#306 Erklär mir deine Rad-Weltreise, Tanja Willers
Jun 11, 2024
auto_awesome
Tanja Willers, Fahrradmechanikerin und Lehrerin, hat eine 15-monatige Radreise von Kapstadt nach Wien unternommen. Sie spricht über die spontane Entscheidung zu diesem Abenteuer und die Herausforderungen, die sie auf dem Weg überwinden musste. Besonders spannend sind ihre Erlebnisse in Äthiopien und Saudi-Arabien, wo sie kulturelle Unterschiede und gefährliche Begegnungen mit dem Verkehr beschreibt. Tanja teilt auch praktische Tipps für Radreisen und reflektiert, wie das Reisen ihre Perspektive auf das Leben verändert hat.
Tanja Willers und ihre Freundin Johanna traten spontan in die Pedale, was zu einer 15-monatigen, 24.000 Kilometer langen Fahrradreise von Kapstadt nach Wien führte.
Die Vorbereitung auf die Reise war geprägt von schwierigen Herausforderungen, bei denen Flexibilität und Recherche entscheidend für den Erfolg waren.
Trotz der Rückkehr nach Wien erlebten Tanja und Johanna eine veränderte Wahrnehmung des Alltags, die ihre Sicht auf die Welt nachhaltig beeinflusste.
Deep dives
Die Inspiration für die Reise
Die Idee zu einer 15-monatigen Radtour von Kapstadt nach Wien entstand ursprünglich eher aus einer spontanen Situation. Während eines Besuchs in Kapstadt erlitt Tanja eine Verletzung und stellte fest, dass sie nicht sofort nach Hause fliegen konnte. Während eines Scherzes über eine Heimreise im Bus wurde die Idee geboren, die Strecke stattdessen mit dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dieser Laune heraus begannen sie und ihre Freundin Johanna, die Planungen für diese außergewöhnliche Radtour zu konkretisieren.
Reisevorbereitungen und Planung
Die Vorbereitung für die bemerkenswerte Reise war herausfordernd, denn sowohl Tanja als auch Johanna hatten nicht die notwendige Ausrüstung. Eine grobe Routenplanung stand zwar, doch die genaue Auswahl ihrer Fahrräder fand nur wenige Wochen vor der Abreise statt, nachdem sie Sponsoren gefunden hatten. Viel Wert legten sie darauf, Erfahrungsberichte anderer Radler zu sammeln, um die besten Routen und Sicherheitsaspekte zu evaluieren. Diese Kombination aus spontane Entscheidung und detaillierter Recherche war entscheidend für den Erfolg ihrer Reise.
Herausforderungen und Anpassungsfähigkeit
Während der Reise begegneten Tanja und Johanna zahlreichen Herausforderungen, sowohl physischer als auch emotionaler Art. Sie lernten, dass die richtige Vorbereitung oft nicht ausreicht und Flexibilität gefragt ist, wenn sich die Umstände ändern. Die beiden erlebten Erschöpfung, Unsicherheiten und schwierige Gespräche, aber letztendlich wuchsen sie über die Hürden hinaus und fanden Lösungen. Mit der Zeit entwickelte sich eine Routine, die es ihnen erleichterte, sich an die alltäglichen Herausforderungen des Lebens auf dem Fahrrad zu gewöhnen.
Eindrucksvolle kulturelle Erlebnisse
Die Reise führte Tanja und Johanna durch verschiedene Länder, die sowohl kulturell als auch politisch unterschiedlich waren. Besonders intensiv erlebten sie die Gastfreundschaft in Ländern wie dem Iran, wo die Menschen bestrebt waren, ihre Vorurteile zu widerlegen. Sie lernten, dass ihre eigenen Voreingenommenheiten oft nicht der Realität entsprachen, und fühlten sich respektvoll behandelt. Diese eindrucksvollen Erlebnisse erweiterten ihren Horizont und schärften ihr Bewusstsein für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.
Rückkehr und das Leben nach der Reise
Die Rückkehr nach Wien war für Tanja und Johanna von gemischten Gefühlen geprägt. Einerseits waren sie stolz auf ihre Leistungen und segneten den Lebensstil des Reisens, andererseits war die Rückkehr in den Alltag eine ganz neue Herausforderung. Trotz der Freude über vertraute Umgebungen erlebten sie einen Wechsel in ihrer Wahrnehmung des Alltags und begannen, alltägliche Dinge mit neuen Augen zu betrachten. Diese Veränderungen verdeutlichen, dass Reisen nicht nur physisch, sondern auch emotional prägend ist und die Sicht auf die Welt nachhaltig beeinflussen kann.
Was passiert mit einem Menschen, wenn er 15 Monate lang jeden Tag in die Pedale tritt? 24.000 Kilometer Fahrrad fahren - das ist gigantisch. Tanja Willers ist von Kapstadt nach Wien geradelt.
Tanja Willers ist Fahrradmechanikerin und ausgebildete Lehrerin. Mit ihrer Freundin Johanna ist sie mit dem Fahrrad 24.000 Kilometer von Kapstadt nach Wien gefahren. Mehr Infos auf ihrer Homepage und auf Instagram.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!