

RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

39 snips
Jul 20, 2025 • 1h 7min
Paul trifft Tucker Carlson: Trump, Putin & der Machtkampf in den USA
Tucker Carlson, ehemaliger Fox News-Moderator und zentrale Figur der MAGA-Bewegung, spricht über seinen Einfluss auf die amerikanische Medienlandschaft. Er analysiert die Machtkämpfe innerhalb von Trumps Umfeld und äußert zunehmend kritische Ansichten zu dessen Politik. Carlson diskutiert seine Bewunderung für Putin und beleuchtet die geopolitischen Spannungen, einschließlich der Rolle der NATO. Mit rhetorischen Strategien beeinflusst er die öffentliche Diskussion und reflektiert über die Verantwortung der Medien in der aktuellen politischen Debatte.

21 snips
Jul 18, 2025 • 42min
Abschiebe-Flüge nach Kabul / Merz kritisiert Merkel. Mit Michael Bröcker
Michael Bröcker, Journalist bei Table Media und Experte für politische Themen, ist zu Gast. Er diskutiert mit Paul Ronzheimer über die aktuelle Lage in Deutschland. Friedrich Merz stellt sich der Presse und äußert sich zur Asylkrise und den Abschiebe-Flügen nach Afghanistan. Dabei wird die Rolle Katars als Vermittler in den Fokus gerückt. Außerdem beleuchten sie die internen Spannungen innerhalb der Unionsfraktion und die damit verbundenen Herausforderungen für die politische Zukunft Deutschlands.

17 snips
Jul 17, 2025 • 41min
Die Mafia der Liebesbetrüger. Mit Khesrau Behroz
Khesrau Behroz, Journalist und Kopf hinter dem Investigativ-Podcast „Legion: House of Scam“, enthüllt die schockierenden Praktiken von Love Scam-Fabriken in Myanmar. Er schildert die emotionale Manipulation und das grausame Leben der Opfer, die oft selbst von den Betrügern ausgebeutet werden. Zudem beschreibt er die raffinierte Organisation dieser Betrugszentren und die unterdrückte Wahrheit, die hinter den vermeintlichen Städten des Verbrechens steckt. Ein eindringlicher Blick auf die dunkle Seite der Online-Dating-Welt.

26 snips
Jul 16, 2025 • 42min
Trumps Putin-Wende: Die geheime Rolle von Friedrich Merz. Mit Bojan Pancevski
Bojan Pancevski, ein Journalist beim Wall Street Journal und Experte für internationale Politik, beleuchtet Trumps überraschende 50-Tage-Frist für eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt. Er diskutiert geheime Telefonate zwischen Trump und dem deutschen Kanzler Friedrich Merz und die möglichen Motive dahinter. Der Einfluss von Melania Trump auf Donalds Entscheidungen wird ebenfalls thematisiert. Dabei wird die komplexe Rolle Deutschlands und die strategischen Überlegungen Trumps in Bezug auf Wladimir Putin und die Ukraine analysiert.

43 snips
Jul 15, 2025 • 42min
Rechte Kampagne – oder eine andere Meinung? Mit Ricarda Lang
Ricarda Lang, eine der Bundesvorsitzenden der Grünen, diskutiert brennende Themen der politischen Landschaft in Deutschland. Sie äußert Bedenken, dass die Union sich von rechten Strömungen leiten lässt, und gesteht, dass die Grünen oft berechtigte Kritik zu schnell als rechte Kampagne abgetan haben. Lang thematisiert die Herausforderungen in der Beziehung zur AfD und fordert einen respektvollen Dialog. Zudem spricht sie über die Rolle der Toleranz in der politischen Debatte und die Möglichkeit, durch soziale Medien einen gemeinsamen Nenner zu finden.

25 snips
Jul 14, 2025 • 28min
Trumps 50-Tage-Frist: Knickt Putin ein? Mit Peter Neumann
Peter Neumann, Politikwissenschaftler und Geheimdienstexperte, analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen in Bezug auf Trumps drohende Zugeständnisse an Russland. Er diskutiert die Bedeutung von Trumps 50-Tage-Frist und die damit verbundenen politischen Implikationen. Themen wie hohe Zölle, die Einflussnahme auf den internationalen Handel und die Waffenlieferungen an die Ukraine stehen im Fokus. Zudem wird erörtert, wie Putin auf Trumps Politik reagieren könnte und welche Strategien er entwickeln könnte, um als Sieger aus der Situation hervorzugehen.

36 snips
Jul 14, 2025 • 39min
Merz schützt Spahn / Trumps „große“ Putin-Ankündigung
Die Diskussion beginnt mit den ambivalenten Reaktionen von Friedrich Merz zur gescheiterten Kanzlerwahl und den Spannungen innerhalb der Koalition. Paul Ronzheimer beleuchtet die politischen Dynamiken und die Herausforderungen, mit denen Jens Spahn konfrontiert ist. Außerdem wird Donald Trumps bevorstehende Ankündigung zum Russland-Ukraine-Konflikt analysiert, während auch der Druck aus seiner eigenen Partei thematisiert wird. Die emotionalen Versprechen der MAGA-Bewegung und der Zusammenhang mit skandalösen Figuren wie Jeffrey Epstein sorgen für hitzige Debatten.

63 snips
Jul 13, 2025 • 40min
Kanzler-Krise. Was muss Merz jetzt tun? Mit Wolfgang Bosbach
Wolfgang Bosbach, ein erfahrener CDU-Politiker im Ruhestand, spricht mit Paul über die aktuellen Herausforderungen für Friedrich Merz. Sie analysieren, warum die Richterwahl am Bundesverfassungsgericht scheiterte und was das über Merz' Führungsstärke aussagt. Bosbach äußert sich kritisch zum Frust innerhalb der Union und erläutert, dass es hierbei nicht nur um eine Richterin, sondern um das Wertefundament der CDU geht. Zudem wird diskutiert, ob Merz nun zu einer Richtungsentscheidung gezwungen wird.

27 snips
Jul 11, 2025 • 51min
Inside Koalition: Wie das Richter-Drama wirklich ablief. Mit Angelika Hellemann
Angelika Hellemann, Journalistin und Expertin für die SPD und die Union, spricht über die jüngste Krise der Koalition in Deutschland. Sie beleuchtet das gescheiterte Nominierungsverfahren für Verfassungsrichter und die Spannungen zwischen SPD und Union. Interessant ist die Diskussion über die moralischen Konflikte, die Abgeordnete bei Schwangerschaftsabbrüchen erleben. Zudem wird die interne Uneinigkeit innerhalb der Union thematisiert, die durch Plagiatsvorwürfe und strategische Machtspiele zusätzlich angeheizt wird.

47 snips
Jul 11, 2025 • 33min
Was, wenn Putin und Xi gleichzeitig angreifen? Mit Carlo Masala
Carlo Masala, Bundeswehr-Militärexperte und Fachmann für internationale Beziehungen, war zu Gast. Er diskutiert die alarmierende Möglichkeit eines gleichzeitigen Angriffs von Russland und China. Masala analysiert die geopolitischen Spannungen und wie der Westen darauf reagieren könnte. Er beleuchtet die Herausforderungen im Ukraine-Konflikt und die Rolle Deutschlands in der Verteidigungspolitik. Auch die strategische Abhängigkeit Deutschlands von China wird thematisiert, sowie die Risiken dieser Beziehung in kritischen Sektoren.


