

AfD-Störer: Hilft das in Wahrheit nur Weidel? Mit Philipp Ruch
33 snips Jul 22, 2025
Philipp Ruch ist Aktionskünstler und Gründer des „Zentrums für politische Schönheit“, das mit provokanten Aktionen auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht. Er diskutiert die Störung eines ARD-Interviews mit Alice Weidel und die mögliche Wirkung solcher Proteste auf die AfD. Ruch stellt infrage, ob diese Aktionen der AfD schaden oder sie gerade stärken, und thematisiert die Rolle der Medien sowie die gesellschaftliche Unterstützung für Proteste gegen rechtsextreme Ideen. Der Dialog über die Gefahren von Vergleichen zur NSDAP ist ebenso ein zentraler Punkt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
AfD profitiert von Opferrolle
- Aktionen gegen die AfD helfen der Partei oft nicht, sondern führen eher zu ihrer Opfer-Inszenierung.
- Die Angst, dass Konfrontationen der AfD nützen könnten, muss man überwinden, um sie zu bekämpfen.
Massenproteste zeigen breite Unterstützung
- Bei den großen Demonstrationen gegen Rechts waren bis zu 10 Millionen Menschen auf der Straße, nicht nur die üblichen Aktivisten.
- Diese breite Mitte der Gesellschaft zeigt große Sympathie für den Protest gegen Rechtsextremismus.
ARD widerspricht Verfassungsschutz
- Die ARD agierte gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes, wenn sie AfD-Chefin Alice Weidel einlädt.
- Öffentlichkeit und Medien müssen sich auf die neue Realität mit einer stärkeren AfD einstellen.