

Prof. Dr. Christian Rieck
Prof. Dr. Christian Rieck
Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen.
Oft kontrovers, aber immer gut begründet.
Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal.
Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben.
Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung.
Viel Spaß mit meinem Content!
Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/
Oft kontrovers, aber immer gut begründet.
Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal.
Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben.
Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung.
Viel Spaß mit meinem Content!
Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/
Episodes
Mentioned books

25 snips
Jun 14, 2025 • 37min
327. Solaranlagen: Jetzt wird's teuer! - Prof. Rieck und Prof. Leukefeld
Timo Leukefeld, Professor für hochgradig energieautarke Gebäude, spricht über die Herausforderungen der Solarstromnutzung und die Überlastung der Stromnetze. Er erklärt, wie steigende Einspeisungen durch Solaranlagen zu höheren Kosten für Betreiber führen können. Marktstrukturen und Preisentwicklungen im Energienetz stehen im Fokus, ebenso wie die Effizienz von Speichersystemen und die Nutzung erneuerbarer Energien im Haushalt. Leukefeld beleuchtet auch innovative Ansätze zur Energiewende und die damit verbundenen politischen Auswirkungen.

6 snips
Jun 11, 2025 • 16min
326. Trump gegen Musk im Eskalationsspiel (Spieltheorie) - Prof Rieck
Trump und Musk geraten in ein unkontrolliertes Eskalationsspiel, das durch das Taube-Falke-Modell veranschaulicht wird. Beide Akteure fehlen essenzielle Hemmungen, die normalerweise Konflikte abmildern würden. Ihre strategischen Fehlkalkulationen führen zu einer negativen Dynamik, obwohl Kooperation besser wäre. Zudem wird die Theorie des Geldes erörtert, wobei Unterschiede zwischen verschiedenen Geldarten und das Konzept des 'Weihnachtsmann-Geldes' erklärt werden.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
25 snips
Jun 7, 2025 • 27min
325. Drohnenschlag gegen russische Bomber: Strategem 8 - Prof Rieck
Der ukrainische Geheimdienst hat eindrucksvoll über 100 Kampfdrohnen ins Herz Russlands geschmuggelt und damit etwa 10% der strategischen Bomber beschädigt. Die strategischen Implikationen dieser Operation sind enorm und werfen Fragen zur Reaktion Russlands auf. Zudem wird diskutiert, ob Spieltheorie ein hilfreiches Werkzeug zur Analyse solcher militärischen Szenarien ist. Ein spannender Einblick in moderne Kriegsführung und die damit verbundenen Taktiken!
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
14 snips
Jun 1, 2025 • 19min
324. Digitaler Euro: Wie schlimm wird es? (Programmierbares Geld und Fürstengeld) - Prof. Rieck
Die Präsidentin der EZB kündigt die rasche Einführung des digitalen Euros an, was für einige überraschend kommt. Drei zentrale Merkmale werden diskutiert: die Emission über Geschäftsbanken, Bedenken hinsichtlich der Anonymität und die potenzielle Programmierbarkeit. Während die Emission positiv bewertet wird, sorgen die fehlende Anonymität und die unklare Programmierbarkeit für Besorgnis. Diese Themen werfen grundlegende Fragen zu Vertrauen und Kontrolle im digitalen Geld auf.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
14 snips
May 24, 2025 • 49min
323. Rundfunkgebühr: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - Prof. Dr. Christian Rieck & Roland Schatz
Roland Schatz, ein Schweizer Medienforscher und Experte für Medieninhalte, beleuchtet die Herausforderungen der einseitigen Berichterstattung im deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er diskutiert die Diskrepanzen zwischen Medienberichten und der Realität des Arbeitsmarktes sowie die Verantwortung von Journalisten. Besonders kritisch wird die Berichterstattung über Elektromobilität hinterfragt. Schatz fordert mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht bei den Sendern, um die Programmqualität zu erhöhen und das Vertrauen der Zuschauer zurückzugewinnen.

32 snips
May 18, 2025 • 1h 15min
322. Tabu: Was wir nicht denken dürfen - Raphael Bonelli und Christian Rieck
Raphael Bonelli, ein Psychiater mit Schwerpunkt auf Tabus in der Gesellschaft, beleuchtet die psychologischen Mechanismen, die uns an das Schweigen binden. Er erläutert, wie Tabus, oft durch soziale Konstrukte geformt, unsere Denkweise manipulieren und die politische Kultur beeinflussen. Zudem wird die Rolle von Entschuldigung und Reue in zwischenmenschlichen Beziehungen diskutiert, sowie die Verwendung von Intellektualisierung als Abwehrmechanismus. Bonelli fordert dazu auf, sich mit dysfunktionalen Tabus auseinanderzusetzen, um einen offenen Dialog zu fördern.

30 snips
May 10, 2025 • 19min
321. Die Verbotsstrategie gegen die AfD - Prof Rieck
Die Diskussion beleuchtet die Differenzierung zwischen extremistischen und nicht-extremistischen Positionen in der Politik. Es wird erörtert, wie entscheidend die Gewaltenteilung für eine funktionierende Demokratie ist. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob die AfD tatsächlich als rechtsextreme Partei eingestuft und ein Verbot ihrer Aktivitäten in Betracht gezogen werden sollte. Strategische Überlegungen und die Komplexität der politischen Auseinandersetzung stehen dabei im Mittelpunkt.

28 snips
May 6, 2025 • 17min
320. Merz mit den Stimmen der Linken gewählt / Grüne stimmen gemeinsam mit AfD - Prof Rieck
Die Kanzlerwahl von Friedrich Merz wird als die teuerste in der Geschichte beschrieben, da sie mit Stimmen der Linken zustande kam. Die CDU zeigt eine neue Abhängigkeit von linken Parteien. Zudem wird die bizarre Kooperation von Grünen und AfD bei Abstimmungen thematisiert. Es wird auch erörtert, wie Wahlstrategien und das Nicht-Wählen die politischen Machtverhältnisse beeinflussen. Abschließend wird auf das neue Buch eingegangen, das sich mit der Entstehung von Geld und seinen Werten beschäftigt.

24 snips
May 3, 2025 • 58min
319. Blackout in Spanien – Kernkraft und Solar als Rettung? Interview Vero Wendland - Prof Rieck
Vero Wendland, Forscherin mit Fokus auf Kernkraftwerke und deren Sicherheit, thematisiert die Ursachen des jüngsten Blackouts in Spanien. Sie erklärt, wie Solarenergie und andere Quellen schlussendlich versagten und die Kernkraftwerke sich abschalteten. Außerdem wird die Bedeutung der Netzstabilität im Kontext der Erneuerbaren behandelt. Wendland plädiert für eine synergetische Zusammenarbeit zwischen Kernkraft und Solarenergie, um eine nachhaltige und sichere Energiezukunft zu gewährleisten.

7 snips
Apr 27, 2025 • 24min
318. Klaus Schwab abgesägt: Machtkampf und Reputation (WEF) - Prof Rieck
Im Mittelpunkt steht die Entmachtung von Klaus Schwab und die internen Machtspiele beim Weltwirtschaftsforum. Es wird diskutiert, wie Reputation das Machtspiel beeinflusst und welche strategischen Anpassungen notwendig sind. Zudem beleuchtet der Podcast die Dynamiken elitärer Strukturen und die Spannungen zwischen Macht und sozialer Gerechtigkeit. Die Herausforderungen in toxischen Arbeitsumfeldern werden ebenfalls thematisiert, während die Absetzbewegung von Schwab als Beispiel für gescheiterte Führung dient.