

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
Business Insider
Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Mar 3, 2025 • 19min
Verlust eines geliebten Menschen: Wie ihr mit eurer und der Trauer anderer umgeht
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine tiefe emotionale Herausforderung. In diesem Podcast werden die vier Phasen der Trauer erläutert und betont, dass Trauer ein individueller Prozess ist. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen und ermutigen offene Gespräche über den Tod. Außerdem geben sie wertvolle Ratschläge, um Trauernden wirklich beizustehen, und warnen davor, häufige Trostfloskeln zu verwenden. Professionelle Hilfe kann entscheidend sein, wenn die Trauer belastend wird.

Feb 24, 2025 • 14min
Natürliche Stimmungsbooster: Was gegen den Winterblues hilft
Der Winterblues zieht viele Menschen in die Melancholie. Es wird erklärt, wie Lichtmangel die Stimmung beeinflusst und warum Sonnenstrahlen so wichtig sind. Hormone wie Melatonin und Vitamin D spielen eine große Rolle für das Wohlbefinden. Praktische Tipps werden präsentiert, um die Laune zu heben, wie Kuscheln mit Haustieren, Bewegung im Freien und das Feiern kleiner Erfolge. Auch einfache Ernährungstipps und soziale Interaktionen können helfen, dem Winter blues entgegenzuwirken.

Feb 17, 2025 • 17min
Psychologie des Geldes: Warum gebe ich ständig mehr Geld aus, als ich will?
Die Gäste diskutieren das Phänomen impulsiver Ausgaben und analysieren, warum viele Menschen trotz guter Absichten beim Sparen scheitern. Psychologische Faktoren, wie unrealistische Erwartungen und Komfort, spielen eine große Rolle. Die Kraft der Automatisierung wird hervorgehoben, um finanzielle Ziele zu erreichen. Zudem werden verschiedene Strategien vorgestellt, darunter die Verwendung eines Haushaltsbudgets und die innovative Whoop-Methode. Tipps zur Verbesserung des Konsumverhaltens runden die Diskussion ab.

Feb 10, 2025 • 10min
Trennungsrisiko: So einfach lässt sich vorhersagen, ob eine Beziehung scheitert
Die Liebe kann ein Rätsel sein, doch Wissenschaftler entlarven ihre Vorhersagbarkeit. John Gottman hat herausgefunden, dass er das Trennungsrisiko eines Paares mit 94-prozentiger Genauigkeit vorhersagen kann – allein durch ihre Kennenlerngeschichte. Die Analyse der Erzählstile und Merkmale gibt interessante Einblicke in die Stabilität von Beziehungen. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis einer funktionierenden Partnerschaft in fünf Minuten erkannt werden kann?

Feb 3, 2025 • 13min
Romantische Beziehungen: Warum sie für Männer viel wichtiger sind
Die Forschung zeigt, dass Männer romantischen Beziehungen oft mehr Bedeutung beimessen als Frauen. Sie verlieben sich schneller, idealisieren ihre Partner und haben eine höhere Bindungsbereitschaft. Außerdem leiden Männer intensiver unter Trennungen und profitieren psychisch und physisch stärker von Partnerschaften. Während Frauen soziale Netzwerke pflegen, fehlt Männern oft dieser Rückhalt. Kulturelle Unterschiede beeinflussen zudem, wie Emotionen in männlichen Beziehungen ausgedrückt werden.

Jan 27, 2025 • 15min
Meine Berufung, meine Bestimmung: Wie finde ich mein wahres Talent?
Die Suche nach der eigenen Berufung ist oft eine Herausforderung. Was ist mein wahres Talent und wie finde ich es? Psychologie-Professor Aljoscha Neubauer diskutiert den Zusammenhang zwischen Talent und Interessen. Das Ikigai-Konzept wird als nützliches Werkzeug vorgestellt, um Erfüllung im Leben zu finden. Außerdem werden Leitfragen präsentiert, die helfen, die persönlichen Talente zu erkunden. Die Analyse, wie Talente und Leidenschaft sich im Lebensweg entfalten, rundet die spannende Diskussion ab.

Jan 20, 2025 • 16min
(Wie viel) Geld macht glücklich?
Wie viel Einfluss hat Geld auf unser Glück? Diese spannende Frage wird beleuchtet, indem Studien zur ‚magischen Glücksgrenze‘ diskutiert werden. Es wird herausgefunden, dass über 75.000 US-Dollar viele nicht glücklicher machen, während andere keine Grenze erkennen. Außerdem wird die Verbindung zwischen Geld und Selbstwertgefühl erörtert. Unterschiedliche finanzielle Hintergründe beeinflussen, wie Menschen Geld erleben. Auch die Wahl des Berufs wird hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das persönliche Glück thematisiert. Ein faszinierender Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Wohlstand und emotionalem Wohlbefinden!

Jan 13, 2025 • 17min
Große Ziele, hohe Ansprüche: Woher Perfektionismus kommt – mit Leon Windscheid
Leon Windscheid, Psychologe, Unternehmer und Autor, diskutiert die Ursprünge und Auswirkungen von Perfektionismus. Er erklärt, wie überzogene Ansprüche zu Stress und Unzufriedenheit führen können und bietet Strategien an, um realistische Ziele zu setzen. Auch die wachsende Last des Perfektionismus bei der Generation Z wird thematisiert, ebenso wie die psychologischen Verbindungen zwischen Perfektionismus, Selbstwertgefühl und gesundheitlichen Auswirkungen. Windscheid betont die Wichtigkeit von Austausch und professioneller Unterstützung.

Dec 23, 2024 • 19min
Dilemma an Weihnachten und Silvester: Wie man dafür einsteht, was man will
Weihnachten und Silvester bringen oft emotionale Dilemmata mit sich, von der Planung bis zur Umsetzung. Die Sprecher werfen einen Blick auf die Herausforderungen, eigene Wünsche in familiäre Traditionen zu integrieren. Offene Kommunikation und Kompromisse werden als Lösungen betont, um harmonische Feiertage zu erleben. Zudem wird der Druck, Erwartungen zu erfüllen, thematisiert und dazu aufgerufen, persönliche Wünsche zu priorisieren. Die Zeit zwischen den Jahren ist ideal, um reflektierend über eigene Bedürfnisse nachzudenken.

Dec 16, 2024 • 20min
Leon Windscheid: Warum Stress wichtig ist – und wie ihr gut mit ihm umgeht
Leon Windscheid, Psychologe und Autor, beleuchtet die Stressfaktoren der Weihnachtszeit und wie wir mit ihnen umgehen können. Er erklärt, wie Stress sowohl als Herausforderung als auch als Chance zur persönlichen Entwicklung wahrgenommen werden kann. Zudem diskutiert er die Beziehung zwischen Stress und Perfektionismus, bietet Einblicke in die verschiedenen Wahrnehmungen von Stress und gibt praktische Tipps zur Stressbewältigung, um die Feiertage entspannter zu gestalten.