Wenn die Frau erfolgreicher ist als der Mann: Was macht das mit der Beziehung?
Apr 28, 2025
In dieser Folge wird untersucht, wie es Frauen und Männern geht, wenn die Frau beruflich erfolgreicher ist. Viele Männer wünschen sich starke Partnerinnen, kämpfen jedoch mit ihrem Selbstwert, wenn sie weniger verdienen. Interessant ist, dass Frauen in dieser Situation oft unzufriedener werden, während sie gleichzeitig mehr Verantwortung im Haushalt übernehmen. Die Kommunikation zwischen den Partnern wird als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderung hervorgehoben. Es wird deutlich, dass traditionelle Rollenbilder die Dynamik in Beziehungen stark beeinflussen.
18:51
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Frauen selten Hauptverdienerinnen
Nur in etwa 10 Prozent der Paare ist die Frau die Hauptverdienerin mit mindestens 60% Anteil am Haushaltseinkommen.
In den meisten heterosexuellen Beziehungen ist der Mann weiterhin der Hauptverdiener, was traditionelle Rollenbilder bestätigt.
insights INSIGHT
Mehr Einkommen, weniger Zufriedenheit
Frauen, die mehr verdienen, sind tendenziell weniger zufrieden mit ihrem Leben als Frauen, die weniger oder gleich viel verdienen.
Die Lebenszufriedenheit der Männer sinkt signifikant, je mehr ihre Partnerin verdient.
insights INSIGHT
Mehrverdienerin macht mehr Hausarbeit
Frauen, die die Hauptverdienerinnen sind, übernehmen paradoxerweise mehr Hausarbeit als ihre Partner.
Diese Mehrarbeit dient vermutlich als unbewusste Kompensation für das Abweichen von traditionellen Rollenbildern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Vor Jahren hatte Fanny diesen Artikel hier geschrieben – darüber, was passiert, wenn die Frau in einer Beziehung die Erfolgreichere ist. Das Ergebnis: Eigentlich wünschen sich viele Männer durchaus starke Frauen, die fest im Leben stehen, auch finanziell, und erfolgreich ihren eigenen Weg gehen. Aber wenn die Partnerin dann mehr Erfolg hat als sie, dann leidet ihr Selbstwertgefühl doch arg.
Für diese Episode haben wir uns den Stand der Forschung zu diesem Thema noch mal angeschaut. Wie gehen Männer damit um, wenn ihre Partnerin mehr verdient als sie? Was macht das mit der Lebenszufriedenheit, dem Umgang mit dem Einkommen und der Verteilung der Arbeit im Haushalt?
Das Fazit ist ähnlich wie schon vor einigen Jahren. Paare, in denen die Frau mehr verdient bzw. erfolgreicher ist, sind offenbar mit einigen Herausforderungen in der Partnerschaft konfrontiert. Die Lebenszufriedenheit beider Partner, die Arbeitsteilung im Haushalt und die Wahrnehmung der Beziehung ist dabei von traditionellen Rollenbildern geprägt.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung fand heraus: Frauen sind mit ihrem Leben am zufriedensten, wenn sie weniger oder ungefähr genauso viel verdienen wie ihr Partner. Verdienen sie mehr, sind sie unzufriedener, und zwar sogar noch mehr als Frauen, die gar kein eigenes Einkommen haben. Je mehr die Frau verdient, umso unzufriedener wird auch der Mann.
Und: Je mehr Frauen verdienen, desto mehr Hausarbeit machen sie auch noch zusätzlich, wie diese Studie zeigt.
Diese Serie aus vier kleineren Studien zeigt außerdem, dass weibliche Hauptverdiener traditionelle Rollenbilder infrage stellen, und dass sich dies unmittelbar auf die Beziehung auswirkt.
__
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.
Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz