

Ist Deutschlands Wirtschaft noch zu retten? Mit Moritz Schularick
67 snips Aug 31, 2025
Moritz Schularick, ein führender deutscher Volkswirt und Präsident des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft, diskutiert die drängenden Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet den Arbeitsplatzabbau in der Automobilbranche und die Notwendigkeit, in neue Technologien zu investieren. Schularick warnt vor den Gefahren veralteter Industrien und fordert eine Stärkung der Innovationskraft. Zudem kritisiert er ineffiziente staatliche Ausgaben und thematisiert die drängenden Rentenreformen für künftige Generationen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Technologischer Anschluss Verloren
- Deutschland ist stark in alten Industrien, verliert aber Anschluss in 21. Jahrhundert-Technologien wie Batterieproduktion und KI.
- Weniger Teile bei E-Autos und fehlende Weltspitze führen zu Jobverlusten und Wettbewerbsdruck.
Kurzfristiges Wachstum Durch Staatshaushalt
- Die Prognose des IfW erwartet Wachstum von 1,5–2% im nächsten Jahr, getragen von staatlichen Ausgaben.
- Dieses Wachstum muss nachhaltig investiert werden, sonst verpuffen die Effekte und der Effekt ist nur kurzfristig.
Investiere In Moderne Verteidigungstechnik
- Investieren Sie Staatsmittel in zukunftsweisende Technologien statt in veraltete Großgeräte.
- Setzen Sie auf Drohnen, KI-gestützte Aufklärung und Satelliten statt auf Panzer von vorgestern.