

Erklär mir die Welt
Andreas Sator
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Episodes
Mentioned books

Apr 2, 2024 • 2h 4min
#295 Erklär mir das Bundesheer, Franz-Stefan Gady
Franz-Stefan Gady, unabhängiger Militäranalyst und Milizoffizier im österreichischen Bundesheer, beleuchtet die Herausforderungen der Landesverteidigung. Österreich steht vor der Notwendigkeit einer modernen Luftabwehr und muss dringend die Ausbildung der Soldaten verbessern. Der Personalmangel gefährdet die Einsatzfähigkeit, während kulturelle Spannungen zwischen militärischer Ausbildung und Katastrophenschutz bestehen. Gady diskutiert auch die Lehren aus dem Ukraine-Konflikt und die Dringlichkeit von Reformen im Bundesheer.

Mar 28, 2024 • 23min
Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe – Staffel 3 von Sonne & Stahl: Zusammenfassung
Die Ablehnung von Gentechnik in Deutschland und Österreich wird unter die Lupe genommen. Kulturelle Hintergründe und historische Kontexte spielen eine zentrale Rolle. Gleichzeitig wird erörtert, wie moderne Gentechnologien zur nachhaltigen Landwirtschaft beitragen können. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Sichtweisen und zeigen die Verantwortung auf, die mit diesen Technologien verbunden ist. Ein spannender Blick auf Ängste und Möglichkeiten in der Agrarwissenschaft!

Mar 26, 2024 • 30min
#294 Erklär mir, wie aus einem Baum Papier wird, Thomas Salzer
Thomas Salzer, Geschäftsführer der SALZER Gruppe und Experte für Papierherstellung, entführt uns in die faszinierende Welt der Papierproduktion. Er erklärt anschaulich, wie aus Holzblöcken Papier entsteht, inklusive der Bedeutung von Zellulose und Lignin. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema; Salzer diskutiert den Einsatz von Holzabfällen und biologischen Brennstoffen sowie innovative Lösungen wie grünes Gas. Besonders spannend sind seine Überlegungen zur hypothetischen Nahrungsproduktion aus Zellulose in Krisenzeiten.

Mar 22, 2024 • 32min
Best of: Wer hat Angst vor Feminismus? Hanna Herbst erklärt die Basics
Hanna Herbst ist eine engagierte Journalistin und Autorin mit großem Wissen im Bereich Feminismus. Sie spricht über die Grundlagen des Feminismus und erklärt, wie sich die Bewegung in den letzten 150 Jahren entwickelt hat. Hanna teilt persönliche Erfahrungen und bietet wertvolle Tipps für die feministische Erziehung von Kindern. Zudem beleuchtet sie die Vielfalt innerhalb des Feminismus und ermutigt zu Dialogen. Praktische Alltagsstrategien, um Sexismus zu bekämpfen, und Buchempfehlungen für Einsteiger runden das Gespräch ab.

Mar 19, 2024 • 1h 20min
#293 Erklär mir den Fall Sebastian Kurz, Florian Klenk
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, gibt einen tiefen Einblick in die Verfahren rund um Sebastian Kurz. Er beleuchtet die komplexen Skandale wie die Ibiza-Affäre und die Verstrickungen von Schlüsselzeugen. Klenk erklärt die Herausforderungen der Politik und der Justiz in Österreich und diskutiert die Rolle der Medien in diesem Kontext. Zudem wird die systematische Korruption innerhalb der ÖVP und die Beziehung zwischen Journalisten und Politikern thematisiert, was die Spannungen in der österreichischen Gesellschaft verdeutlicht.

6 snips
Mar 12, 2024 • 50min
#292 Erklär mir, wie ich meinen Selbstwert steigere, Katharina Henz
Die Psychotherapeutin Katharina Henz spricht darüber, wie man seinen Selbstwert steigert. Themen wie die Rolle der Peer Group, Selbstvalidierung, persönliche Reflexion und professionelle Unterstützung werden diskutiert. Tipps zur Selbstwertsteigerung und die Bedeutung von wertschätzenden Beziehungen werden ebenfalls behandelt.

Mar 5, 2024 • 53min
#291 Erklär mir, wie man ein Hotel baut, Erich Bernard
Erich Bernard, Managing Partner und Gründer des Architekturbüros BWM, teilt seine Einblicke in die faszinierende Welt des Hotelbaus. Er spricht über die Neugestaltung des Hotel Gilbert in Wien und wie Nachhaltigkeit und lokale Gemeinschaften in den Prozess einfließen. Bernard beleuchtet den Wandel in der Hotellerie, wo Erlebnisse und Gastfreundschaft zunehmend wichtig werden. Zudem diskutiert er die kreativen Ansätze des Mansara Hotels in Istanbul und die Rolle von haptischen Erfahrungen für das Gästeerlebnis. Ein spannender Blick hinter die Kulissen!

Feb 27, 2024 • 1h 9min
#290 deep dive: Ist Kickl eine Gefahr für die Demokratie? mit Anton Pelinka
Anton Pelinka, ein führender Politikwissenschaftler und Experte für Nationalismusstudien, beleuchtet die Krisen der österreichischen Demokratie. Er diskutiert die wachsende Bedrohung durch die FPÖ und andere rechtsextreme Strömungen. Pelinka beschreibt die schwindende Stabilität traditioneller Parteien und die Rolle neuerer Akteure in der Politik. Zudem thematisiert er die Bedeutung einer unabhängigen Justiz, die Herausforderungen für die Medien sowie die Notwendigkeit eines aktiven politischen Engagements der Bürger für eine stabile Demokratie.

Feb 22, 2024 • 29min
Best of: Was soll ich mit meinem Leben machen, Ali Mahlodji?
Ali Mahlodji ist der Gründer von Whatchado, einer Plattform, die Menschen bei der Jobsuche unterstützt. Im Gespräch thematisiert er, wie man im Beruf Sinn und Zufriedenheit finden kann. Dabei beleuchtet er die Herausforderungen, die junge Menschen bei der Jobsuche erleben. Ali betont die Bedeutung von Mentoren und zwischenmenschlichen Beziehungen für die Selbstverwirklichung. Er inspiriert, eigene Interessen zu verfolgen und den persönlichen Lebensweg aktiv zu gestalten. Ein faszinierender Einblick in die Welt der Berufsfindung!

Feb 20, 2024 • 1h 2min
#289 deep dive: Was will Putin noch? mit Gerhard Mangott
Gerhard Mangott, Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, ist Experte für Russland und internationale Beziehungen. Er analysiert Putins komplexe Psychologie und die belastete Beziehung zu Westen. Mangott diskutiert die Ursachen des Ukraine-Kriegs, Putins imperialistische Ambitionen und die geopolitischen Spannungen, die zu einer neuen Blockpolitik führen könnten. Die verschärften Sicherheitsinteressen Europas und die drohende Gefahr eines zukünftigen Konflikts stehen im Fokus seiner Einschätzungen.