

Schleim – unterschätzter Bodyguard
Jun 19, 2024
Katharina von Ruschkowski, Redakteurin des Wissensmagazins P.M. Schneller schlau, beleuchtet die faszinierenden Funktionen von Schleim im Körper. Diese Substanz ist nicht nur ein lebenswichtiger Schutzmechanismus, sondern kann auch als Frühwarnsystem für Krebs dienen. Sie diskutiert die Rolle von Schleim im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und wie er bei der Diagnosestellung von Krankheiten hilft. Zudem erfährt man, welche Bedeutung die Farbe des Schleims bei Erkältungen hat und dass grüner Schleim nicht immer auf Bakterien hinweist.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schleim als lebenswichtiger Schutz
- Schleim ist überlebenswichtig und schützt viele Körperfunktionen.\n- Er befördert Spermien zur Eizelle und hält Organe und Adern geschützt.
Die Zusammensetzung von Schleim
- Schleim besteht zu 99 Prozent aus Wasser und wenigen Prozent Muzinen.\n- Muzine quellen bei Kontakt mit Wasser stark auf und bilden so den schleimigen Schutz.
Schwierige Schleimforschung
- Schleim ist schwer zu erforschen, da er tief im Körper liegt.\n- Forscherin Katharina Ribbeck nutzte Schweinehäute, um Schleim für Untersuchungen zu gewinnen.