RONZHEIMER.

Zoll-Deal: Wie Trump die EU besiegte. Mit Philippa Sigl-Glöckner

88 snips
Jul 29, 2025
Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin und Gründungsdirektorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, diskutiert die Auswirkungen des Zoll-Deals zwischen den USA und der EU. Sie erläutert, wie die neuen 15-Prozent-Zölle Deutschlands Autoindustrie treffen, während hohe Zölle auf Stahl und Aluminium weiterhin eine Belastung darstellen. Außerdem thematisiert sie die Herausforderungen einer geschlossenen EU-Strategie und die Notwendigkeit von Innovationen für zukünftige Arbeitsplätze, insbesondere im Kontext globaler Wettbewerbsverhältnisse.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schwere Belastung für deutsche Industrie

  • Der Zoll-Deal mit 15% Zöllen trifft vor allem deutsche Autohersteller hart.
  • Für Stahl und Aluminium bleiben sogar 50% Zölle bestehen, was die Industrie zusätzlich belastet.
INSIGHT

Verhandlungsmacht und Schmerz für USA

  • Die USA schaden sich mit den Zöllen selbst, die amerikanischen Haushalte werden dadurch ärmer.
  • Die EU ist in Verhandlungen durch komplexe Abstimmungsprozesse zwischen Mitgliedsstaaten deutlich schwächer als die US-Regierung.
INSIGHT

Deutschland besonders betroffen

  • Frankreich hat kein stark exportorientiertes Modell, Deutschland schon.
  • Deutschland leidet daher besonders unter den Zollzöllen, da es stark vom Export lebt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app