Never Mind – Psychologie in 15 Minuten cover image

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten

Latest episodes

undefined
Jul 14, 2025 • 14min

Sollte man den neuen Partner mit dem Ex vergleichen?

In der aktuellen Diskussion wird thematisiert, wie der Vergleich mit Ex-Partnern die neue Beziehung beeinflussen kann. Dabei werden Tipps gegeben, um gesunde Beziehungen zu fördern. Die emotionalen Herausforderungen vergangener Trennungen werden beleuchtet und ihr Einfluss auf neue Partnerschaften untersucht. Vergleiche werden als normal angesehen, doch persönliche Verantwortung und Kommunikation sind entscheidend. Zuletzt wird auf die bevorstehende Sommerpause und die neuen Themen im August hingewiesen.
undefined
Jul 7, 2025 • 16min

Wie Diskriminierung die Persönlichkeit verändert

Diskriminierung verändert messbar die Persönlichkeit der Betroffenen, wie Forschungen ergeben haben. Wie das kommt und man dazu wissen sollte, darüber sprechen Derman und Fanny in dieser Episode.Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Hot Stuff. Im Interview-Podcast Hot Stuff klärt Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio über Sexualität auf, bringt Fakten statt Vorurteile und setzt sich für mehr Offenheit, Wissen und Lust ein. Jetzt reinhören – bei Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/5sxUq4mkDUWcDJg3Rb7HIt__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 30, 2025 • 13min

Was tun, wenn die Zufriedenheit mit der Beziehung ständig schwankt?

Beziehungszufriedenheit schwankt oft zwischen extremer Freude und tiefem Zweifel. Studien zeigen, dass solche Schwankungen normal sind. Es wird erklärt, was die Ursachen für diese Veränderungen sind und wie man Konflikte konstruktiv kommunizieren kann. Zudem wird erörtert, wann man möglicherweise über eine Trennung nachdenken sollte. Die Moderatoren geben hilfreiche Tipps, um mit emotionalen Achterbahnfahrten besser umzugehen.
undefined
Jun 23, 2025 • 14min

Verliebt in eine KI: Wie real sind parasoziale Beziehungen?

In dieser Folge wird erkundet, wie Menschen emotionale Bindungen zu Künstlicher Intelligenz aufbauen, und ob diese Beziehungen wirklich einseitig sind. Interessante Apps erlauben es Nutzern, persönliche KI-Avatare zu erstellen. Es wird diskutiert, wie emotionale Bindungen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen können, wie etwa emotionale Abhängigkeit. Ein überraschendes Beispiel ist die Hochzeit eines Mannes mit einer KI-Replika, wodurch die Grenzen zwischen digitaler und emotionaler Realität verschwimmen.
undefined
Jun 18, 2025 • 5min

Unser neuer Podcast: „Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“

„Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann.Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden.Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um?Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden?"Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland.Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt! Jetzt abonnieren:Apple: http://bit.ly/3T0dj4CSpotify: bit.ly/4lgNc5xWenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: podcast@businessinsider.deCashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / Executive Producer: Derman DenizRedaktion: Derman Deniz und Christine van den BergRedaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana LehnerProduktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian SchlaakMusik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic SoundsFact-Checking: Juliane Nora SchneiderCover: Dominik SchmittQuellenCan an 'AI boyfriend' be more desirable than a human? I BBC News I 17.02.2024___Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 16, 2025 • 18min

Was People Pleasing ausmacht, welche Vorteile es haben kann und wie ihr die Nachteile vermeidet

In dieser Folge dreht sich alles um das Verhalten des People Pleasings. Die Sprecher beleuchten die Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse zurückzustellen und warum es so hart ist, Grenzen zu setzen. Es werden persönliche Erfahrungen geteilt und praktische Tipps gegeben, um das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Vorteile der Harmonie werden seziert, während gleichzeitig auf die emotionalen Herausforderungen eingegangen wird. Zudem wird die Kunst des kleinen 'Nein's im Alltag behandelt, um gesunde Beziehungen zu fördern.
undefined
Jun 9, 2025 • 30min

Warum schöne Menschen es leichter im Leben haben (Bonusfolge)

Fanny Jimenez, Psychologin und Wissenschaftsjournalistin, spricht mit Serdar Deniz über das faszinierende Phänomen des 'Pretty Privilege'. Sie beleuchten, wie attraktive Menschen oft als kompetenter und sympathischer wahrgenommen werden, was ihnen im Beruf und bei der Partnersuche Vorteile verschafft. Der Einfluss von gesellschaftlichen Schönheitsidealen auf die mentale Gesundheit wird ebenfalls diskutiert. Fanny gibt Einblicke in eigene Forschung und praktischen Übungen, um den Druck von Schönheitsnormen zu hinterfragen und Resilienz zu stärken.
undefined
Jun 2, 2025 • 17min

Wann eure Intuition euch weiterhilft, und wann das Bauchgefühl trügt

Intuition und Bauchgefühl: oft als 'educated hunch' beschrieben, sind sie entscheidend bei der Talentakquise in Sport und Musik. Die Rolle emotionaler Entscheidungen wird beleuchtet, wobei besonders auf den Unterschied zwischen sicheren und gefährlichen Situationen in Städten eingegangen wird. Zudem wird diskutiert, ob fehlendes Vertrauen in die eigene Intuition das Problem ist. Praktische Übungen zur Stärkung des Bauchgefühls werden ebenfalls vorgestellt.
undefined
May 26, 2025 • 12min

Liking Gap: Warum wir denken, dass andere uns (eher nicht so) nicht gerne mögen

Menschen neigen dazu, ihre eigene Sympathie bei anderen zu unterschätzen. Diese Liking Gap kann zu Selbstzweifeln führen, ist jedoch weit verbreitet. Studien zeigen, dass die Wahrnehmung oft verzerrt ist und andere uns positiver sehen, als wir denken. In dieser Diskussion werden die Ursachen beleuchtet und Strategien vorgestellt, um Unsicherheiten zu überwinden. Auch die Dynamiken bei Erstbegegnungen und in Gruppen werden beleuchtet. Es ist faszinierend, wie unsere Selbstkritik unser Urteil über zwischenmenschliche Beziehungen beeinflusst.
undefined
May 19, 2025 • 14min

Kommunikation in der Beziehung: Wenn der eine zu viel redet und der andere zu wenig

In dieser Folge wird das Ungleichgewicht in der Kommunikation zwischen Partnern untersucht. Es wird erklärt, wie unterschiedliche Kommunikationsstile und Interpretationen von Stille Missverständnisse hervorrufen. Effektive Strategien zur aktiven Zuhörung und deren Rolle bei Konflikten werden vorgestellt. Zudem wird die Bedeutung nonverbaler Kommunikation hervorgehoben, insbesondere in angespannten Situationen. Tipps zur Verbesserung des Sprechverhältnisses sollen helfen, diese Dynamiken auszugleichen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app