

Boom der Autismus-Diagnosen: Was steckt hinter dem Anstieg?
May 5, 2025
Die steigenden Autismus-Diagnosen in Deutschland sind alarmierend. Genetische und umweltbedingte Faktoren können dafür verantwortlich sein. Besonders das Alter der Väter spielt eine Rolle. Zudem wird der Einfluss sozialer Medien auf das Bewusstsein für Autismus diskutiert. Veränderungen im Diagnoseverfahren mit dem ICD-11 bieten neue Einblicke in typische Anzeichen. Zuhörer sind eingeladen, zukünftige Themenvorschläge einzureichen, während innovative Lösungen für Software und Fahrzeuge präsentiert werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Steigender Autismus-Anteil
- Die Zahl der Autismusdiagnosen in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren etwa verdoppelt.
- Dieser Anstieg ist auch in anderen Ländern ähnlich bemerkbar.
Autismus als Spektrum
- Autismus wird heute im ICD-11 als Spektrum mit verschiedenen Facetten und Überlappungen gesehen.
- Typisch sind soziale Interaktionsprobleme, Kommunikationsschwierigkeiten und stereotype Verhaltensweisen.
Mehr Diagnosen durch Offenheit
- Ein Grund für den Anstieg der Diagnosen ist, dass mehr Menschen zum Arzt gehen und Stigmata abnehmen.
- Zudem werden psychische Erkrankungen offener behandelt und früher erkannt.