

Erklär mir die Welt
Andreas Sator
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Episodes
Mentioned books

May 13, 2021 • 51min
#163 Erklär mir unsere Gene, Martin Moder
Martin Moder, Molekularbiologe und Science Buster, erklärt, wie unsere Gene nicht nur Haarfarbe und Größe, sondern auch Intelligenz und soziale Verhaltensweisen beeinflussen. Er beleuchtet die Rolle von Zwillingsstudien und Missverständnisse zum Body Mass Index. Die revolutionäre CRISPR-Cas9 Technologie wird diskutiert, ebenso die Funktionsweise von mRNA-Impfstoffen und deren Auswirkungen auf unsere Gene. Moder vermittelt auch, wie genetische Einflüsse unsere individuelle Persönlichkeit prägen. Ein spannender Blick auf die Wissenschaft unserer Gene!

May 4, 2021 • 40min
#162 Erklär mir Wikipedia, Thomas Planinger
Thomas Planinger, Wirtschaftsjurist und seit 2004 aktiver Wikipedianer, gibt spannende Einblicke in die Welt von Wikipedia. Er erklärt, wie Crowdsourcing funktioniert und beleuchtet die Herausforderungen der Geschlechterverteilung. Kontroversen wie der Klimawandel werden thematisiert, sowie der Einfluss politischer Gruppen auf Inhalte. Planinger warnt vor dem Ungleichgewicht zwischen zahlreichen Artikeln und sinkenden Autoren. Auch die Verwendung von Spenden und die Bedeutung von Wikipedia für Schüler werden diskutiert.

Apr 27, 2021 • 54min
#161 Erklär mir die Evolution, Elisabeth Oberzaucher
Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin an der Universität Wien und Mitglied der Science Busters, erklärt die faszinierende Welt der Evolution. Sie diskutiert evolutionäre Überbleibsel im menschlichen Körper und warum wir solche Merkmale besitzen. Außerdem werden die Mechanismen der natürlichen Selektion an Beispielen wie Giraffen und dem Birkenspanner beleuchtet. Ein weiteres Thema sind die genetischen Verknüpfungen zwischen Homo sapiens und Neandertalern sowie die evolutionäre Bedeutung von Emotionen in Entscheidungsprozessen.

Apr 20, 2021 • 28min
#160 Erklär mir Erste Hilfe, Monika Stickler
Monika Stickler, Mitarbeiterin des Österreichischen Roten Kreuzes und Expertin für Erste Hilfe, gibt wertvolle Einblicke in Notfallsituationen. Sie erklärt, wie man bei Bewusstlosigkeit richtig handelt und erläutert essenzielle Erste-Hilfe-Maßnahmen wie die Herzdruckmassage. Die Bedeutung der Ersthelfer wird hervorgehoben, da sie oft lebensrettende Hilfe leisten, bevor professionelle Rettungskräfte eintreffen. Außerdem gibt sie Tipps zur Anlegung von Druckverbänden und zur richtigen Erste-Hilfe-Ausrüstung.

Apr 13, 2021 • 38min
#159 Erklär mir Gustav Klimt, Mona Horncastle
Mona Horncastle, Kulturwissenschaftlerin und Klimt-Expertin, beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Gustav Klimt und Emilie Flöge, seiner Muse und Inspirationsquelle. Sie diskutiert seine künstlerische Integrität und den Einfluss seines Werkes auf die Wiener Sezession. Zudem wird die Neubewertung von Klimts Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert, nachdem viele seiner Werke verloren gingen. Horncastle vermittelt nicht nur spannende Anekdoten über Klimts Leben, sondern zeigt auch die gesellschaftlichen Dimensionen seiner Kunst auf.

Apr 6, 2021 • 48min
#158 Erklär mir deine Reise ins All, Franz Viehböck
Franz Viehböck, der erste und einzige Österreicher im Weltall, teilt spannende Geschichten von seiner Reise zur Raumstation Mir 1991. Er berichtet von den intensiven Vorbereitungen und dem atemberaubenden Blick auf die Erde aus 400 km Höhe. Viehböck erklärt, wie Astronauten im All leben, inklusive der Herausforderungen im Alltag und der sanitären Einrichtungen. Seine emotionale Rückkehr in die Heimat und die Weiterentwicklung eines Ionen-Emitters zum Schutz von Satelliten runden das Gespräch ab, während er auch die Bedeutung von Stresskompetenz hervorhebt.

Mar 30, 2021 • 32min
#157 Erklär mir, wie aus meiner Idee ein Business wird, Hansi Hansmann
Hansi Hansmann, ein erfahrener Business Angel, teilt wertvolle Einblicke in die Welt der Startups. Er betont, dass 99 Prozent des Erfolgs in der Umsetzung liegen, nicht nur in der Idee. Die Wichtigkeit des Elevator-Pitches für Investoren wird hervorgehoben. Außerdem erklärt er, wie wichtig die Teamdynamik und die enge Zusammenarbeit mit Nutzern für die Produktentwicklung sind. Hansmann bietet hands-on Tipps zur Transformation einer Idee in ein funktionierendes Geschäft und erläutert, welche Aspekte bei der Auswahl von Projekten entscheidend sind.

Mar 23, 2021 • 37min
#156 Erklär mir gute Paarbeziehungen, Katharina Henz
Katharina Henz, systemische Familientherapeutin aus Wien, teilt ihre Einsichten über gesunde Paarbeziehungen. Sie diskutiert die Bedeutung von Wertschätzung und offener Kommunikation und gibt Tipps, wie man Konflikte vermeidet. Kathi spricht über die Herausforderungen in der Elternschaft und wie wichtig es ist, sich Zeit für die Partnerschaft zu nehmen. Zudem beleuchtet sie, wie Empathie und gemeinsame Erinnerungen die Beziehung stärken können. Praktische Übungen, wie der 'Komplimente-Regen', fördern eine tiefere Verbindung.

Mar 15, 2021 • 38min
#155 Erklär mir den Weg des Klopapiers, Reinhard Koether
Reinhard Koether, Professor für Logistik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München, erklärt die erstaunlichen Abläufe hinter alltäglichen Gütern. Er beleuchtet das Klopapier-Dilemma im Lockdown und die Auswirkungen plötzlicher Nachfragespitzen. Die Herausforderungen und Veränderungen im globalen Frachtverkehr während der Pandemie werden diskutiert. Zudem wird die Bedeutung nachhaltiger Logistik und die Rolle umweltfreundlicher Antriebssysteme, wie Wasserstoff, thematisiert.

Mar 9, 2021 • 31min
#154 Erklär mir Lichtverschmutzung, Stefanie Suchy
Stefanie Suchy, Expertin für Umweltrecht und Leiterin des Projekts "Helle Nacht", beleuchtet die fast unbemerkt gebliebenen Folgen der Lichtverschmutzung. Sie erklärt, wie künstliches Licht den Schlaf der Menschen stört und das Lebensumfeld von Tieren und Pflanzen negativ beeinflusst. Moderne Technologien und gesetzliche Regelungen könnten helfen, die Probleme zu reduzieren. Besonders faszinierend ist ihr Hinweis auf innovative Lösungen aus Tirol, die die Lebensqualität steigern, indem weniger Licht bei Nacht genutzt wird.


