutiert Iwersen die Verbindung zwischen Musk und Trump sowie die Auswirkungen von Fehlinformationen in sozialen Medien. Die komplexen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Politik werden ebenso thematisiert, was zu einem aufschlussreichen Blick auf die Erosion der Gewaltenteilung führt.
undefined
Mar 18, 2025 • 35min

Keine Waffenruhe! Wie Trump bei Putin scheiterte

Nach einem über zwei Stunden langen Telefonat scheitern Donald Trump und Wladimir Putin an einer Waffenruhe. Während die Ukraine Trumps Vorschlag unterstützte, blockiert Russland entscheidend. Die Absurditäten geopolitischer Kommunikation werden beleuchtet, während die Stimmung in Kiew trotz des Krieges thematisiert wird. Zudem wird die angespannte US-russische Beziehung und deren Auswirkungen auf den Ukraine-Konflikt analysiert. Politische interne Konflikte in der Ukraine und die Rolle internationaler Akteure kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
24 snips
Mar 17, 2025 • 46min

Macht & Milliarden: Die neue Merz-Angst in der CDU. Mit Dorothea Schupelius

Dorothea Schupelius, Reporterin bei WELT TV und Expertin für deutsche Politik, spricht über die wachsenden Spannungen in der CDU unter Friedrich Merz. Sie beleuchtet, wie interne Konflikte und Widerstände gegen Merz' Politik die Partei belasten. Themen wie die drohende Änderung der Schuldenbremse und die strategischen Allianzen mit den Grünen stehen im Fokus. Zudem wird die komplexe Rolle von Merz in der Migrationspolitik diskutiert und die Frage, wie die CDU mit der AfD umgeht, angesprochen.
undefined
24 snips
Mar 16, 2025 • 51min

Was Trump und Vance von Deutschland wollen. Mit Bojan Pancevski (WSJ)

Bojan Pancevski, Reporter beim Wall Street Journal und Experte für die MAGA-Welt, betrachtet die politischen Dynamiken zwischen Donald Trump und Deutschland. Er spricht über Trumps abfällige Kommentare zu Olaf Scholz und deren Auswirkungen auf die Diplomatie. Außerdem beleuchtet er die Geduld Trumps in geopolitischen Fragen und die Rolle sozialer Medien in seiner Politik. Ein spannendes Gespräch über Trumps Beziehungen zu Putin und die politische Revolution in den USA, die die Europäische Politik beeinflusst.
undefined
18 snips
Mar 14, 2025 • 39min

Merz‘ Grünen-Deal: Vernunft oder Verrat? Mit Kerstin Münstermann

Kerstin Münstermann, Berliner Büroleiterin der Rheinischen Post und Expertin für Berliner Politik, spricht über die brisante Einigung zwischen Union, SPD und Grünen. Sie analysiert, was die Zustimmung der Grünen für Friedrich Merz' Kanzlerambitionen bedeutet und beleuchtet die angespannten Verhandlungen im Bundestag. Münstermann thematisiert die emotionalen Debatten um die Schuldenbremse und die Herausforderungen, die mit Klimaschutz und militärischen Ausgaben verbunden sind. Erlebt, wie politische Dynamik und persönliche Beziehungen die Koalitionsverhandlungen beeinflussen.
undefined
16 snips
Mar 13, 2025 • 39min

Putin lehnt sofortige Waffenruhe ab. Was macht Trump?

Wladimir Putin lehnt eine sofortige Waffenruhe ab und stellt kaum erfüllbare Bedingungen auf. Die internationale Debatte über Sanktionen gegen Russland wird befeuert. Es wird untersucht, wie Putins militärische Strategie aussieht und welche Interaktionen zwischen Russland und den USA stattfinden. Auch die ukrainische Verteidigung im Donbass wird betrachtet, wo Russland Schwierigkeiten hat. Zudem wird die komplexe geopolitische Situation beleuchtet, während Putins Forderungen und Trumps diplomatische Rolle thematisiert werden.
undefined
Mar 13, 2025 • 44min

Krieg oder Waffenruhe? Putins geheime Pläne. Mit Fred Pleitgen

In dieser Folge spricht Fred Pleitgen, ein erfahrener CNN-Journalist in Moskau, über die geheimen Pläne von Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt. Er analysiert die möglichen Auswirkungen eines Waffenstillstands und die Strategie des Kremls. Pleitgen wirft einen Blick auf die aktuellen Verhandlungen und die militärische Lage in Kursk. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Putin und Trump thematisiert und wie geopolitische Aspekte das Geschehen beeinflussen. Trotz einer wachsenden Hoffnung auf Frieden bleibt die Stimmung in Moskau ambivalent.
undefined
20 snips
Mar 11, 2025 • 40min

Waffenruhe: Trump & Selenskyj einig. Wie reagiert Putin?

In diesem Podcast wird die brisante 30-tägige Waffenruhe zwischen der Ukraine und den USA diskutiert, während gleichzeitig Drohnenangriffe auf Moskau stattfinden. Die politischen Spannungen werden durch die Reaktionen Washingtons und die Herausforderungen der ukrainischen Delegation hervorgehoben. Besonders interessant ist das Verhältnis zwischen Trump und Selenskyj sowie die symbolische Bedeutung von Kleidung in diesen Verhandlungen. Schließlich wird auch die geopolitische Lage und die Rolle Russlands im Kontext des Ukraine-Konflikts analysiert.
undefined
11 snips
Mar 11, 2025 • 44min

Chaos, Eklats, Lästereien: Wackelt Merz’ Kanzlerschaft? Mit Angelika Hellemann

Angelika Hellemann, Reporterin und Expertin für deutsche Politik, beleuchtet die turbulente Lage in Deutschland. Die Kanzlerschaft von Friedrich Merz steht auf der Kippe, während die Spannungen zwischen SPD, Union und den Grünen zunehmen. Hellemann diskutiert die innerparteilichen Konflikte der CDU und SPD und zeigt die Unsicherheiten in der Regierungsbildung auf. Zudem wird die schwierige Abstimmung über das Sondervermögen thematisiert, die die zukünftige Koalitionsdynamik beeinflussen könnte. Ein faszinierender Einblick in den politischen Alltag!
undefined
Mar 10, 2025 • 33min

Trump droht der Ukraine // Was Merz wirklich bei Migration plant

Donald Trump äußert sich besorgniserregend zur Ukraine und plant, Präsident Selenskyj abzulösen. Paul Ronzheimer berichtet aus Kiew über die politischen Konsequenzen. Währenddessen steigen die Spannungen in Deutschland bezüglich der Migrationspolitik. Ein einzelner Satz könnte die Diskussion zwischen Union und SPD neu entfachen. Die internationale Politik wirkt sich stark auf die Koalitionsverhandlungen aus, während die sozialen Medien die Debatten über Krieg und Diplomatie anheizen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner