

Wie ein Linker jetzt Deutschland umbauen würde. Mit Maurice Höfgen
56 snips Sep 3, 2025
Maurice Höfgen, Ökonom und YouTuber von "Geld für die Welt", diskutiert die Herausforderung, die deutsche Wirtschaft neu zu gestalten. Er plädiert für Konsumförderung statt Kürzungen und fordert massive Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Zukunftsbranchen. Themen wie die Notwendigkeit eines Konjunkturpakets, die ungerechte Verteilung von Einkommen sowie die Bedeutung von Migration für den Arbeitsmarkt werden beleuchtet. Höfgen hinterfragt auch die Wirksamkeit von Sanktionen und formuliert visionäre Reformansätze, um Deutschland wieder konkurrenzfähig zu machen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Konsum Als Schlüssel Zur Binnenwirtschaft
- Maurice Höfgen betont, dass Konsum die deutsche Binnenwirtschaft trägt und aktuell lahmt wegen Kaufkraftverlusten seit 2019.
- Er argumentiert, dass Kürzungen beim Bürgergeld die Nachfrage weiter schwächen und die Krise verschärfen.
Mismatch Zwischen Arbeitslosen Und Stellen
- Die Problemlage am Arbeitsmarkt ist nicht primär mangelnde Arbeitsbereitschaft, sondern fehlende passende Jobs; Verhältnis: drei Millionen Arbeitslose zu 630.000 offenen Stellen.
- Höfgen hält Sanktionen und Druck in der Bürgergeld-Debatte für falsch adressiert.
Jetzt Konjunkturprogramm Statt Kürzen
- Maurice empfiehlt ein Konjunkturprogramm statt Sozialkürzungen, um Nachfrage und Binnenwirtschaft anzukurbeln.
- Er schlägt gezielte Ausgaben etwa für Bildung und Infrastruktur vor statt primär für Verteidigung oder Steuersenkungen für Unternehmen.