

RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

7 snips
Aug 12, 2024 • 26min
Iran vs. Israel: Beginnt diese Woche der große Krieg?
Paul Ronzheimer berichtet direkt aus Israel und bietet tiefe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen zwischen Iran und Israel, während Filipp Piatov militärische Strategien der israelischen Armee analysiert. Die beiden diskutieren die steigende Alarmbereitschaft in Israel und mögliche militärische Angriffe durch den Iran. Zudem beleuchten sie die geopolitischen Spannungen und die Herausforderung, im Angesicht von Kritik und Protest eine stabile Politik zu betreiben. Die Diskussion wird abgerundet mit einem Blick auf die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in Israel.

Aug 9, 2024 • 27min
Ukraines Angriff auf russisches Territorium. Wie reagiert Putin?
Die ukrainische Armee überrascht die ganze Welt: Mit einer großen Offensive auf russischem Staatsgebiet hat die Ukraine den Kreml überrumpelt und stößt tief in russisches Kerngebiet vor.Sie nimmt Soldaten gefangen, erobert Ortschaften und bombardiert russische Militärkolonnen – auf russischem Boden. Obwohl der Erfolg nicht wegzureden ist, stellt sich die Frage: Welches Ziel verfolgen die Ukrainer? Und wie wird Putin reagieren? Im Gespräch mit Filipp Piatov analysiert Paul Ronzheimer die ukrainische Grenz-Offensive, die Reaktion der russischen Propaganda und die Demütigung für Wladimir Putin. Und er verrät, was er aus Kiew über die Hintergründe der Offensive hört.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Daniel van MollProduktion: Serdar DenizAufnahmen aus aller Welt: Vadim Moissenko & Giorgos Moutafis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 9, 2024 • 41min
War JD Vance Trumps großer Fehler? Mit Wolfgang Ischinger
Wolfgang Ischinger, ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, teilt seine Einblicke in die turbulente US-Politik. Er diskutiert die wachsende Unterstützung für Kamala Harris und die Herausforderungen, die JD Vance als Trumps Vize werden könnte. Interessante Themen wie die Bedeutung der Swing States und die strategischen Fehler Trumps stehen im Fokus. Auch die geopolitischen Konsequenzen des Ukraine-Kriegs und die Rolle der USA in Europa werden beleuchtet, während Ischinger einen Ausblick auf die Stabilität der kommenden Präsidentschaftswahlen wagt.

Aug 8, 2024 • 39min
Warum Trump sich über Harris‘ Vize freut. Mit Jan Philipp Burgard
Jan Philipp Burgard, USA-Experte und Chefredakteur von Welt TV, beleuchtet die spannende Nominierung von Gouverneur Tim Walz als Vizepräsidentschaftskandidat von Kamala Harris. Er diskutiert die strategischen Überlegungen hinter dieser Entscheidung und die Herausforderungen, die Walz als Unbekannter mit sich bringt. Zudem wird die Reaktion von Donald Trump auf die Wahl thematisiert sowie die Rolle von sozialen Themen wie Einwanderungsrechten und Schulessen im Wahlkampf. Burgard analysiert die Bedeutung von Wählergruppen und die dynamischen Wahlstrategien.

Aug 6, 2024 • 33min
Irans Angriff auf Israel: Die Psycho-Strategie der Mullahs
Filipp Piatov, Analyst für psychologische Kriegsführung im Nahen Osten, und Paul Ronzheimer, geopolitischer Journalist, diskutieren die drohende Eskalation zwischen Iran und Israel. Sie beleuchten die strategischen psychologischen Manöver Teherans gegen Israel und die damit verbundenen gesellschaftlichen Ängste. Zudem wird die Unsicherheit in der israelischen Regierung und Deutschlands Rolle im möglichen Konflikt thematisiert. Auch der Einfluss der amerikanischen Außenpolitik auf die Situation wird kritisch analysiert.

Aug 2, 2024 • 51min
Inside Geisel-Deal: Was Putin wirklich wollte. Mit Bojan Pancevski (WSJ)
Der größte Gefangenen-Austausch zwischen Russland und dem Westen seit dem kalten Krieg beschäftigt die ganze Welt!ER weiß, was hinter den Kulissen passierte, wie verhandelt wurde und welche Bedingungen Wladimir Putin stellte: Bojan Pancevski vom „Wall Street Journal“ ist so nah dran an den Akteuren des historischen Geisel-Deals wie niemand sonst, war sogar kurz nach der Landung mit den befreiten russischen Geiseln zusammen. Paul Ronzheimer hat mit ihm über alle Hintergründe gesprochen.Noch mehr Hintergründe zum Jahrhundert-Deal im Wall Street Journal:Deutschlands Rolle | Der Tiergarten-KillerWenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Daniel van MollProduktion: Serdar DenizAufnahmen aus aller Welt: Vadim Moissenko & Giorgos Moutafis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 1, 2024 • 33min
Der Tiergarten-Killer ist frei. Scholz‘ historischer Deal mit Putin
Evan Gershkovich, Journalist beim Wall Street Journal, spricht über seine freigelassene Haft und die Herausforderungen seiner Zeit im Gefängnis. Filipp Piatov analysiert die geopolitischen Implikationen des historischen Gefangenenaustauschs, bei dem Deutschland den Tiergarten-Killer an Russland zurückgibt. Paul Ronzheimer beleuchtet die moralischen Dilemmata und politischen Risiken dieses Deals. Die Diskussion thematisiert die Balance zwischen Pressefreiheit und diplomatischen Verhandlungen sowie die Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen.

Jul 31, 2024 • 33min
Hamas-Chef in Teheran getötet. Greift Iran jetzt Israel an? Mit Peter Neumann
Peter Neumann, ein Experte für Terrorismus, diskutiert die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten nach der gezielten Tötung von Hamas-Führer Ismail Hanija. Er erklärt, wie Israel strategisch Informationen im Iran gesammelt hat, um militärische Operationen durchzuführen. Neumann analysiert die möglichen Reaktionen des Iran und welche Risiken für die Region entstehen könnten. Zudem beleuchtet er die militärischen und geopolitischen Herausforderungen Israels und diskutiert die interne Unruhe und den Einfluss von Führungsfiguren innerhalb der Hamas.

Jul 31, 2024 • 33min
Warum der Harris-Hype täuscht - und Vance für Trump gefährlich wird
Filipp Piatov, ein US-Experte, und Paul Ronzheimer, ein Journalist, diskutieren die überraschende Wende im US-Wahlkampf. Piatov äußert Skepsis gegenüber dem Hype um Kamala Harris und hinterfragt, ob sie schon auf der Siegerstraße ist. Ronzheimer beleuchtet Trumps rückläufige Umfragen und die Herausforderungen, die Harris in den TV-Duellen bevorstehen. Zudem wird die umstrittene Figur JD Vance thematisiert und die möglichen Konsequenzen seiner Äußerungen für die Trump-Kampagne erörtert.

Jul 25, 2024 • 43min
Trump schlagen? Harris hat eine große Schwäche. Mit Jörg Wimalasena
Der ehemalige US-Korrespondent Jörg Wimalasena diskutiert mit Paul Ronzheimer über Kamala Harris' Schwächen gegen Trump, die Wahrnehmung in Deutschland, manipulierte Videos, politische Überzeugungen, Herausforderungen und Strategien für ihre Präsidentschaftschancen.