
RONZHEIMER.
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Latest episodes

39 snips
Apr 22, 2025 • 42min
Inside Vatikan: Machtkampf um die Papst-Nachfolge. Mit Manfred Lütz
Manfred Lütz, Vatikan-Experte, Bestseller-Autor und Psychiater, hinterfragt mit Paul die Zukunft des Vatikans nach dem Tod von Papst Franziskus. Er beleuchtet die anstehenden Machtkämpfe und die Herausforderungen, die der Nachfolgeprozess mit sich bringt. Auch die bescheidene Beerdigung des Papstes und deren Bedeutung werden thematisiert. Zudem diskutieren sie die Rolle der Kirche in der Politik und die ethischen Verpflichtungen der katholischen Kirche, insbesondere in Bezug auf die Flüchtlingspolitik.

13 snips
Apr 21, 2025 • 40min
Wie gefährlich wird die AfD für Union und SPD? Mit Frederik Schindler
Frederik Schindler, WELT-Korrespondent und Experte für die AfD, bringt spannende Einblicke in die aktuelle politische Lage. Er diskutiert die Debatte über den Umgang mit der AfD im Bundestag und die Spaltung innerhalb von Union und SPD. Schindler beleuchtet die Radikalisierung der AfD und deren zunehmend akzeptierte Rolle im politischen Diskurs. Zudem analysiert er die Strategien der AfD zur Regierungsbeteiligung und die internen Konflikte über eine Zusammenarbeit mit der CDU. Die Taktiken von Alice Weidel und deren Einfluss werden ebenfalls thematisiert.

14 snips
Apr 20, 2025 • 34min
Putins Waffenruhe: Osterwunder oder Propaganda-Trick?
Putin hat überraschend eine Waffenruhe zu Ostern verkündet, was zu Spekulationen über seine Strategien führt. Die geopolitischen Auswirkungen von Trumps möglichen Rückzug aus den Verhandlungen werden analysiert. Skepsis in Kiew gegenüber Putins Motiven bleibt hoch, während die innenpolitische Relevanz dieser Situation für Trump beleuchtet wird. Worst-Case-Szenarien im Ukraine-Konflikt und die Herausforderungen bei diplomatischen Beziehungen werden diskutiert. Insgesamt wird die fragile Dynamik der aktuellen Lage klar.

Apr 17, 2025 • 29min
Exklusiv: Merz' Macht-Plan für Jens Spahn
Die Diskussion dreht sich um Jens Spahns mögliche Rolle als Fraktionschef der CDU und CSU. Dabei wird sein Einfluss und die Unterstützung innerhalb der Partei thematisiert, insbesondere von Markus Söder. Außerdem wird sein Umgang mit der AfD sowie die damit verbundenen innerparteilichen Debatten erörtert. Paul und Filipp beleuchten Spahns Karriere, seine Erfolge und Kontroversen sowie die Herausforderungen, denen er sich während seiner Zeit als Gesundheitsminister gegenübersah. Ein aufschlussreicher Einblick in die politische Landschaft!

8 snips
Apr 17, 2025 • 43min
Kann Merz das? Ukraine, Putin, Trump. Mit Claudia Major
In dieser Diskussion spricht Claudia Major, Sicherheitsexpertin und Senior Vice President des German Marshall Fund, über die bevorstehenden außenpolitischen Herausforderungen für Friedrich Merz. Sie analysiert dessen Position zu Waffentransporten an die Ukraine und erklärt, wie strategische Unsicherheiten die politischen Debatten beeinflussen. Außerdem wird die geopolitische Lage bezüglich Russlands Aggression und die Notwendigkeit einer eigenständigen europäischen Verteidigungsstrategie erörtert. Die Rolle des neuen Außenministers wird ebenfalls beleuchtet.

12 snips
Apr 15, 2025 • 35min
Merz’ Niederlage: Warum sein wichtigster Mann nicht in die Regierung will
Die Überraschung in der CDU beunruhigt Friedrich Merz: Carsten Linnemann lehnt das Ministeramt ab und bleibt Generalsekretär. Hinter dieser Entscheidung stecken interne Konflikte, die das politische Klima der Union belasten. Experten analysieren die seltene Situation, in der ein Politiker ein Ministeramt ablehnt und die damit verbundenen Glaubwürdigkeitsfragen. Zudem wird die angespannte Beziehung zwischen CDU und SPD beleuchtet, die durch entscheidende Themen weiter angeheizt wird. Merz steht nun vor großen Herausforderungen.

11 snips
Apr 15, 2025 • 45min
Putin droht Merz! Ist Trumps Friedens-Deal gescheitert? Mit Fred Pleitgen
Fred Pleitgen, CNN-Chefkorrespondent mit Fokus auf internationale Politik, spricht über die gefährliche Rhetorik von Wladimir Putin bezüglich Friedrich Merz und dessen Pläne, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Die Diskussion beleuchtet die gescheiterten Friedensstrategien von Donald Trump, Putins militärische Taktiken im Donbass und die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Pleitgen und Ronzheimer analysieren die Herausforderungen eines möglichen Kriegsendes und die Notwendigkeit, diplomatische Lösungen zu finden.

8 snips
Apr 14, 2025 • 39min
Putins Angriff schockt selbst Trump-Team / Wird Merz Taurus liefern?
Ein brutaler russischer Raketenangriff auf die Ukraine führt zu zahlreichen zivilen Opfern und löst internationale Empörung aus. Selbst Mitglieder des Trump-Teams zeigen sich entsetzt über die Aggression des Kremls. Die politischen Ambitionen von Friedrich Merz, der Taurus-Raketen an die Ukraine liefern könnte, stehen zur Debatte. Zudem wird diskutiert, wie Merz Golf als diplomatisches Werkzeug nutzt, um Beziehungen zu Trump zu pflegen. Die Sprecher betonen die Wichtigkeit einer umfassenden Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt.

10 snips
Apr 12, 2025 • 48min
Trump dealt mit Putin & Iran / Wer in Berlin Minister wird
Der Podcast beleuchtet die heiklen Verhandlungen zwischen den USA, Russland und dem Iran. Stephen Witkoff wird als Trumps Schlüsselperson für eine Waffenruhe in der Ukraine und die Iran-Diplomatie vorgestellt. Gleichzeitig wird ein Machtkampf in Berlin analysiert, bei dem wichtige Ministerposten vergeben werden. Es werden potenzielle Kandidaten und deren Einfluss auf die politische Agenda untersucht. Besonders Hubertus Heil und Saskia Esken stehen im Fokus und deren Herausforderungen im neuen Kabinett.

24 snips
Apr 10, 2025 • 48min
Wie haben Sie Merz 7 Ministerien abverhandelt? Mit Lars Klingbeil
Lars Klingbeil, SPD-Chef und möglicher Finanzminister, gibt spannende Einblicke in die Koalitionsverhandlungen, bei denen er sieben Ministerien für die SPD sicherte. Er spricht über die Herausforderungen in der Migrationspolitik unter Friedrich Merz und den Einfluss auf die Zusammenarbeit der Parteien. Zudem thematisiert er die Reformen im Bürgergeld-System und die Bedeutung von steuerlichen Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen. Auch die transatlantischen Beziehungen und Unterstützung für die Ukraine kommen zur Sprache.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.