
RONZHEIMER.
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Latest episodes

12 snips
Apr 15, 2025 • 35min
Merz’ Niederlage: Warum sein wichtigster Mann nicht in die Regierung will
Die Überraschung in der CDU beunruhigt Friedrich Merz: Carsten Linnemann lehnt das Ministeramt ab und bleibt Generalsekretär. Hinter dieser Entscheidung stecken interne Konflikte, die das politische Klima der Union belasten. Experten analysieren die seltene Situation, in der ein Politiker ein Ministeramt ablehnt und die damit verbundenen Glaubwürdigkeitsfragen. Zudem wird die angespannte Beziehung zwischen CDU und SPD beleuchtet, die durch entscheidende Themen weiter angeheizt wird. Merz steht nun vor großen Herausforderungen.

11 snips
Apr 15, 2025 • 45min
Putin droht Merz! Ist Trumps Friedens-Deal gescheitert? Mit Fred Pleitgen
Fred Pleitgen, CNN-Chefkorrespondent mit Fokus auf internationale Politik, spricht über die gefährliche Rhetorik von Wladimir Putin bezüglich Friedrich Merz und dessen Pläne, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Die Diskussion beleuchtet die gescheiterten Friedensstrategien von Donald Trump, Putins militärische Taktiken im Donbass und die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Pleitgen und Ronzheimer analysieren die Herausforderungen eines möglichen Kriegsendes und die Notwendigkeit, diplomatische Lösungen zu finden.

8 snips
Apr 14, 2025 • 39min
Putins Angriff schockt selbst Trump-Team / Wird Merz Taurus liefern?
Ein brutaler russischer Raketenangriff auf die Ukraine führt zu zahlreichen zivilen Opfern und löst internationale Empörung aus. Selbst Mitglieder des Trump-Teams zeigen sich entsetzt über die Aggression des Kremls. Die politischen Ambitionen von Friedrich Merz, der Taurus-Raketen an die Ukraine liefern könnte, stehen zur Debatte. Zudem wird diskutiert, wie Merz Golf als diplomatisches Werkzeug nutzt, um Beziehungen zu Trump zu pflegen. Die Sprecher betonen die Wichtigkeit einer umfassenden Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt.

10 snips
Apr 12, 2025 • 48min
Trump dealt mit Putin & Iran / Wer in Berlin Minister wird
Der Podcast beleuchtet die heiklen Verhandlungen zwischen den USA, Russland und dem Iran. Stephen Witkoff wird als Trumps Schlüsselperson für eine Waffenruhe in der Ukraine und die Iran-Diplomatie vorgestellt. Gleichzeitig wird ein Machtkampf in Berlin analysiert, bei dem wichtige Ministerposten vergeben werden. Es werden potenzielle Kandidaten und deren Einfluss auf die politische Agenda untersucht. Besonders Hubertus Heil und Saskia Esken stehen im Fokus und deren Herausforderungen im neuen Kabinett.

24 snips
Apr 10, 2025 • 48min
Wie haben Sie Merz 7 Ministerien abverhandelt? Mit Lars Klingbeil
Lars Klingbeil, SPD-Chef und möglicher Finanzminister, gibt spannende Einblicke in die Koalitionsverhandlungen, bei denen er sieben Ministerien für die SPD sicherte. Er spricht über die Herausforderungen in der Migrationspolitik unter Friedrich Merz und den Einfluss auf die Zusammenarbeit der Parteien. Zudem thematisiert er die Reformen im Bürgergeld-System und die Bedeutung von steuerlichen Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen. Auch die transatlantischen Beziehungen und Unterstützung für die Ukraine kommen zur Sprache.

51 snips
Apr 9, 2025 • 1h 1min
Koa-Vertrag fertig: Ist das die Politik-Wende? Mit Michael Bröcker
Michael Bröcker, Chefredakteur von Table Media und Experte für Innenpolitik, diskutiert brennende Themen rund um den neuen Koalitionsvertrag. Er beleuchtet die Machtverteilung zwischen den Parteien und die dominierende Rolle der SPD. Außerdem wird der Umbruch in der Flüchtlingspolitik und die Bedeutung von Reformen in der Steuer- und Energiepolitik angesprochen. Bröcker kritisiert das neue Lügenverbot und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit. Die Herausforderungen der Union und die strategischen Entscheidungen für die Zukunft Deutschlands stehen ebenfalls im Mittelpunkt.

Apr 8, 2025 • 42min
Musk-Ärger mit Trump / Durchbruch bei Union & SPD. Mit KT Guttenberg
Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger deutscher Verteidigungsminister und Experte für transatlantische Beziehungen, spricht über die scharfen Angriffe von Elon Musk auf Trumps Zollpolitik. Er analysiert, wie dies Trumps politische Macht beeinflussen könnte und gibt Einblicke in die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union in Berlin. Guttenberg betont die Herausforderungen einer transparenten Regierungsbildung und gibt eine optimistische Einschätzung zur Zusammenarbeit der Parteien ab.

12 snips
Apr 7, 2025 • 28min
Börsen-Crash: Wie Trumps Zölle unsere Wirtschaft treffen. Mit Daniel Stelter
Daniel Stelter, Ökonom und Podcaster, diskutiert mit Paul Ronzheimer die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die Börse und die deutsche Wirtschaft. Sie analysieren die Ängste der Investoren und die Möglichkeiten der EU, die wirtschaftlichen Unsicherheiten zu mindern. Stelter erklärt die komplexen Handelsbeziehungen zwischen den USA und Deutschland und betont die Notwendigkeit umfassender Handelsverhandlungen. Zudem gibt er Ratschläge, wie Anleger in turbulenten Zeiten Ruhe bewahren können.

25 snips
Apr 6, 2025 • 39min
Hätte die Bundeswehr gegen Russland eine Chance? Mit Susanne Wiegand
Wie steht es wirklich um unsere „starke Truppe“?
Paul analysiert die Lage mit Susanne Wiegand, die bis vor wenigen Wochen CEO des deutschen Rüstungsherstellers Renk war. Das Augsburger Unternehmen ist Weltmarktführer bei Panzergetrieben, beliefert u.a. die Ukraine und Israel.
Was fehlt uns, damit Deutschland und unsere Verbündeten auch im Falle eines russischen Angriffs verteidigt werden könnten?
Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!
Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com
Paul auf Instagram | Paul auf X
Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich
Post Production: Serdar Deniz
Executive Producer: Daniel van Moll

36 snips
Apr 5, 2025 • 53min
Warum waren Sie von Anfang an gegen Ukraine-Hilfen? Mit Erich Vad
Erich Vad, ehemaliger Militärberater von Angela Merkel und Experte für Militärstrategien, diskutiert mit Paul über die Ukraine-Kriegsführung. Sie beleuchten die Fehleinschätzungen rund um den russischen Überfall und die Herausforderungen der Ukraine. Vad kritisiert die gescheiterte Gegenoffensive der Ukraine und beleuchtet die Rolle der NATO und der geopolitischen Spannungen unter Putin. Zudem wird die Notwendigkeit von Reformen in der deutschen Verteidigungspolitik thematisiert und die politischen Folgen für Deutschland analysiert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.