

RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Episodes
Mentioned books

28 snips
Aug 14, 2025 • 55min
Warum es so schwer ist, über Gaza zu berichten. Mit Richard C. Schneider
Richard C. Schneider, ein erfahrener Journalist und Autor mit jahrzehntelanger Berichterstattung aus Israel, spricht über die Herausforderungen und die Komplexität der Berichterstattung im Gaza-Konflikt. Er thematisiert die Schwierigkeiten, neutrale Informationen angesichts politischer Agenden und sozialen Drucks zu sammeln. Auch die Verbindungen zwischen Rüstungsexporten, der Rolle internationaler Akteure sowie die Einflussnahme von rechtspopulistischen Bewegungen auf die Demokratie werden diskutiert. Ein fesselnder Einblick in brisante Themen!

41 snips
Aug 13, 2025 • 41min
Merz‘ geheime Krisensitzung / AfD überholt Union. Mit Michael Bröcker
Michael Bröcker, Chefredakteur von Table und Experte für deutsche Innenpolitik, spricht über die turbulente Lage der CDU und das Krisentreffen von Friedrich Merz. Merz sieht sich internen Widerständen und dem Druck der AfD gegenüber, die in Umfragen an der Union vorbeizieht. Die Diskussion dreht sich um Merz' umstrittene Entscheidungen zur Israel-Politik und die Problematik der Medienberichterstattung. Zudem beleuchtet Bröcker Angela Merkels Einfluss auf die Politik und die Unsicherheiten in der Parteiführung.

25 snips
Aug 12, 2025 • 39min
Putins Krieg hat sich komplett verändert - Paul an der Ukraine-Front
Paul Ronzheimer erzählt von seiner Reise an die Front in der Ukraine und schildert eindringlich die ständige Bedrohung durch russische Drohnen. Die Soldaten sind erschöpft und voller Zweifel an Verhandlungen, besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Gipfel zwischen Trump und Putin. Emotionale Momente und die Kontraste zwischen dem Leben in Kiew und den gefährlichen Frontlinien zeigen die Auswirkungen des Krieges. Ein Fotograf auf der Front erzählt zudem von seinem Geburtstagsgeschenk und den geopolitischen Entwicklungen.

35 snips
Aug 11, 2025 • 35min
Kanzler-Krise: Verliert Merz die Kontrolle?
Der Kanzler Friedrich Merz steht im Mittelpunkt einer politischen Krise, ausgelöst durch seine überraschende Entscheidung, Rüstungsexporte an Israel einzuschränken. Innerhalb der Union herrscht Fassungslosigkeit und Kritik an seiner Kommunikationsstrategie. Es wird diskutiert, wie diese Entscheidung die interne Dynamik und Merz' Glaubwürdigkeit untergräbt. Zusätzlich beleuchten die Sprecher die Spannungen zwischen der Union und der CSU sowie die chaotische Krisenkommunikation während eines kritischen Treffens.

42 snips
Aug 10, 2025 • 40min
Als Trump anrief & den Putin-Plan auspackte. Mit Bojan Pancevski
Bojan Pancevski, Journalist beim Wall Street Journal und Experte für internationale Beziehungen, analysiert die angespannten diplomatischen Verhandlungen zwischen den USA und Russland. Er gibt exklusive Einblicke in geheime Gespräche im Kreml über mögliche Feuerpausen im Ukraine-Konflikt. Pancevski beleuchtet Trumps Begegnung mit europäischen Führern und die Komplexität geopolitischer Interessen, während strategische Gespräche zur Waffenruhe und Sicherheitsgarantien diskutiert werden. Seine Einschätzungen bieten spannende Perspektiven auf die bevorstehenden Entwicklungen.

82 snips
Aug 9, 2025 • 1h 19min
STREIT: Sozialstaat am Ende? Poschardt vs. Schmidt
Ulf Poschardt, Herausgeber der WELT und Autor von 'Shitbürgertum', und Wolfgang Schmidt, ehemaliger Kanzleramtsminister, diskutieren hitzig über die Zukunft des deutschen Sozialstaates. Sie beleuchten die Kontroversen rund um das Bürgergeld, die Integration geflüchteter Ukrainer und die Herausforderungen des Sozialsystems. Das Rentensystem wird im Vergleich zu Dänemark betrachtet, während Reformbedarf und die soziale Ungleichheit in Deutschland eine zentrale Rolle spielen. Gemeinsam erörtern sie mögliche Lösungen für ältere Arbeitnehmer und notwendige politische Veränderungen.

39 snips
Aug 8, 2025 • 39min
Merz stoppt Waffen-Lieferungen an Israel – und schockt die Union
Die unerwartete Entscheidung des Kanzlers, keine Waffen mehr an Israel zu liefern, sorgt für Aufregung innerhalb der Union. Es werden die internen Spannungen und Reaktionen prominenter Politiker beleuchtet. Die Diskussion um Deutschlands Solidarität mit Israel steht im Raum, während der öffentliche Druck steigt. Auch die militärische Lage in Gaza wird thematisiert, zusammen mit den politischen Konsequenzen dieser Entscheidung. Wie wird sich die Beziehung zwischen den Parteien verändern? Spannende Fragen, die in der Runde erörtert werden.

33 snips
Aug 7, 2025 • 49min
Inside Kreml: Was Trumps Berater mit Putin besprach. Mit Fred Pleitgen
In dieser Folge spricht Fred Pleitgen, CNN-Korrespondent und Experte für russische Politik, über die geheimen Gespräche zwischen Wladimir Putin und Trumps Berater Steve Witkoff. Sie erörtern, wie Trumps unkonventionelle Diplomatie in die geopolitischen Spannungen hineinspielt. Pleitgen analysiert die Herausforderungen, die sich bei der Vorbereitung des Treffens zwischen Trump und Putin ergeben, und diskutiert die aktuelle Lage in der Ukraine. Zudem wird die Rolle von Präsident Zelensky und die möglichen Kompromisse thematisiert.

21 snips
Aug 6, 2025 • 28min
Breaking: Trump will Putin und Selenskyj treffen
Die Diskussion dreht sich um ein potenzielles Treffen zwischen Trump, Putin und Selenskyj, das den Ukraine-Konflikt beeinflussen könnte. Es werden Trumps geopolitische Ambitionen und strategische Motive Putins analysiert. Die Skepsis in der Ukraine und die Unsicherheiten der Diplomatie stehen im Mittelpunkt. Risiken und Chancen dieser Begegnung werden thematisiert, während optimistischere Signale für einen Waffenstillstand erwähnt werden. Die diplomatischen Spannungen und ihre Auswirkungen auf kommende politische Gespräche sind ebenfalls ein zentrales Thema.

Aug 6, 2025 • 37min
Hat Putin sich in Trump getäuscht? Mit Ken Weinstein
Kenneth Weinstein, US-Experte vom Hudson Institute und Trump-Unterstützer, erörtert die eskalierenden Spannungen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Er erklärt, wie Putin sich in Trump getäuscht hat und warum die neuen Sanktionen gegen Russland bevorstehen. Weinstein gibt Einblicke in Trumps veränderte Außenpolitik und dessen Annäherung an europäische Führer, während er gleichzeitig die MAGA-Bewegung und deren geopolitische Implikationen beleuchtet. Von der Beziehung zwischen Trump und Merz wird ebenfalls gesprochen.