Worthaus Podcast

Worthaus
undefined
Nov 29, 2024 • 1h 30min

13.12.1 Jesus und die Frauen

Prof. Dr. Siegfried Zimmer, ein renommierter Professor und Experte für biblische Theologie, taucht tief in die Rolle von Frauen in der biblischen Geschichte ein. Er diskutiert die patriarchalen Strukturen der antiken jüdischen Gesellschaft und die oft vergessene Bedeutung von Frauen. Zimmer beleuchtet die einzigartige Beziehung zwischen Jesus und seiner Mutter sowie die kritische Einbeziehung von Frauen in sein Wirken. Auch die Diskrepanz zwischen Jesu Barmherzigkeit und tradierten Gesetzesvorschriften wird eingehend analysiert.
undefined
Nov 15, 2024 • 55min

13.11.2 Körper, Musik und Seele

Susanne Hagen, eine erfahrene Referentin und Expertin in der Verbindung von Musik und Spiritualität, teilt in diesem Gespräch spannende Erkenntnisse über die transformative Kraft von Musik und Singen. Sie erklärt, wie Musik die Seele nährt und den Körper beeinflusst, insbesondere im christlichen Kontext. Hagen beleuchtet die positiven Auswirkungen des Sängens auf Gemeinschaft und Glauben und diskutiert, wie musikalische Erlebnisse spirituelles Wachstum fördern können.
undefined
Nov 1, 2024 • 1h 20min

13.11.1 Glaube mit Leib und Seele

Prof. Dr. Thorsten Dietz, ein renommierter Theologe, beleuchtet die spannende Verbindung von Glauben, Körper und Seele. Er diskutiert die Entwicklung des Christentums und die Herausforderungen, die dogmatische Strömungen für Frauen darstellen. Besonders aufschlussreich ist seine Analyse, wie der Feminismus die theologischen Diskussionen bereichert hat. Dietz hebt die Bedeutung der Körperlichkeit im Glauben hervor und fordert eine Gerechtigkeitstheologie, die soziale Ungleichheiten anspricht. Ein eindrucksvoller Blick auf Glauben in der modernen Welt!
undefined
Oct 18, 2024 • 56min

13.10.2 Erlösungsspiritualität und Schöpfungsspiritualität

Prof. Dr. Siegfried Zimmer, ein angesehener Religionspädagoge, beleuchtet die faszinierenden Konzepte von Erlösungsspiritualität und Schöpfungsspiritualität. Er erklärt, wie Menschen durch Beobachtung und Wahrnehmung tiefgreifende Einsichten gewinnen können, unabhängig von ihrem Glauben. Außerdem diskutiert er die spannende Dualität von kontinuierlichem Wachstum und entscheidenden Erlebnissen im Leben, und wie biblische Narrative diese Dynamik widerspiegeln. Zimmer öffnet Türen zu einem erfüllten Leben durch spirituelle Reflexion.
undefined
7 snips
Aug 2, 2024 • 1h 25min

13.10.1 Glaube und Gefühl

In dieser Folge spricht Prof. Dr. Thorsten Dietz, ein Experte für Glaubensfragen und Spiritualität, über die komplexe Beziehung zwischen Glauben und Gefühl. Er erörtert, wie Friedrich Schleiermacher die Rolle der Emotionen im Glauben betont und wie religiöse Prägungen im Pietismus des 18. Jahrhunderts Familien beeinflussten. Außerdem beleuchtet er den inneren Konflikt zwischen Glauben und Zweifel sowie die Verschmelzung von Glauben und Gefühl während der Aufklärung. Eine faszinierende Reise durch emotionale und philosophische Dimensionen des Glaubens!
undefined
Jul 19, 2024 • 1h 12min

13.9.2 Das hohe Lied der Liebe – der körperfreundlichste Text der Bibel

Prof. Dr. Siegfried Zimmer, ein renommierter Wissenschaftler und Experte für biblische Texte, spricht über das Hohelied der Liebe. Er beleuchtet die leidenschaftliche Darstellung von Liebe und die poetischen Metaphern im Text. Besonders faszinierend sind die Themen von Geschlechterrollen und wie der historische Kontext das Verständnis der Liebe prägt. Zimmer thematisiert auch die Ambivalenz zwischen Macht und Liebe in Salomos Leben sowie die Bedeutung von Körperteil-Metaphern in der Kommunikation von Anziehung.
undefined
Jul 5, 2024 • 1h 13min

13.9.1 Glaube und Sinnlichkeit

Worthaus Sommercamp 2023 – Volkenroda: 5. August 2023 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
undefined
Jun 21, 2024 • 56min

12.7.4 Monismus und Dualismus – Unser Leben zwischen Liebe und Freund-Feind-Denken

Michael Blume, Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragter, spricht über die vielen Facetten von Monismus und Dualismus. Er beleuchtet, wie diese Denkweisen Extremismus und Antisemitismus fördern können. Historische Beispiele zeigen die Gefahren des Dualismus auf und die Notwendigkeit des Dialogs. Zudem diskutiert Blume die kulturelle Bedeutung des hebräischen Alphabets und seine Verbindung zu menschlicher Würde. Ein faszinierendes Gespräch über Bildung, Wahrheit und den Weg zu mehr Verständnis in einer polarisierten Welt.
undefined
6 snips
Jun 7, 2024 • 1h 8min

13.6.3 Das Doppelgebot der Liebe (Mt 22,35-40)

Worthaus 11 – Tübingen: 28. Mai 2023 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
undefined
May 10, 2024 • 1h 4min

13.5.3 Die goldene Regel (Mt 7,12)

Siegfried Zimmer, Professor für Theologie, beleuchtet die goldene Regel als universelles ethisches Prinzip. Er diskutiert, wie diese Regel in verschiedenen Kulturen und Religionen verankert ist und die Grundlage für moralisches Handeln bildet. Zimmer hebt die Bedeutung von Empathie und Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen hervor sowie die Rolle der goldenen Regel im interreligiösen Dialog. Zudem wird die Herausforderung der Feindesliebe und die duale Anwendung der Regel innerhalb der Lehren Jesu thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app