
RONZHEIMER.
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Latest episodes

51 snips
Apr 9, 2025 • 1h 1min
Koa-Vertrag fertig: Ist das die Politik-Wende? Mit Michael Bröcker
Michael Bröcker, Chefredakteur von Table Media und Experte für Innenpolitik, diskutiert brennende Themen rund um den neuen Koalitionsvertrag. Er beleuchtet die Machtverteilung zwischen den Parteien und die dominierende Rolle der SPD. Außerdem wird der Umbruch in der Flüchtlingspolitik und die Bedeutung von Reformen in der Steuer- und Energiepolitik angesprochen. Bröcker kritisiert das neue Lügenverbot und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit. Die Herausforderungen der Union und die strategischen Entscheidungen für die Zukunft Deutschlands stehen ebenfalls im Mittelpunkt.

Apr 8, 2025 • 42min
Musk-Ärger mit Trump / Durchbruch bei Union & SPD. Mit KT Guttenberg
Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger deutscher Verteidigungsminister und Experte für transatlantische Beziehungen, spricht über die scharfen Angriffe von Elon Musk auf Trumps Zollpolitik. Er analysiert, wie dies Trumps politische Macht beeinflussen könnte und gibt Einblicke in die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union in Berlin. Guttenberg betont die Herausforderungen einer transparenten Regierungsbildung und gibt eine optimistische Einschätzung zur Zusammenarbeit der Parteien ab.

12 snips
Apr 7, 2025 • 28min
Börsen-Crash: Wie Trumps Zölle unsere Wirtschaft treffen. Mit Daniel Stelter
Daniel Stelter, Ökonom und Podcaster, diskutiert mit Paul Ronzheimer die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die Börse und die deutsche Wirtschaft. Sie analysieren die Ängste der Investoren und die Möglichkeiten der EU, die wirtschaftlichen Unsicherheiten zu mindern. Stelter erklärt die komplexen Handelsbeziehungen zwischen den USA und Deutschland und betont die Notwendigkeit umfassender Handelsverhandlungen. Zudem gibt er Ratschläge, wie Anleger in turbulenten Zeiten Ruhe bewahren können.

25 snips
Apr 6, 2025 • 39min
Hätte die Bundeswehr gegen Russland eine Chance? Mit Susanne Wiegand
Wie steht es wirklich um unsere „starke Truppe“?
Paul analysiert die Lage mit Susanne Wiegand, die bis vor wenigen Wochen CEO des deutschen Rüstungsherstellers Renk war. Das Augsburger Unternehmen ist Weltmarktführer bei Panzergetrieben, beliefert u.a. die Ukraine und Israel.
Was fehlt uns, damit Deutschland und unsere Verbündeten auch im Falle eines russischen Angriffs verteidigt werden könnten?
Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!
Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com
Paul auf Instagram | Paul auf X
Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich
Post Production: Serdar Deniz
Executive Producer: Daniel van Moll

36 snips
Apr 5, 2025 • 53min
Warum waren Sie von Anfang an gegen Ukraine-Hilfen? Mit Erich Vad
Erich Vad, ehemaliger Militärberater von Angela Merkel und Experte für Militärstrategien, diskutiert mit Paul über die Ukraine-Kriegsführung. Sie beleuchten die Fehleinschätzungen rund um den russischen Überfall und die Herausforderungen der Ukraine. Vad kritisiert die gescheiterte Gegenoffensive der Ukraine und beleuchtet die Rolle der NATO und der geopolitischen Spannungen unter Putin. Zudem wird die Notwendigkeit von Reformen in der deutschen Verteidigungspolitik thematisiert und die politischen Folgen für Deutschland analysiert.

11 snips
Apr 4, 2025 • 40min
Trumps Handelskrieg: Warum er diesmal keinen Deal will. Mit Peter Altmaier
Peter Altmaier, ehemaliger deutscher Bundeswirtschaftsminister und Kanzleramtschef, bietet einen faszinierenden Einblick in Trumps aktuelle Handelsstrategie. Er erklärt, wie die aggressive Zollpolitik im Kontext seiner ersten Amtszeit funktioniert hat und warum sich die Taktiken diesmal unterscheiden. Die geopolitischen Spannungen und ihre Auswirkungen auf Deutschland sowie die Notwendigkeit strategischer Maßnahmen zur Stabilisierung der Handelsbeziehungen werden ebenfalls thematisiert. Altmaier beleuchtet zudem Trumps Kommunikationsstrategien und deren politische Konsequenzen.

23 snips
Apr 3, 2025 • 33min
Überholt die AfD jetzt die Union?
Die politische Lage in Deutschland ist angespannt. Die Union hat große Probleme, während die AfD immer beliebter wird. Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD bringen keine klaren Ergebnisse. Besonders die Migrationspolitik sorgt für hitzige Debatten und herausfordernde Positionen. Auch die Kriminalitätsstatistik beeinflusst die öffentliche Wahrnehmung und schürt Ängste. Die Zukunft der Union und die Reaktion auf die AfD stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

Apr 2, 2025 • 22min
Musk verlässt Weißes Haus / Trump startet Handelskrieg
Die aufregenden Entwicklungen im Weißen Haus stehen im Fokus, während Trump seinen „Befreiungstag“ mit einem neuen Zollprogramm feiert, das den Handelskrieg gegen die EU und China einleitet. Besonders spektakulär ist der mögliche Rücktritt von Elon Musk. Die komplexe Beziehung zwischen Trump und Musk wird erforscht, einschließlich von Musks anhaltender Unterstützung für den Präsidenten. Die Zollpolitik könnte erhebliche globale wirtschaftliche Auswirkungen haben und die Märkte destabilisieren. Spannungen und interne Machtkämpfe prägen die politische Bühne.

6 snips
Apr 2, 2025 • 34min
Le Pens Fall. Gerecht oder politisch? Mit Michaela Wiegel
Michaela Wiegel, FAZ-Korrespondentin in Paris, gibt spannende Einblicke in die politische Lage Frankreichs. Sie spricht über die möglichen Folgen der juristischen Probleme von Marine Le Pen und die Stimmung in Paris. Welche politische Unterstützung erhält Le Pen von Trump und Orban? Wie haben historische Bezüge die Wahrnehmung ihrer Partei geprägt? Zudem wird die Rolle des angehenden Präsidentschaftskandidaten Jordan Bardella und die Herausforderungen für die französische Politik im Kontext von Migration und geopolitischen Spannungen beleuchtet.

56 snips
Apr 1, 2025 • 41min
Putins Kalkül: Le Pen, Trump, Europa. Mit Fred Pleitgen
Fred Pleitgen, ein CNN-Reporter mit umfangreicher Erfahrung in internationalen Angelegenheiten, stellt Putins Pläne für Europa und den Einfluss auf Donald Trump vor. Er beleuchtet, wie Frankreichs Rechtspopulisten von Moskau unterstützt werden und die komplexen geopolitischen Dynamiken zwischen Russland, Ukraine und den USA. Zudem diskutiert er den Optimismus in Moskau bezüglich möglicher Waffenstillstandsverhandlungen und Wirtschaftsdeals. Diese Themen werfen ein Licht auf die strategischen Kalküle des Kremls im aktuellen politischen Kontext.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.