RONZHEIMER. cover image

RONZHEIMER.

Latest episodes

undefined
10 snips
Feb 27, 2025 • 49min

Merz & Klingbeil: Kann das gut gehen? Mit Kerstin Münstermann

Kerstin Münstermann, Leiterin des Parlamentsbüros der Rheinischen Post, bringt spannende Einblicke in die aktuelle politische Lage in Deutschland. Sie analysiert die aufkeimende Macht von Lars Klingbeil in der SPD und die internen Herausforderungen, die damit einhergehen. Zudem beleuchtet sie die komplizierte Beziehung zwischen Klingbeil und Friedrich Merz und deren unterschiedliche Ansichten zur Ukraine. Münstermann spricht auch über die drohenden Spannungen um die Schuldenbremse und die Auswirkungen auf die Koalitionsgespräche.
undefined
35 snips
Feb 26, 2025 • 44min

Wie Merz hinter den Kulissen seine Kanzlerschaft plant. Mit Veit Medick

Veit Medick, Hauptstadtbüroleiter beim Stern und Politikanalyst, diskutiert mit Paul die Ambitionen von Friedrich Merz als Kanzler. Wo könnte Merz Minister postulieren und welche Wahlversprechen könnte er brechen? Die Dynamik zwischen CDU und SPD wird beleuchtet, ebenso die Herausforderungen, die Merz mit Migrationspolitik und internen Spannungen meistern muss. Medick analysiert auch, wie Merz' Strategie im Umgang mit internationalen Beziehungen die deutsche Politik beeinflussen könnte.
undefined
20 snips
Feb 25, 2025 • 47min

Inside SPD: Machtkämpfe, Hoffnung, Intrigen. Mit Angelika Hellemann

Angelika Hellemann, Journalist bei BILD und Expertin für die SPD, analysiert die aktuellen Machtspiele innerhalb der Partei. Sie beleuchtet, wie Olaf Scholz nach der Wahl reagiert und welche internen Konflikte die SPD prägen. Insbesondere wird der Generationswechsel und die strategische Bedeutung von Figuren wie Boris Pistorius diskutiert. Hellemann erklärt, wie Migrationspolitik und Koalitionsverhandlungen die Zukunft der SPD beeinflussen und welche politischen Spannungen mit Friedrich Merz bestehen.
undefined
14 snips
Feb 24, 2025 • 31min

Scholz, Lindner, Habeck weg! Was plant Merz?

Nach der Bundestagswahl sorgt der Rückzug von Scholz, Lindner und Habeck für ein politisches Beben. Die CDU sieht sich nun in der Verantwortung, eine Koalition mit der SPD zu bilden. Spannend sind die Herausforderungen in der Migrationspolitik, wo unterschiedliche Ansätze von Scholz und Merz diskutiert werden. Zusätzlich wird die Rolle prominenter Politiker und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die politischen Parteien beleuchtet. Wie geht es nun für die neuen Machtverhältnisse weiter? Die Diskussion über Reformen und die Notwendigkeit einer Zweidrittelmehrheit ist ebenso interessant.
undefined
29 snips
Feb 23, 2025 • 45min

WAHLSPEZIAL: Merz gewinnt. Jetzt beginnt der Macht-Poker

Nach der Bundestagswahl steht Friedrich Merz vor enormen Herausforderungen bei der Koalitionsbildung. Die Unsicherheiten und der Druck von Parteien wie SPD, Grünen und der AfD sind omnipräsent. Bei der Analyse wird auch auf die überraschenden Wahlerfolge der AfD eingegangen, die die politische Landschaft in Deutschland verändert. Zudem wird Trumps Einfluss auf die deutsche Politik thematisiert und wie aktuelle Konflikte die zukünftige Zusammenarbeit der Parteien beeinträchtigen.
undefined
12 snips
Feb 23, 2025 • 1h 5min

WAHLSPEZIAL: Schafft Deutschland die Wende? Mit Markus Lanz

Markus Lanz, ZDF-Moderator und bekannt für seine Wahlkampfdebatten, spricht über die aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland. Er analysiert die Unsicherheiten der Wähler und mögliche Koalitionen nach der Wahl. Besonders faszinierend ist die Diskussion über die Unversöhnlichkeit in der deutschen Politik, die sich von der amerikanischen unterscheidet. Zudem thematisiert er Deutschlands Rolle in internationalen Konflikten, vor allem im Kontext des Ukraine-Kriegs und die gesellschaftlichen Veränderungen, die durch Migration und Meinungsfreiheit geprägt sind.
undefined
35 snips
Feb 22, 2025 • 31min

WAHLSPEZIAL: Was Berlin über Deutschland nicht versteht. Mit Marie Hoffmann

Marie Hoffmann, Landwirtin und Agrarinfluencerin mit Millionen Followern, gibt spannende Einblicke in das Leben auf dem Land. Sie diskutiert die Herausforderungen, denen Landwirt:innen täglich begegnen, sowie die Wahrnehmung der Landwirtschaft von der Stadt aus. Die Probleme der ländlichen digitalen Anbindung werden beleuchtet und die Dringlichkeit von politischem Rückhalt verdeutlicht. Außerdem wird die Integration von Migranten in ländliche Gemeinden thematisiert und die Erwartungen an die neue Regierung im Hinblick auf Wirtschaft und Umweltschutz angesprochen.
undefined
Feb 21, 2025 • 42min

WAHLSPEZIAL: Trumps Putin-Plan – und was hinter den Kulissen passiert. Mit Benedikt Franke

Paul diskutiert mit Benedikt Franke über die geopolitischen Spannungen, die durch Trumps Äußerungen und Strategien hervorgerufen werden. Sie beleuchten die Auswirkungen dieser Politik auf die Ukraine und die transatlantischen Beziehungen. Zudem wird die Wahrnehmung der AfD in den USA thematisiert. Franke gibt spannende Einblicke in die Diplomatie während der Trump-Ära und kritisiert die Vernachlässigung der Außenpolitik im deutschen Wahlkampf. Provokante Äußerungen von Trump über Zelensky werden ebenso analysiert.
undefined
9 snips
Feb 20, 2025 • 41min

WAHLSPEZIAL: Wie die AfD den Osten erobert hat. Mit Björn Duphorn

In dieser Folge ist Björn Duphorn zu Gast, Messebau-Unternehmer und stellvertretender Präsident des Leipziger Unternehmerverbands. Er beleuchtet die wachsende Unterstützung der AfD im Osten Deutschlands und analysiert die Unzufriedenheit der Wähler mit etablierten Parteien. Die Herausforderungen des Migrationsgesetzes und ihre Auswirkungen auf Wählerverhalten werden diskutiert. Duphorn spricht auch über die Bedeutung stabiler Energiepreise für Unternehmen und die Gefahr der wirtschaftlichen Abwanderung nach Asien.
undefined
Feb 19, 2025 • 41min

WAHLSPEZIAL: Düzen Tekkal über Migration, Islamismus & AfD

In dieser Folge spricht die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal über die Migrationskrise in Deutschland und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Sie warnt vor der Gefährdung durch Islamismus und kritisiert die Reaktionen der AfD, die die Situation nur verschärfen. Tekkal thematisiert das Misstrauen von Migranten gegenüber politischen Parteien und die Notwendigkeit einer differenzierten Migrationspolitik. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, die gesellschaftlichen Probleme an den Wurzeln zu packen und extremistische Ansichten zu bekämpfen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner