Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Die Psychologie des Elfmeters

Jun 12, 2024
Jan Berndorff, PM-Autor und Fußballexperte, taucht in die faszinierende Welt der Psychologie des Elfmeterschießens ein. Er beleuchtet, wie sich die Leistung von Schützen und Torhütern unter Druck verändert und analysiert entscheidende Momente in historischen Spielen. Berndorff gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung der Trefferquote und erklärt die psychologischen Tricks, die Schützen nutzen können. Besonders im Fokus steht Cristiano Ronaldo als Beispiel für erfolgreiche Schussstrategien. Ein spannendes Duell zwischen Psyche und Technik!
16:48

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Elfmeterschießen sind ein psychologisches Duell, bei dem der Druck auf den Schützen häufig höher ist als auf den Torwart.
  • Torhüter können ihre Chancen verbessern, indem sie psychologische Tricks anwenden und den Schützen gezielt irritieren.

Deep dives

Die Psychologie des Elfmeterschießens

Elfmeterschießen stellen ein psychologisches Duell zwischen dem Schützen und dem Torwart dar, wobei der Druck auf den Schützen oft höher ist. Statistisch misst die Trefferquote bei Elfmetern etwa 75 Prozent, was bedeutet, dass häufig der Schütze als Favorit gilt. Dies führt dazu, dass der Schütze unter immensem Druck steht, den Ball im Tor unterzubringen, während der Torwart die Möglichkeit hat, zum Helden zu werden, wenn er einen Elfmeter hält. Ein Beispiel aus der Geschichte ist Jens Lehmann, der während der WM 2006 durch den Einsatz eines Zettels, der Informationen über die bevorzugten Schussrichtungen der argentinischen Schützen enthielt, zwei entscheidende Elfmeter hielt und so Deutschland ins Halbfinale führte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner