Chaotic Thinking – Connecting the Dots cover image

Chaotic Thinking – Connecting the Dots

Latest episodes

undefined
Jan 30, 2025 • 1h 33min

#4 - Moshpit mit Gitta Peyn

Gitta Peyn, Komplexitätsforscherin und Autorin, spricht über ihre Erkenntnisse zur Gestaltung einer chaotischen Welt. Sie erklärt, warum Pogofähigkeit entscheidend für unser Zusammenleben ist und wie wir trotz Polarisierung ins Gespräch kommen können. Sprachen und deren Einfluss auf Kommunikation werden hervorgehoben. Außerdem thematisiert sie die Herausforderungen der Demokratie und plädiert für neue Modelle. Mit Anekdoten und klugen Gedanken regt sie dazu an, die eigene Perspektive zu hinterfragen und konstruktiven Dialog zu führen.
undefined
Jan 23, 2025 • 41min

#3 – Wir gehen rein: Demokratie & Musik

In dieser Episode von „Chaotic Thinking - Connecting the Dots!“ dreht sich alles um das Thema Demokratie und Musik. Deine Hosts Jules und Stephan diskutieren, was Musik für die Demokratie tun kann, wie sie die Gesellschaft widerspiegelt und welche Rolle sie in der politischen Bildung spielt. Sie beleuchten, wie Musik Menschen verbindet und zum Handeln anregt, und sprechen über die Bedeutung von Kunst- und Meinungsfreiheit. Außerdem geht es darum, wie man Musik nutzen kann, um ein gemeinsames Verständnis für gesellschaftliche Themen zu schaffen und welche Verantwortung Künstler:innen dabei haben, Haltung zu zeigen. Wir sprechen über:🎵 Welche Rolle spielt Musik in der politischen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung?🎵 Wie können Songs und Künstler:innen demokratische Werte fördern?🎵 Persönliche Lieblingssongs mit politischem Statement – Von Punk bis Pop.🎵 Die Bedeutung von Kultur als Begegnungsraum. Jules und Stephan haben für diese Episode folgende Songs ausgewählt: Wir gehen rein - Vita Keine Zeit für Angst - 100 Kilo Herz feat. Nicholas Müller The House of Wolves - Bring Me the Horizon Alle hassen Nazis - Kavfka Fickt die AfD - vini babe Demokratie - Die Ärzte Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt - Danger Dan Vorgesetzter - Team Scheiße Diese und weitere Songs findest Du in der Spotify-Playlist zur Episode: Chaotic Songs – https://open.spotify.com/playlist/2n1kKLqnbFPPav2Zh3u72A?si=SCo9pamDRLyrH9kk5Gf4SA&pi=e-ryzXNnrwRLir Weitere Informationen und Links zur Episode findest Du auf der Webseite von „Chaotic Thinking - Connecting the Dots!“: https://www.pogoclique.de Vergiss nicht, Chaotic Thinking zu folgen und den Podcast zu abonnieren. Hast Du weitere Songs, die Dich politisch bewegen oder inspirieren? Schreib uns Deine Vorschläge in die Kommentare oder kontaktiere uns auf unserer Website.
undefined
Jan 10, 2025 • 55min

#2 - Think Twice

In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Chaos, des komplexen Denkens und der Anti-Fragilität. Wir erforschen, wie man scheinbar unzusammenhängende Punkte miteinander verbindet und Herausforderungen als Sprungbrett für neue Lösungen nutzt. Themen der Episode:​Chaos und Kreativität: Wie wir aus dem "Panik-Modus" ausbrechen und im kreativen Prozess zu echten Durchbrüchen gelangen.​Komplexes Denken: Die Kunst, die Balance zwischen schnellem, intuitivem Handeln und reflektiertem, "langsamen Denken" zu finden (inspiriert von Daniel Kahnemans "Thinking, Fast and Slow").​Anti-Fragilität: Wie wir gestärkt aus Stress und Herausforderungen hervorgehen – sowohl als Individuen als auch als Organisation.Buchempfehlungen:​Thinking, Fast and Slow von Daniel Kahneman: ​How to Think Like Steve Jobs von Daniel Smith:Beide Bücher bieten wertvolle Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Denkens und Entscheidens.Musikempfehlungen:​Bring Me the Horizon – Doomed (Royal Albert Hall Version): Metalcore trifft Orchester – Gänsehaut pur!​Ramones – Loco Live Album: Ein Muss für alle Punkrock-Fans.​Champagner und Schnittchen von Käptn Peng: Gute Laune garantiert!​Alle Songs auf unserer Playliste!Community & Feedback:Eure Rückmeldungen sind uns wichtig! Kommentiert direkt bei Spotify oder besucht unsere Website www.pogoclique.de. Dort könnt ihr uns auch kontaktieren und Feedback geben.Ausblick:In der nächsten Episode begrüßen wir Gitta Peyn, die Autorin des Buches "Pogofähigkeit". Mit ihr sprechen wir über Komplexitätsstufen, ihre Bedeutung und wie man sie im Alltag meistert.Bleibt dran – alle zwei Wochen gibt es eine neue Episode. Wir freuen uns auf euch! 😊
undefined
Jan 3, 2025 • 1h 12min

#1 - Wer bist’n Du?

Willkommen zur allerersten Episode von "Chaotic Thinking - Connecting the Dots"! 🎉 Jules und Stephan nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre bunte Gedankenwelt – chaotisch, tiefgründig und immer mit einem Augenzwinkern. Was euch erwartet: Wir stellen uns vor! Wer sind Jules und Stephan? Persönliche Geschichten, musikalische Wurzeln und Lebenswege. Unsere Verbindung: Vom ersten LinkedIn-Kommentar bis zur gemeinsamen Vision – wie unser Podcast entstand. Kreativität und Kultur: Warum uns Kunst, Musik und Subkulturen so prägen – und wie sie die Gesellschaft inspirieren können. Pogo und Demokratie: Ein überraschender Vergleich – was Moshpits über Gemeinschaft und Vertrauen lehren. Musiktipps der Woche: Stephan feiert „Zukunft Pink“ von Peter Fox ab, während Jules „Paradise“ von Sebastian Schub entdeckt. Verlinkungen und Ressourcen: Hier findest du eine Playliste bei Spotify, wo alles Songs, die wir im Podcast erwähnen, für dich gesammelt werden: ⁠https://open.spotify.com/playlist/2n1kKLqnbFPPav2Zh3u72A?si=63a3ab59ab344238⁠ Dort findest du unter anderem: Nina Hagen, Simon & Garfunkel, Jamie Cullum, Peter Fox, Sebastian Schub, Ingrid Michaelson, Korn , Rage Against the Machine, Biohazard , Kettcar, Tomte, Spilif, TLC und Absolute Beginner... Stephans bisherige Podcasts: Hin & Zurück ⁠https://open.spotify.com/show/0QnRBCfFq71cODZDmBqArn?si=ee28eaf0cf96448c⁠ PodClan ⁠https://open.spotify.com/show/73m6P9kwPdc37yMOcdLRky?si=415fc730611948b3⁠ Muudoo ⁠https://open.spotify.com/show/04CBkbSIvxGMzd3THlYywh?si=cbcc40946df343d7⁠ Literaturhinweise und ergänzende Themen folgen in den nächsten Episoden: ⁠„Alle Seelen“ von Javier Marías⁠ Ein philosophisch angehauchter Roman, der das Leben eines spanischen Dozenten in Oxford beschreibt. ⁠„Alle Namen“ von José Saramago⁠ Eine poetische und tiefgründige Erzählung über Identität, Erinnerung und die Bedeutung von Namen. ⁠„Wozu Kultur?“, von Dirk Baecker⁠ Eine systemtheoretische Analyse der Rolle von Kultur in modernen Gesellschaften. ⁠„Unterschiede“ von Wolf Lotter⁠ Eine Betrachtung von Diversität und ihrer Bedeutung für Kreativität und Fortschritt. ⁠"Pogofähigkeit" von Gitta Peyn⁠ "Pogofähigkeit!" ist die Antwort für demokratische Gesellschaften und Organisationen, die ihre Fähigkeit, komplexitätsbewusst mit Kritik umzugehen, verloren haben oder nicht mehr zu entwickeln verstehen." Community & Feedback: Eure Gedanken, Meinungen oder einfach nur ein „Hallo“ sind immer willkommen! Schreibt uns bei ⁠pogoclicke.de⁠! #pogofähigkeit #musik #system #zukunft #demokratie #kultur #kunst #dialog #zweihosts #pogoclique
undefined
Dec 7, 2024 • 3min

First steps im „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“

„Chaotic Thinking – Connecting the Dots“ – Zwei Hosts, mit Wurzeln in Ost- und Westdeutschland, die sich auf ihren Spaziergängen (mit und ohne Hund) durch das große Durcheinander des Lebens unterhalten, egal ob mit oder ohne Hund. Wir finden in unseren Gesprächen kreative Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Themen: Politik, Organisationen, Musik, Alltag – einfach dem wilden Mix des Lebens. Für uns ist Chaos kein Problem, sondern eine Quelle der Inspiration. Wir entdecken Ordnung im Chaos, erkennen Muster im Dickicht und zeigen, wie aus scheinbar chaotischen Gedanken und Ideen etwas Neues entsteht. Das Chaos wird zu einem Raum für Kreativität und neuen Erkenntnissen – durch Reflexion, Gespräche und den Versuch, die Punkte zu verbinden: Connecting the Dots. In unseren Mini-Serien und thematischen Clustern widmen wir uns unterschiedlichen Themenbereichen: mal tiefgründig, mal leichtfüßig – aber immer mit einem Augenzwinkern und der Bereitschaft, Dinge zu hinterfragen. Denn die besten Gespräche entstehen oft nebenbei, beim täglichen Spaziergang – mit und ohne Hund. Komm' einfach mit uns!

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode