

RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran.
Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr.
Episodes
Mentioned books

32 snips
Jun 25, 2025 • 41min
Wie schlägt sich Merz? Trump, Wadephul & die Mullahs. Mit Kerstin Münstermann
Kerstin Münstermann, Chefredakteurin der Rheinischen Post und Chefin des Hauptstadtbüros, schildert ihre Eindrücke von Friedrich Merz beim NATO-Gipfel. Sie diskutiert Merz' Rolle als 'Außenkanzler' und seine Sicht auf Donald Trump sowie die Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Besonders spannend ist die Analyse seiner Beziehung zu Außenminister Johann Wadephul und die Herausforderungen, die die geopolitische Lage mit sich bringt. Außerdem werden die Kommunikationsstrategien Merz' und die Dynamik innerhalb der CDU beleuchtet.

49 snips
Jun 24, 2025 • 35min
Trump verkündet Waffenruhe & rastet gegen Israel aus
Nach einem Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran eskaliert Trumps Wut gegen Israel. Die komplexe Lage im Nahen Osten wird beleuchtet, insbesondere die militärischen Ziele Israels und die strategische Rolle des Iran. Die Unsicherheiten des iranischen Regimes und die Bedrohungen durch interne Spannungen sowie die geopolitischen Herausforderungen rücken in den Fokus. Zudem wird die Möglichkeit eines zukünftigen Atomdeals und die Perspektiven für diplomatische Verhandlungen diskutiert.

36 snips
Jun 23, 2025 • 31min
Irans Rache – Ein Geheim-Deal mit Trump? Mit Nico Lange
Nico Lange ist Militärexperte und ehemaliger Berater im Verteidigungsministerium. Er erläutert die komplexen Beziehungen zwischen dem Iran, Israel und den USA, sowie mögliche militärische Vergeltungsmaßnahmen nach einem US-Angriff auf das iranische Atomprogramm. Lange diskutiert, wie strategische Kommunikation über Katar funktioniert und was Trumps Reaktionen für die Zukunft des Konflikts bedeuten könnten. Zudem wird die Möglichkeit eines Regimewechsels im Iran sowie die geopolitischen Spannungen in der Region analysiert.

70 snips
Jun 23, 2025 • 1h 18min
LIVE: Iran vs. Trump - Rache oder Regimewechsel? Mit Peter Neumann und Bijan Djir-Sarai
Bijan Djir-Sarai, Nahostexperte und ehemaliger FDP-Generalsekretär, und Peter Neumann, ebenfalls Nahost-Experte, diskutieren die angespannten US-Iran-Beziehungen. Sie beleuchten Trumps militärische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf den Iran. Besonders eindrücklich ist die persönliche Bindung Djir-Sarais zu seiner Familie im Iran, die von Kommunikationsschwierigkeiten betroffen ist. Zudem wird die geopolitische Lage im Iran, die Isolation des Regimes und die Hoffnungen der Zivilgesellschaft auf Wandel thematisiert.

47 snips
Jun 22, 2025 • 39min
Trump bombardiert den Iran. Mit Carlo Masala
Carlo Masala, ein Militärexperte, geht tief in die jüngsten US-Luftangriffe auf den Iran ein. Er erläutert, warum Trump diese militärischen Schritte unternommen hat und welche politischen Implikationen daraus resultieren. Masala analysiert die mögliche Reaktion Irans sowie die Rolle von Mossad in diesem Konflikt. Zudem diskutiert er die militärischen Optionen des Iran und die geopolitischen Spannungen in der Region, während er die Ineffektivität vorheriger Verhandlungen beleuchtet.

10 snips
Jun 21, 2025 • 26min
Bonus-Folge: Was ist Ihr Kriegs-Ziel, Herr Außenminister?
Gideon Sa'ar, der israelische Außenminister, spricht über die Ziele Israels im Konflikt mit dem Iran und dessen potenzielle Auswirkungen auf die USA. Er erörtert die kritische Rolle der Diplomatie und diskutiert militärische Strategien zur Bekämpfung nuklearer Bedrohungen. Interessant sind auch die Herausforderungen der Verhandlungen mit dem iranischen Regime und die Verteidigungsmaßnahmen, die Deutschland betreffen, sowie die bedrohliche Lage jüdischer Gemeinden in Europa.

30 snips
Jun 20, 2025 • 39min
Fordo: Scheitert Israel an Irans letzter Atom-Festung? Mit Carlo Masala
Carlo Masala, Militärexperte und Professor an der Bundeswehruniversität München, beleuchtet die geheimen Aktivitäten im Iran und die atomare Anlage Fordow. Er erklärt, wie diese Anlage entstand und welche Sicherheitsvorkehrungen bestehen. Die Diskussion dreht sich um mögliche militärische Strategien Israels, sollten die USA nicht unterstützen. Zudem werden geopolitische Dynamiken im Iran-Konflikt analysiert und die Herausforderungen der Verhandlungen über das iranische Nuklearprogramm thematisiert.

24 snips
Jun 19, 2025 • 51min
Plötzlich zögert Trump: Was steckt hinter der Iran-Wende?
Jitzchak Herzog, der israelische Staatspräsident, spricht über die alarmierenden Raketenangriffe aus dem Iran auf Israel, die selbst Krankenhäuser treffen. Er erklärt die psychologischen Auswirkungen dieser Angriffe auf die israelische Bevölkerung und diskutiert die militärische Lage sowie humanitäre Sorgen. Gleichzeitig beleuchtet er das Zögern von Donald Trump bezüglich militärischer Maßnahmen gegen den Iran und die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Iran. Herzog betont die Notwendigkeit internationaler Unterstützung in dieser Krisensituation.

40 snips
Jun 18, 2025 • 45min
Iran wartet auf US-Angriff. Mit Bijan Djir-Sarai
Bijan Djir-Sarai, ehemaliger FDP-Außenpolitiker und als Kind aus dem Iran geflohen, spricht über die angespannte Situation im Iran. Er beleuchtet die Ängste der Menschen vor amerikanischen Luftangriffen sowie vor dem repressiven Mullah-Regime. Djir-Sarai teilt persönliche Erfahrungen und erörtert, wie sich die Bevölkerung der Unsicherheit anpasst. Zudem wird die geopolitische Dynamik und die nukleare Strategie des Irans diskutiert, sowie die Hoffnungen der Menschen auf Freiheit und Demokratie.

54 snips
Jun 17, 2025 • 35min
Bombardiert Trump jetzt den Iran? Mit Jan Philipp Burgard
Jan Philipp Burgard ist Chefredakteur der Weltgruppe und ehemaliger US-Korrespondent, der am G7-Gipfel in Kanada teilnahm. In dem Gespräch geht es um die möglichen militärischen Optionen der USA gegen Iran und die damit verbundenen Spannungen zwischen Trump und anderen politischen Akteuren. Zudem steht die amerikanische Unterstützung für Israel im Fokus, besonders in Bezug auf einen möglichen Angriff auf iranische Atomanlagen. Burgard analysiert die komplexe geopolitische Lage und die Unsicherheiten eines möglichen Regimewechsels im Iran.