

Moritz Schularick
Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Experte für Wirtschaftsgeschichte und Strukturwandel
Top 5 podcasts with Moritz Schularick
Ranked by the Snipd community

16 snips
Feb 24, 2025 • 35min
Wirtschaft, Migration, Verteidigung – worauf sich Schwarz-Rot einigen muss / Experten analysieren die Wahl
Zu Gast sind Moritz Koch, Co-Leiter des Handelsblatt-Politikressorts, und Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Sie analysieren die Herausforderungen, die die SPD nach der Wahl bewältigen muss, um eine stabile Koalition mit der Union zu bilden. Dabei beleuchten sie wichtige Themen wie Wirtschaft, Migration und Verteidigung. Koch betont die staatspolitische Verantwortung der SPD, während Schularick die entscheidende Rolle von Innovationen für die Zukunft Deutschlands und Europas hebt.

7 snips
Dec 3, 2024 • 1h 21min
Lindner bei Miosga: Der Untergang der FDP!
Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und ehemaliger Bundesminister der Finanzen, ist zu Gast und diskutiert die aktuelle Krise der Partei. Moritz Schularick, neoliberaler Ökonom, hinterfragt Lindners Ansichten zu wirtschaftlichen Herausforderungen und der Glaubwürdigkeit der FDP. Sie beleuchten die stagnierende deutsche Wirtschaft und die Notwendigkeit von politischen Reformen, insbesondere bei Themen wie dem Bürgergeld und den Schuldenbremsen. Lindner wird zudem mit Fragen zu internen Konflikten und der Verantwortung der Führung konfrontiert.

Dec 1, 2024 • 1h
Wollten Sie die Wirtschaft oder die FDP retten, Herr Lindner?
Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und ehemaliger Bundesfinanzminister, diskutiert seine Verantwortung für das Scheitern der Ampel-Koalition. Moritz Schularik, Präsident des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft, analysiert die stagnierende Wirtschaftslage Deutschlands und die Herausforderungen durch Krisen in Industrie und Infrastruktur. Gemeinsam erörtern sie die Notwendigkeit von Reformen und Investitionen sowie die Bedeutung solider Fiskalregeln, insbesondere im Kontext der Verteidigungsausgaben und der europäischer Stabilität.

Mar 27, 2025 • 25min
Industriesterben - Wäre Deutschland mit weniger Industrie schlechter dran?
Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Experte für Wirtschaftsgeschichte, und Lutz Raphael, emeritierter Professor für Neuere Geschichte, diskutieren die Herausforderungen der Deindustrialisierung in Deutschland. Sie beleuchten Ursachen wie Wettbewerbsdruck und teure Energie. Historische Parallelen zeigen, wie der Strukturwandel bewältigt wurde. Während Schularick das Ende des 'Industriefetischs' einfordert, argumentiert Raphael, dass weniger Industrie nicht automatisch mehr Arbeitslose bedeutet. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft!

Feb 21, 2025 • 38min
Economic Consequences of Europe’s New Geopolitical Situation, with Moritz Schularick
Moritz Schularick, President of the Kiel Institute for the World Economy and a leading expert on geopolitical and economic research, joins the discussion on Europe’s changing landscape. He addresses the economic fallout from Russia's imperialistic actions and the uncertainty of U.S. commitments. The conversation delves into the necessity of a unified European defense strategy and the implications of increased defense spending on technology and productivity. Schularick highlights the adaptation of military innovations for civilian use, emphasizing a future of strategic economic responses.