Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

Best of: So funktioniert das EU-Parlament – mit Michel Reimon

May 30, 2024
Michel Reimon, ein ehemaliger Journalist und österreichischer Nationalratsabgeordneter der Grünen, taucht tief in die Funktion des EU-Parlaments ein. Er erklärt den Gesetzgebungsprozess am Beispiel der Roaming-Regelungen und teilt persönliche Erlebnisse zur europäischen Integration. Die komplexen Verhandlungen zu Netzneutralität und Roaming-Gebühren werden beleuchtet, ebenso wie die herausfordernde Zusammenarbeit im Parlament. Reimon diskutiert den Einfluss von Lobbyismus und die Notwendigkeit von Transparenz in der EU sowie die Herausforderungen durch nationale Interessen nach dem Brexit.
43:05

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das EU-Parlament umfasst 751 Abgeordnete, die durch komplexe Verhandlungen Gesetze erlassen und nationale Interessen ausbalancieren müssen.
  • Die mangelnde europäische Öffentlichkeit erschwert das Verständnis der parlamentarischen Entscheidungen, was die informierte Demokratie in der EU beeinträchtigt.

Deep dives

Die Funktionsweise des EU-Parlaments

Das EU-Parlament hat eine komplexe Struktur, die aus 751 Abgeordneten besteht, die Gesetze und Richtlinien erlassen. Zu Beginn eines Gesetzgebungsverfahrens wird ein Entwurf von der Europäischen Kommission erstellt, der dann im Parlament und den Mitgliedstaaten verhandelt wird. Die Abgeordneten können, entsprechend ihrer politischen Zugehörigkeit, Vorschläge einbringen und Änderungen vornehmen, um eine gemeinsame Position zu finden. Diese Verhandlungen sind entscheidend, da jede Partei und jeder Abgeordnete verschiedene Interessen vertreten und die Abgeordneten frei abstimmen können, was zu einem dynamischen und oft komplizierten Prozess führt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner