RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer
undefined
15 snips
Oct 26, 2025 • 57min

Wenn eine Diagnose alles verändert. Mit Ulrike Döpfner

Ulrike Döpfner, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Autorin, teilt in einem bewegenden Gespräch ihre Erfahrungen mit Krebserkrankung und dem Schreiben ihres Buches „Die Suche nach Licht“. Sie berichtet von der schockierenden Diagnose, ihren Kampfgeist und der wichtigen Rolle von Angehörigen während der Therapie. Ulrike schildert, wie kleine Alltagsfreuden eine neue Bedeutung gewinnen und betont, dass Hoffnung selbst in der Dunkelheit bestehen bleibt. Ihre Einsichten bieten wertvolle Hilfestellungen für Betroffene und ihre Familien.
undefined
23 snips
Oct 25, 2025 • 49min

Stadtbild, AfD, Merz: Was regt die Grünen so auf? Mit Ricarda Lang

Ricarda Lang, Grünen-Politikerin und Bundestagsabgeordnete, spricht über die brisante Debatte um Friedrich Merz' Aussage zum 'Stadtbild'. Sie schildert persönliche Unsicherheiten und kritisiert pauschalisierende Äußerungen. Lang fordert konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität und betont die Notwendigkeit, mit Ängsten der Bevölkerung sensibel umzugehen. Zudem warnt sie vor den Gefahren einer AfD-Regierungsbeteiligung und stellt ihr Buch 'Der große Umbruch' vor, das auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Perspektiven eingeht.
undefined
36 snips
Oct 24, 2025 • 49min

Putin wütet: Warum Trump jetzt gegen Russland vorgeht. Mit Bojan Pancevski

Bojan Pancevski, Europa-Korrespondent des Wall Street Journal, taucht tief in die neuen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne ein. Er diskutiert Trumps radikalen Kurswechsel und die Auswirkungen für Europa. Was bedeuten die Sanktionen für die Schwedter Raffinerie? Und wie beeinflussen sie Staaten wie Indien und China? Zudem beleuchtet er, warum die EU so zögerlich reagiert und welche langfristigen Strategien Trump gegenüber Russland verfolgt. Ein spannendes Gespräch über geopolitische Dynamiken und die Zukunft des Konflikts.
undefined
21 snips
Oct 23, 2025 • 51min

Hat Putin plötzlich ein Trump-Problem? Mit Karl-Theodor zu Guttenberg

Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger Verteidigungsminister und politischer Analyst, diskutiert über Trumps überraschende Absage des Treffens mit Putin. Er erklärt, wie Putin Trump manipuliert und den Einfluss von Marco Rubio innerhalb des Weißen Hauses beleuchtet. Guttenberg erörtert die Notwendigkeit, dass Europa seine eigene Sicherheitsstrategie entwickelt und analysiert Trumps ambivalente Haltung zur Ukraine. Zudem kritisiert er die Echokammern in der deutschen Politik und fordert eine klare Konfrontation mit der AfD.
undefined
16 snips
Oct 22, 2025 • 41min

Was tut die SPD gegen die AfD? Mit Eva Quadbeck

Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland, analysiert die aktuelle Krise der SPD. Sie diskutiert die Herausforderungen im Umgang mit der AfD und die frustrierten Basis-Mitglieder. Während Friedrich Merz für Kontroversen sorgt, beleuchtet Eva die innere Spaltung der Partei und die Angst vor kommenden Wahlen. Themen wie fehlende strategische Konzepte, das Ladensterben und der Einfluss von Onlinehandel werden angesprochen. Zudem thematisiert sie Boris Pistorius als möglichen Hoffnungsträger für die Partei.
undefined
54 snips
Oct 21, 2025 • 44min

AfD-Strategie & Stadtbild-Streit: Wohin will Merz? Mit Robin Alexander

Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der WELT und Experte für Berliner Politik, beleuchtet die Strategien von Friedrich Merz und die Rolle der AfD in der aktuellen politischen Landschaft. Er erklärt die Dynamik hinter Merz' harter Linie und die Herausforderungen, die die CDU im Osten erwartet. Zudem diskutiert er Merz' Außenpolitik im Kontext von Trump und Putin. Spannend wird auch die Debatte um das 'Stadtbild'-Zitat, die lange Tradition der CDU-Kommunikation sowie die Notwendigkeit klarer Positionen in einem bewegten politischen Umfeld.
undefined
33 snips
Oct 20, 2025 • 47min

Geheimes Schrei-Duell zwischen Trump und Selenskyj enthüllt! Mit Andrij Melnyk

Andrij Melnyk, ehemaliger ukrainischer Botschafter in Deutschland und jetzt bei der UN, diskutiert brisante Themen rund um die Ukraine. Er enthüllt Details über einen hitzigen Streit zwischen Trump und Selenskyj, wo Trump Druck ausübte. Melnyk warnt vor einem möglichen Hinterzimmer-Deal zwischen Washington und Moskau und spricht über die Risiken von Verhandlungen ohne politische Garantien. Zudem fordert er Europa auf, aktiver zu handeln, besonders bei Waffenlieferungen. Seine Erkenntnisse zu Russlands militärischer Stärke und den Herausforderungen der Ukraine sind aufschlussreich.
undefined
24 snips
Oct 19, 2025 • 31min

White Tiger: Ein Fall, der sogar erfahrene Reporter schockiert. Mit Jan-Henrik Dobers

Jan-Henrik Dobers, ein erfahrener Polizei- und Kriminalreporter, taucht in die düstere Welt des White Tiger-Falls ein. Er beleuchtet die erschreckende Dynamik das sadistischen Netzwerks 764 und die Manipulation seiner Opfer. Dobers erklärt, wie die Täter über Plattformen wie Discord und Telegram operiert haben und welche Schwierigkeiten die Ermittler bei der Aufklärung des Falls hatten. Zudem gibt er wertvolle Tipps für Eltern und diskutiert, wie gesetzliche Maßnahmen helfen könnten, Kinder vor solchen Gefahren zu schützen.
undefined
36 snips
Oct 18, 2025 • 36min

Trump enttäuscht Selenskyj & plant Putin-Gipfel

Das Treffen zwischen Trump und Selenskyj sorgte für gemischte Reaktionen, wobei die Ukraine Hoffnungen auf Waffenlieferungen hegte. Trump plant erneut einen Gipfel mit Putin in Budapest, was bei einigen als Provokation gesehen wird. Europas Skepsis gegenüber den Ergebnissen des Treffens wird ebenfalls thematisiert. Das Gespräch dreht sich um Trumps Taktik im Nahen Osten und wie diese auf die Ukraine-Beziehungen angewendet werden könnte. Zudem wird die unklare Verhandlungsbereitschaft beider Seiten diskutiert.
undefined
53 snips
Oct 17, 2025 • 44min

Inside Russland: Putins Krise hat begonnen. Mit Andrey Gurkov

Andrey Gurkov, ein russischer Journalist und Wirtschaftsexperte, analysiert die gegenwärtige wirtschaftliche Krise in Russland und die drohenden Folgen des Krieges. Er erklärt, wie putinsche Kriegsentscheidungen die Wirtschaft destabilisieren und den Druck auf die Bevölkerung erhöhen. Außerdem diskutiert Gurkov die Auswirkungen von Drohnenangriffen auf Raffinerien und den alarmierenden Benzinimport. Interessant sind auch die ersten Proteste gegen wirtschaftliche Maßnahmen und der Konflikt zwischen Zentralbank und Finanzministerium.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app