Worthaus Podcast

13.5.3 Die goldene Regel (Mt 7,12)

May 10, 2024
Siegfried Zimmer, Professor für Theologie, beleuchtet die goldene Regel als universelles ethisches Prinzip. Er diskutiert, wie diese Regel in verschiedenen Kulturen und Religionen verankert ist und die Grundlage für moralisches Handeln bildet. Zimmer hebt die Bedeutung von Empathie und Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen hervor sowie die Rolle der goldenen Regel im interreligiösen Dialog. Zudem wird die Herausforderung der Feindesliebe und die duale Anwendung der Regel innerhalb der Lehren Jesu thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Goldene Regel als Kern der Moral

  • Eine globale Expertenkommission fand die "Goldene Regel" als fundamental für die Moral.
  • Diese lautet: "Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu."
INSIGHT

Universalität der Goldenen Regel

  • Die Goldene Regel wird in fast allen Kulturen und Religionen weltweit anerkannt.
  • Im Zeitalter der Globalisierung erlebt sie eine Renaissance als Grundlage für Weltethos.
INSIGHT

Menschenpflichten und Goldene Regel

  • Die Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten von 1997 basiert auf der Goldenen Regel.
  • Rechte und Pflichten müssen zusammen gedacht werden, um Moral international zu gewährleisten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app