Alles gesagt? cover image

Alles gesagt?

Latest episodes

undefined
24 snips
May 5, 2025 • 5h 11min

Philipp Westermeyer, wie wird man Online Marketing Rockstar?

Philipp Westermeyer, 1979 in Essen geboren, ist Gründer des OMR-Festivals und ein erfolgreicher Podcaster. Er reflektiert über seine größten Erfolge und bittersüßen Niederlagen im Online-Marketing. Besonders interessant ist seine Einschätzung, dass die Wirtschaft beim Thema KI ein 'Tal der Tränen' durchlaufen wird. Westermeyer berichtet, wie er mit OMR das Geschäftsmodell von Messen revolutionierte und thematisiert die Herausforderungen der digitalen Medienlandschaft sowie die Chancen, die Podcasts bieten.
undefined
28 snips
Apr 25, 2025 • 6h 18min

Lars Klingbeil, können Sie Vizekanzler?

Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD und anstehender Vizekanzler, spricht offen über seine Krebserkrankung und die damit verbundenen Herausforderungen. Er reflektiert über seine politische Karriere, von seinen Anfängen bis zu aktuellen Koalitionsverhandlungen. Zudem schaut er auf Deutschlands geopolitische Rolle und die Beziehung zu Russland und den USA. Klingbeil erläutert die Notwendigkeit, die SPD als Volkspartei neu zu positionieren und betont die Wichtigkeit sozialer Gerechtigkeit in der aktuellen Politik.
undefined
Apr 17, 2025 • 4h 34min

Charles Schumann, wie geht die perfekte Bar?

Charles Schumann, Deutschlands bekanntester Barmann und Herausgeber des einflussreichsten Cocktailbuchs, teilt faszinierende Geschichten aus seiner beeindruckenden Karriere. Er erzählt, wie er in den 1980ern in Paris als Model entdeckt wurde und reflektiert über seine Begegnungen mit Größen wie Haruki Murakami und Karl Lagerfeld. Schumann spricht über die Geheimnisse einer perfekten Bar, die Herausforderungen mit Stammgästen und die Kunst der Cocktailzubereitung. Außerdem verrät er nostalgische Anekdoten über sein Leben als Barkeeper in München.
undefined
69 snips
Apr 4, 2025 • 6h 25min

Cornelia Funke, wie schlägt Ihr Tintenherz?

Cornelia Funke, geboren 1958, ist eine vielfach ausgezeichnete Autorin und Illustratorin, bekannt für Werke wie 'Tintenherz'. Im Gespräch gibt sie spannende Einblicke in ihren literarischen Werdegang und den kreativen Prozess hinter ihren Geschichten. Funke spricht über die Herausforderungen des Schreibens, ihre Erfahrungen in Hollywood und die kraftvolle Rolle von Märchen in der Kinderliteratur. Zudem reflektiert sie über den Einfluss von Kindheitserinnerungen auf ihre Kreativität und die Bedeutung von fantastischer Literatur.
undefined
Mar 26, 2025 • 2h 15min

Deutsche Bonusfolge: David Remnick, was ist das Geheimnis des "New Yorker"?

David Remnick, der Chefredakteur von "The New Yorker", ist bei "Alles gesagt?". Dies ist die deutsche KI-Übersetzung des Gesprächs auf Englisch, das wir am 21. Februar veröffentlicht haben. Wir haben es auf vielfachen Wunsch mit einer speziellen KI-Software übersetzt, wie bereits die Folge mit Bryan Ferry.Diese Bonusfolge bieten wir ausnahmsweise nur Hörerinnen und Hörern an, die ein Digital- oder ein Podcastabonnement der ZEIT haben. Wir haben die KI-Übersetzung mehrfach kontrolliert, dennoch kann sie Fehler oder Unschärfen enthalten. Unser Gast David Remnick hat unserem Experiment zugestimmt. David Remnick leitet nicht nur eines der einflussreichsten Magazine der Welt, sondern ist auch Autor von mehreren internationalen Bestsellern und wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. David Remnick ist seit 1998 Chefredakteur von "The New Yorker". Am 21. Februar 2025 wurde das Magazin 100 Jahre alt. Im Podcast spricht er über Donald Trump und Wladimir Putin, Elon Musk und Bill Gates, über den politischen Zustand der USA, von Russland und Israel im Jahr 2025, über die neue amerikanische Tech-Oligarchie und die globale Migrationskrise, über die Geschichte des Faschismus und die Zukunft der Demokratie.David Remnick wurde 1958 in Hackensack im Bundesstaat New Jersey geboren, 1982 wurde er Reporter der "Washington Post", 1992 wechselte er zum "New Yorker". 1993 erschien sein Buch "Lenin's Tomb", für das er mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Später veröffentlichte er Biografien über Muhammad Ali, Barack Obama und Bruce Springsteen.Im Gespräch mit Christoph Amend und Jochen Wegner erinnert er sich an seine Zeit als Reporter in Moskau Ende der 1980er und Anfang der 1990er, als die Sowjetunion zusammenbrach, an einen Besuch beim israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und seine Phase als Straßenmusiker in Paris. Er erzählt von seinen Therapieerfahrungen, seiner Freundschaft mit dem Schriftsteller Philip Roth, einer Reise mit Bill Clinton nach Afrika, Begegnungen mit seinem Idol Bob Dylan – und über einen gemeinsamen Auftritt als Gitarrist an der Seite der Sängerin Patti Smith.Produktion: Pool ArtistsRedaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie Hübner, Sophia HubelGästemanagement: Anna VahldickFragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.Wenn Sie über Apple Podcasts oder Spotify hören, können sie das Abo in der App direkt abschließen. Hier gibt es weitere Informationen. Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von "Alles gesagt?" nur noch exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo exklusiv früheren Zugang zu neuen Folgen von "Alles gesagt?". Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
6 snips
Mar 26, 2025 • 2min

Früher Zugang und Bonusfolgen mit Abo

In dieser Folge wird die neueste Funktion des Podcasts thematisiert: KI-Übersetzungen ermöglichen den Zugang zu älteren Folgen auf Deutsch. Zudem wird ein spannendes neues Abonnement-Modell vorgestellt, das Zeit-Abonnenten eine Woche exklusiven Zugang zu neuen Folgen verschafft. Hörer erfahren, wie sie durch ein Abo auch interessante Dokumentar-Podcasts nutzen können. All diese Entwicklungen versprechen ein noch reichhaltigeres Hörerlebnis!
undefined
Mar 5, 2025 • 2min

Hörtipp: Friedrich Merz. Sein langer Weg zur Macht

Friedrich Merz wird als außergewöhnlicher Politiker vorgestellt, der sich durch Privilegien und Tabubrüche auszeichnet. Sein Werdegang wird von rebellischen Jugendjahren und vielen politischen Herausforderungen geprägt. Die Fragen nach Vertrauen und Antrieb werden aufgeworfen. Ein großes Comeback steht bevor, und es wird analysiert, ob er tatsächlich Deutschlands nächster Kanzler werden kann. Die spannende Biografie wirft einen kritischen Blick auf seinen Einfluss in der deutschen Politik.
undefined
50 snips
Feb 21, 2025 • 2h 19min

David Remnick, what is the secret of "The New Yorker"?

David Remnick, Chefredakteur des New Yorker und Pulitzer-Preisträger, erzählt von seiner Arbeit in der US-Medienlandschaft und der Rolle von Journalismus in schwierigen Zeiten. Er diskutiert den zunehmenden Einfluss der digitalen Welt auf Printmedien und die Herausforderungen der neuen Technologie. Die geopolitischen Veränderungen seit dem Kommunismus, besonders in Russland, werden beleuchtet. Außerdem teilt er persönliche Anekdoten, einschließlich nie veröffentlichten Coverideen und den Einfluss von Kultur auf sein Schreiben.
undefined
211 snips
Feb 15, 2025 • 2h 22min

Robert Habeck, wie Machiavelli sind Sie?

Robert Habeck, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister der Grünen, reflektiert über politische Fehler und die Herausforderungen seiner Karriere. Er spricht über den Zustand der liberalen Demokratie und die Wichtigkeit von Fehlerakzeptanz in der Politik. Zudem thematisiert er sein Verhältnis zu Olaf Scholz und die Migrationspolitik seiner Partei. Seine Faszination für das Buch "Nexus" von Yuval Harari und die Herausforderungen im Umgang mit Plagiatsvorwürfen sorgen für spannende Einblicke in die moderne Politik.
undefined
14 snips
Feb 13, 2025 • 2h 42min

Sahra Wagenknecht, was hält Sie in der Politik?

Sahra Wagenknecht, eine promovierte Ökonomin und Politikerin, spricht über ihre politischen Überzeugungen und die Gründung ihrer eigenen Partei. Sie reflektiert über ihre Erlebnisse in der DDR und den Verlust ihres Vaters. Im Gespräch thematisiert sie auch die geopolitische Lage, den Ukraine-Krieg und die Pandemie sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Besonders interessant sind ihre Ansichten zu Migration, Menschenrechten und den Herausforderungen, die sich in der politischen Landschaft Deutschlands stellen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner