

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: pm-redaktion@verlagshaus.de+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ // Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Christian Schalt. +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Episodes
Mentioned books

Jul 31, 2024 • 13min
Warum feiern analoge Computer ihr Comeback?
Torben Müller, P.M.-Autor und Experte für analoge Computer, beleuchtet die Renaissance dieser Technologie. Er erklärt, wie analoge Computer, die ohne Nullen und Einsen auskommen, in der modernen Wissenschaft und sogar bei der NASA eine Rolle spielen. Historische Entwicklungen und die Faszination für analoge Systeme im digitalen Zeitalter werden diskutiert. Zudem erfährt man, wie diese Technologie die Herausforderungen der KI bewältigen könnte und warum ihre Rückkehr für komplexe Problemlösungen so entscheidend ist.

Jul 24, 2024 • 12min
Welche Tiere heilen sich gegenseitig?
Matabele-Ameisen sind Meister der Selbstheilung und können sich gegenseitig bei Verletzungen helfen. Sie produzieren heilende Sekrete, die auch gegen resistente Bakterien eingesetzt werden könnten. Außerdem wird beleuchtet, wie andere Tiere, wie Orang-Utans und Schimpansen, natürliche Mittel zur Wundbehandlung nutzen. Die faszinierenden Fähigkeiten dieser Insekten und ihre potenziellen medizinischen Anwendungen zeigen, dass die Natur oft die besten Lösungen bereithält.

5 snips
Jul 17, 2024 • 17min
Wie funktioniert Sonnencreme?
Sonnencreme spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag, doch wie schützt sie uns genau vor der Sonne? Die spannende Entwicklung von Sonnencremes seit den 1930ern zeigt, wie sich Schönheitsideal und Gesundheitsbewusstsein verändert haben. Auch die Gefahren von UVA- und UVB-Strahlung und der Zusammenhang zu Hautkrebs werden beleuchtet. Zudem wird erklärt, wie verschiedene Filtertypen funktionieren und warum frühzeitiger Schutz so wichtig ist.

Jul 12, 2024 • 16min
Macht die Suche nach „Aliens“ Sinn? (Alien Special 3)
Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin und Autorin des Buches "Alien Earth", taucht tief in die Suche nach außerirdischem Leben ein. Sie erklärt, warum diese Suche Milliarden in Anspruch nimmt, um das Geheimnis unseres Daseins auf der Erde zu entschlüsseln. Mit dem James Webb Space Teleskop wird die Beobachtung erdähnlicher Planeten revolutioniert. Kaltenegger beleuchtet auch die gesellschaftlichen Reaktionen auf mögliche Entdeckungen und hinterfragt die Darstellung von Aliens in der Science-Fiction. Spannende Einsichten über die Menschheit und unser Universum!

Jul 11, 2024 • 16min
Wie sehen „Außerirdische“ aus? (Alien Special 2)
Lisa Kaltenegger ist Astrophysikerin und Expertin für Exoplaneten. Sie erklärt, wie extraterrestrisches Leben unter extremen Bedingungen existieren könnte, weit entfernt von unseren Vorstellungen von grünen Männchen. Kaltenegger diskutiert Indikatoren für Leben auf anderen Planeten, die Rolle interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Merkmale bewohnbarer Exoplaneten. Zudem wird der Einfluss der Sonnenfarbe auf die Vegetation und die Robustheit biologischer Anpassungen thematisiert, was spannende Einblicke in die Suche nach Leben im Universum bietet.

Jul 10, 2024 • 11min
Wie sucht man Leben im All? (Alien Special 1)
Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin am Carl-Sagan-Institut und Autorin von "Alien Earth", gibt spannende Einblicke in die Suche nach Leben im Universum. Sie erläutert, wie moderne Technologien wie das James-Webb-Teleskop und atmosphärische Lichtanalysen helfen, Exoplaneten zu identifizieren, die potenziell Leben beherbergen könnten. Die Chemie der Atmosphären und ihre Bedeutung für die Entdeckung von lebenswichtigen Molekülen stehen im Fokus. Kaltenegger teilt ihre Faszination für die Planetenforschung und die Herausforderungen ihrer Arbeit.

Jul 3, 2024 • 13min
Warum fressen manche Pflanzen Fleisch?
Caroline Ring ist Biologin und Expertin für fleischfressende Pflanzen. Sie erklärt, wie diese Pflanzen mit außergewöhnlichen Fangmechanismen Insekten fangen und verdauen. Fascinierend ist die Strategie des Wasserschlauchs, der Tiere anlockt und einsaugt. Ring schildert auch, wie fleischfressende Pflanzen in nährstoffarmen Böden überleben, indem sie essenzielle Nährstoffe aus Kot gewinnen. Zudem beleuchtet sie die symbiotische Beziehung zwischen Kannenpflanzen und Fledermäusen, die gegenseitige Vorteile bietet.

Jun 26, 2024 • 17min
Der steinige Weg zum autonomen Fahren
Obwohl sich die Technik enorm entwickelt hat, gibt es bis heute keine regulär für den Verkehr zugelassenen Fahrzeuge, die nur per Computer gesteuert werden. Torben Müller erklärt, warum manche Projekte ins Stocken gerieten und welche Zukunft das autonome Fahren hat. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jun 19, 2024 • 15min
Schleim – unterschätzter Bodyguard
Katharina von Ruschkowski, Redakteurin des Wissensmagazins P.M. Schneller schlau, beleuchtet die faszinierenden Funktionen von Schleim im Körper. Diese Substanz ist nicht nur ein lebenswichtiger Schutzmechanismus, sondern kann auch als Frühwarnsystem für Krebs dienen. Sie diskutiert die Rolle von Schleim im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und wie er bei der Diagnosestellung von Krankheiten hilft. Zudem erfährt man, welche Bedeutung die Farbe des Schleims bei Erkältungen hat und dass grüner Schleim nicht immer auf Bakterien hinweist.

Jun 12, 2024 • 17min
Die Psychologie des Elfmeters
Jan Berndorff, PM-Autor und Fußballexperte, taucht in die faszinierende Welt der Psychologie des Elfmeterschießens ein. Er beleuchtet, wie sich die Leistung von Schützen und Torhütern unter Druck verändert und analysiert entscheidende Momente in historischen Spielen. Berndorff gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung der Trefferquote und erklärt die psychologischen Tricks, die Schützen nutzen können. Besonders im Fokus steht Cristiano Ronaldo als Beispiel für erfolgreiche Schussstrategien. Ein spannendes Duell zwischen Psyche und Technik!