RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer
undefined
50 snips
May 20, 2025 • 41min

Trumps „exzellentes“ Telefonat mit Putin. Mit Benedikt Franke

Benedikt Franke, Geschäftsführer der Münchner Sicherheitskonferenz und Experte für internationale Beziehungen, analysiert Trumps "exzellentes" Telefonat mit Putin. Er untersucht die geopolitischen Folgen für den Ukraine-Krieg und die unterschiedliche Wahrnehmung von Russland in den USA und Europa. Welche Strategien sollten europäische Länder verfolgen? Ist die Annäherung Trumps ein riskanter, aber notwendiger Schritt in Richtung Frieden oder ein gefährlicher Nachsicht? Die Diskussion beleuchtet die komplexen Beziehungen und die Rolle der Diplomatie in diesen angespannten Zeiten.
undefined
34 snips
May 19, 2025 • 37min

Putin, Trump, Krieg: Der Plan des neuen Papsts. Mit Manfred Lütz

Manfred Lütz, Psychiater und Vatikanexperte, gibt faszinierende Einblicke in das Leben des neuen Papstes Leo XIV. Er spricht über den Alltag des Papstes und die Herausforderungen seiner Rolle in der aktuellen politischen Landschaft. Lütz beschreibt, wie Leo XIV. als Vermittler zwischen Kulturen agiert und sich zu Konflikten wie dem Ukraine-Krieg und Trump äußert. Auch die finanzielle Situation des Vatikans und die missionarischen Ziele des neuen Papstes werden beleuchtet, was einen tiefen Einblick in die anstehenden Veränderungen im Vatikan ermöglicht.
undefined
31 snips
May 18, 2025 • 48min

Was hat Putin gegen Trump in der Hand? Mit Johannes Hano

Johannes Hano, ZDF-Dokumentarfilmer und Experte für russische Einflussnahme, beleuchtet die skurrile Verbindung zwischen Donald Trump und dem Kreml. Hano diskutiert die Strategie des KGB, Trump seit den 80ern als politischen Agenten aufzubauen, während er behauptet, Trump sei nicht erpressbar. Die Gespräche über die Einflussnahme von Tech-Oligarchen wie Elon Musk und die politische Herausforderung, Beweise gegen Trump zu erbringen, zeigen die komplexen geopolitischen Machenschaften auf. Ein faszinierender Einblick in verdeckte Machtspiele!
undefined
May 17, 2025 • 44min

Gipfel-Drama: Geht der Krieg einfach weiter? Mit Claudia Major

Claudia Major, Sicherheitsexpertin und Senior Vice President beim German Marshall Fund, diskutiert die aktuellen geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Sie analysiert die Bedeutung der Gespräche in Istanbul und die Verhandlungstaktiken beider Seiten. Dabei wird auch die Rolle der USA und die Herausforderungen für Europa thematisiert. Major beleuchtet, wie Trumps Einfluss die europäische Strategie zur Ukraine beeinflusst und welche Schritte notwendig sind, um die europäische Sicherheit zu stärken.
undefined
10 snips
May 16, 2025 • 42min

Putins wahre Ziele bei den Verhandlungen (Paul in Istanbul)

Der Friedensgipfel in Istanbul verspricht viel, aber der russische Diktator bleibt fern. Stattdessen schickt Putin Unterhändler mit fragwürdigen Zielen. Paul Ronzheimer berichtet vor Ort über die angespannte Stimmung und Putins Verhandlungstaktiken. Überraschend zeigt sich Donald Trump unerschütterlich und möchte Putin persönlich treffen, obwohl die Gespräche festgefahren sind. Das Ganze wird humorvoll ergänzt durch eine Anekdote über den Verlust und die Rückkehr einer Presseakkreditierung.
undefined
27 snips
May 15, 2025 • 36min

Merz‘ erste Woche: Wird das was? Mit Mariam Lau

Mariam Lau, Journalistin der ZEIT und Autorin des Buches „März auf der Suche nach der verlorenen Mitte“, analysiert gemeinsam mit Paul Ronzheimer die erste Woche von Friedrich Merz als Kanzler. Sie diskutieren die Substanz seiner Regierungserklärung, die Herausforderungen der neuen Koalition und Merz' Beziehung zur AfD. Lau hinterfragt zudem, wie glaubwürdig die Versprechen Merz bezüglich Bürokratieabbau und Migrationspolitik sind. Auch die innerparteilichen Konflikte und die strategische Unsicherheit Deutschlands in der Ukraine-Krise kommen zur Sprache.
undefined
20 snips
May 14, 2025 • 38min

Warum Vance plötzlich nett(er) zu Deutschland ist. Mit Wolfgang Ischinger

Wolfgang Ischinger, ein erfahrener Diplomat und ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, spricht über die komplizierte Beziehung zwischen den USA und Deutschland. Er gibt Einblicke in J.D. Vances neue Ansichten zu Deutschland und betont die Wichtigkeit persönlicher Kontakte. Ischinger diskutiert, worauf Bundeskanzler Merz bei Gesprächen mit Trump achten sollte, und bietet wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Diplomatie. Zudem erklärt er die geopolitischen Spannungen, insbesondere bezüglich der Ukraine und der Rolle der NATO.
undefined
13 snips
May 13, 2025 • 40min

Putin vs. Selenskyj: Nervenkrimi um Trumps Gunst

Paul berichtet aus Kiew über die spannenden Hintergründe der Krisengespräche zwischen Russland und der Ukraine. Die möglichen Treffen zwischen Putin und Selenskyj werden eingehend analysiert. Wie reagiert Trump auf die aktuellen Forderungen? Es wird diskutiert, ob echte diplomatische Fortschritte möglich sind oder ob es sich um politische Manöver handelt. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen der EU-Sanktionen und die militärische Unterstützung für die Ukraine. Eine humorvolle Anekdote aus der Ostukraine sorgt für Erheiterung.
undefined
23 snips
May 11, 2025 • 56min

Putin: Wie Moskau Merz & Co. überlisten will. Mit Fred Pleitgen

Fred Pleitgen, Internationaler Chefkorrespondent von CNN, bietet spannende Einblicke aus dem Kreml und analysiert die Reaktionen auf Friedrich Merz' Ultimatum zur Waffenruhe. Er erläutert, warum Putin keine Waffenruhe anstrebt und teilt persönliche Eindrücke aus seinen Begegnungen mit dem russischen Präsidenten. Die Strategien der russischen Regierung im Umgang mit internationalen Medien und geopolitische Spannungen, insbesondere im Zusammenhang mit Donald Trump, werden ebenfalls diskutiert. Ein faszinierender Blick auf die komplexen Dynamiken im Ukraine-Konflikt!
undefined
36 snips
May 10, 2025 • 42min

Wie der Kanzler plötzlich Putin schockte. Mit Friedrich Merz

Friedrich Merz, der neue Bundeskanzler, teilt seine Erfahrungen und Einsichten von einem wichtigen Treffen in Kiew. Er spricht über die überraschende Direktheit seiner Ansage an Wladimir Putin und die Notwendigkeit eines vereinten Drucks auf Russland. Das Gespräch beleuchtet die geopolitischen Spannungen und die entscheidende Rolle der westlichen Nationen beim Streben nach Frieden. Zudem wird Merz' Nervosität im internationalen Rampenlicht thematisiert und die Herausforderungen, vor denen Europa steht, um die territoriale Integrität der Ukraine zu unterstützen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app