RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer
undefined
Oct 5, 2025 • 48min

Deutsche Promis, Krieg & Propaganda. Mit Oliver Pocher

Oliver Pocher, Komiker und Entertainer, teilt Eindrücke von seiner Reise nach Israel und Palästina. Er thematisiert die schwierige Frage der Haltung und Aktivismus im Kontext des Nahostkonflikts. Pocher schildert persönliche Begegnungen mit Überlebenden des 7. Oktober und gibt einen Einblick in die Stimmung der Künstlerbranche und die wachsende Antisemitismusdebatte in Deutschland. Er warnt vor performativem Aktivismus und plädiert für einen Dialog, der beide Seiten des Konflikts berücksichtigt.
undefined
34 snips
Oct 4, 2025 • 60min

Drohnen-Alarm in Deutschland / Hamas antwortet Trump. Mit Angelika Hellemann

Angelika Hellemann ist eine erfahrene Verteidigungs- und Sicherheitsexpertin, die die aktuellen Drohnenvorfälle über dem Münchner Flughafen analysiert. Sie erläutert die rechtlichen Herausforderungen für Polizeieinsätze und die Bundeswehr im Inland. Außerdem diskutiert sie über Söders Forderungen und die praktischen Probleme bei der Abschreckung von Drohnen. Im weiteren Verlauf wird auch die vage Bereitschaft der Hamas zur Geiselfreisetzung thematisiert und die möglichen Verhandlungen um den Gaza-Plan von Trump beleuchtet.
undefined
30 snips
Oct 3, 2025 • 42min

Wie die Hamas Anschläge in Deutschland plant. Mit Ahmad Mansour

Ahmad Mansour, ein prominenter Islamexperte und Autor, beleuchtet die Bedrohung durch Hamas in Europa. Er analysiert die steigenden Radikalisierungsgefahren und deren Auswirkungen auf jüdische Gemeinden. Mansour berichtet über Verdächtige in Berlin und die Planung möglicher Anschläge auf Botschaften und Synagogen. Er diskutiert die Verbindung zwischen Clan-Kriminalität und islamistischem Extremismus sowie die Herausforderungen der Sicherheitsbehörden, insbesondere im digitalen Raum. Abschließend fordert er zur Vorsicht und zur Stärkung präventiver Maßnahmen auf.
undefined
43 snips
Oct 2, 2025 • 39min

Wie die Ukraine plötzlich Putin schockt. Mit Carlo Masala

In dieser spannenden Unterhaltung spricht Carlo Masala, Professor für internationale Politik und Sicherheitsexperte, über die aktuelle Kriegslage in der Ukraine. Er analysiert Russlands begrenzte Verteidigungsfähigkeiten sowie die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Moskau unter Druck setzen. Masala diskutiert die Möglichkeit hybrider Provokationen im NATO-Luftraum und die strategische Neuausrichtung Russlands nach dem Krieg. Zudem beleuchtet er die finanziellen Herausforderungen für die westliche Unterstützung und gibt Einblicke in die ukrainische Rüstungsindustrie.
undefined
26 snips
Sep 30, 2025 • 44min

Trump: Bluffen, drohen – Frieden? Mit Peter Neumann

Peter Neumann, ein angesehener Terrorismus-Experte, analysiert Donald Trumps umstrittenen Friedensplan für den Nahen Osten. Er erörtert, warum viele arabische Staaten Trumps Strategie unterstützen und die Rolle Katars als Vermittler. Diskutiert werden auch die internen Strukturen der Hamas und deren mögliche Reaktionen auf das Angebot. Neumann beleuchtet die Komplexität der Verhandlungen und die unterschiedlichen Interessen innerhalb der Hamas, während er Trumps Ansatz als mutig, aber auch als ungeduldig beschreibt.
undefined
46 snips
Sep 29, 2025 • 46min

EIL: Trumps Gaza-Plan: Endet jetzt der Krieg?

Donald Trump präsentiert einen umstrittenen 20-Punkte-Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs. In einer Analyse werden die Erwartungen an den Geiseltausch und die Kapitulation der Hamas diskutiert. Die Rolle der internationalen Gemeinschaft sowie die Auswirkungen auf die palästinensische Autonomiebehörde stehen im Fokus. Zudem wird erörtert, wie Trumps Plan in Israel politisch umgesetzt werden kann und welche Risiken bestehen. Ist der Plan ein hoffnungsvoller Ansatz für den Frieden oder ein neuer Konfliktherd?
undefined
34 snips
Sep 29, 2025 • 41min

Migrationswende geschafft? Die erste Bilanz. Mit Daniel Thym

Daniel Thym, Migrationsexperte, bietet einen tiefen Einblick in Deutschlands Migrationspolitik. Er erklärt, warum die Asylzahlen gesunken sind und beleuchtet die Rolle von Grenzkontrollen sowie Abschiebungen. Die Diskussion zeigt, dass viele politische Entscheidungen stark von internationalen Entwicklungen beeinflusst sind. Thym thematisiert auch die Symbolwirkung von Abschiebungsflügen und die Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten. Schließlich gibt er einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Asylzahlen.
undefined
85 snips
Sep 28, 2025 • 44min

Sind wir schutzlos gegen Putins Drohnen? Mit Michael Schöllhorn

Michael Schöllhorn, CEO von Airbus Defence & Space und ehemaliger Bundeswehroffizier, spricht über die aktuellen Herausforderungen der Luftverteidigung und die Gefahren durch Putins Drohnen. Er erläutert die rechtlichen Grauzonen, die die Bundeswehr hindern, effektiv zu handeln, und betont die Notwendigkeit für KI-gestützte Systeme. Zudem diskutiert er die europäische Abhängigkeit von den USA und fordert eine klare Antwort des Westens auf russische Provokationen, um die Ukraine besser zu unterstützen und die Drohnentechnologie für zukünftige Konflikte anzupassen.
undefined
102 snips
Sep 27, 2025 • 44min

Wirtschaft: Begreifen wir wirklich, wie tief die Krise ist? Mit Daniel Stelter

Daniel Stelter, ein erfahrener Ökonom und Podcaster, spricht über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Er analysiert die stagnierenden Wachstumsraten und erklärt, wie die Konkurrenz aus China und steigende Energiekosten den Wettbewerb gefährden. Stelter beleuchtet die verpassten Reformen in der Politik seit Merkel und die steigende Arbeitslosigkeit trotz niedriger Zahlen. Ein Appell an schnelle Reformen und eine kritische Betrachtung der Regierungspolitik runden das Gespräch ab, während er Chancen für den Mittelstand hervorhebt.
undefined
19 snips
Sep 26, 2025 • 47min

Stärkste Kraft: Wie hat die AfD das geschafft? Mit Julie Kurz

Julie Kurz, ARD-Korrespondentin mit einem Fokus auf die AfD, beleuchtet den aktuellen Aufstieg der Partei und die Auswirkungen auf ihre Abgeordneten. Sie bespricht die internen Machtkämpfe zwischen Ost- und Westdeutschland sowie die strategische Ausrichtung von Alice Weidel. Die Debatte um die Wehrpflicht wird beleuchtet, ebenso wie der Einfluss von Skandalen auf das öffentliche Interesse. Kurz erklärt die neue Medienstrategie der AfD und diskutiert die Möglichkeit einer zukünftigen Regierungsbeteiligung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app